DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...63
Hits 1 – 20 of 1.250

1
Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen: Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 403-419 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
2
Afterword: Future Directions in Multinational, Multiregional, and Multicultural (3MC) Survey Research
In: The essential role of language in survey research ; 243-256 (2021)
BASE
Show details
3
Zwischen Teilnahme und Beobachtung: Die Rolle einer mehrsprachigen Forscherin in der Ethnografie sprachlicher Bildung im Elementarbereich
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 57-70 ; Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung (2021)
BASE
Show details
4
Gendergerechte Sprache im DaZ/DaF-Unterricht: Bewertung und Vermittlung durch DaZ/DaF-Lehrkräfte
Stark, Katharina Sophie. - : DEU, 2021. : Augsburg, 2021
In: 103 (2021)
BASE
Show details
5
Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache
In: 179 (2021)
Abstract: "Die Arbeit geht zunächst der Frage nach, was Gendergerechte Sprache ist. Handelt es sich um ein sprachliches Phänomen, eine Varietät, ein Instrumentarium? In welchen Textsorten und welchen Registern spielt sie eine Rolle? Welchen Stellenwert hält sie in der Wissenschaftssprache? Der erste Teil widmet sich deshalb dem Theoretikum Gendergerechter Sprache, das aus den Perspektiven der Gender Studies, der (feministischen) Linguistik sowie der Kulturstudien betrachtet wird. Weiterhin gilt es, das gewählte Handlungsfeld abzustecken, indem die Varietät Wissenschaftssprache hinsichtlich ihrer Definition und ihrer Merkmale beschrieben wird. Neben einer theoretischen Betrachtung ist es der Arbeit ein Anliegen, den emotional gefärbten und medial potenzierten Diskurs empirisch zu berühren. Statt einen vermeintlichen Konsens wiederzugeben, soll der tatsächliche Gebrauch Gendergerechter Sprache in wissenschaftlichen Texten überprüft werden. Anstatt nur über die betroffenen Akteur*innen zu schreiben, sollen diese auch selbst zu Wort kommen. Die Forschungsinteressen lauten hierbei: Inwieweit wird in gesprochener Wissenschaftssprache Gendergerecht gehandelt? Inwieweit wird in geschriebener Wissenschaftssprache Gendergerecht gehandelt? Welche Rolle spielt Gendergerechte Sprache für Wissenschaftler*innen? Zur Beantwortung der ersten beiden Fragen wird je ein korpusanalytisches Vorgehen gewählt, während die dritte Frage anhand einer Befragung behandelt wird. Für alle drei Erhebungswege bezieht sich die Arbeit spezifisch auf die Fächer DaFZ und Germanistik."
Keyword: 20200; 30200; Anthropologie; anthropology; content analysis; DaF; DaZ; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Fachdidaktik; Feminist Studies; foreign language teaching; Frauen- und Geschlechterforschung; Fremdsprachenunterricht; Gender Studies; Gendergerechte Sprache; Gendern; German as a foreign language; German as a second language; Inhaltsanalyse; Kommunikationssoziologie; Korpusanalyse; language usage; linguistics; Linguistik; online survey; Online-Befragung; qualitative method; qualitative Methode; Social sciences; Sociolinguistics; sociology; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sozialwissenschaften; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachgebrauch; Sprachsoziologie; subject didactics; Triangulation; Wissenschaftssprache; Women's Studies
URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/73937
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73937-5
BASE
Hide details
6
Langue d'origine et langue de scolarisation: dans quelle mesure les compétences en littéracie sont-elles transférables? : une synthèse = Herkunftssprache und Schulsprache: sind Literalitätskompetenzen übertragbar? : das Wichtigste in Kürze
Lambelet, Amelia [Verfasser]; Berthele, Raphael [Verfasser]; Vanhove, Jan [Verfasser]. - Fribourg : Institut de plurilinguisme, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
7
Insights into Language Education Policies
Lamb, Terry [Herausgeber]; Jiménez Raya, Manuel [Herausgeber]. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
8
Insights into language education policies
Jiménez Raya, Manuel [Herausgeber]; Lamb, Terry [Herausgeber]; Vázquez, Borja Manzano [Herausgeber]. - 2020
DNB Subject Category Language
Show details
9
Handbook of Home Language Maintenance and Development : Social and Affective Factors
Schalley, Andrea C. [Herausgeber]; Eisenchlas, Susana A. [Herausgeber]. - Boston : De Gruyter, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
10
Perspektiven auf Mehrsprachigkeit : Individuum - Bildung - Gesellschaft
Ballis, Anja [Herausgeber]; Hodaie, Nazli [Herausgeber]. - Berlin : De Gruyter, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
11
Deutschpflicht auf dem Schulhof? : Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen
Dudenredaktion Herausgeber]. - Berlin : Bibliographisches Institut, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
12
Digital Communication, Linguistic Diversity and Education
Dovchin, Sender [Herausgeber]. - Oxford : Peter Lang Ltd, International Academic Publishers, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
13
[Gelebte Mehrsprachigkeit] ; Gelebte Mehrsprachigkeit : Festschrift für Thomas Vogel zum 65. Geburtstag
Bagłajewska-Miglus, Ewa [Herausgeber]; Vogel, Thomas [Gefeierter]. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
14
Éducation et formation en contexte plurilingue maghrébin : Problématiques entre didactique et politique linguistique éducative
Ben Abdallah, Kaouthar [Herausgeber]; Embarki, Mohamed [Herausgeber]. - Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
15
Bilinguisme scolaire : Familles, écoles, identités en Bretagne
Adam, Catherine [Verfasser]. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
16
Language and discourse in Nigerian education: historic implication of gender issues
In: Society Register ; 3 ; 4 ; 37-56 (2020)
BASE
Show details
17
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
BASE
Show details
18
Comunicación intercultural en la enseñanza de lenguas extranjeras
González Plasencia, Yeray [Verfasser]. - 2019
DNB Subject Category Language
Show details
19
Social perspectives on language testing : papers in honour of Tim McNamara
Röver, Carsten [Herausgeber]; Wigglesworth, Gillian [Herausgeber]. - 2019
DNB Subject Category Language
Show details
20
Pragmatic and Cross-Cultural Competences : Focus on Politeness
Szende, Thomas [Herausgeber]; Alao, George [Herausgeber]. - Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales, 2019
DNB Subject Category Language
Show details

Page: 1 2 3 4 5...63

Catalogues
312
7
77
0
67
2
1
Bibliographies
1.094
5
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
82
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern