DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...21
Hits 1 – 20 of 420

1
Émile Benveniste, 50 ans après les Problèmes de linguistique générale
Fenoglio, Irène (Herausgeber); D'Ottavi, Giuseppe (Herausgeber). - Paris : Éditions Rue d'Ulm, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Imagological Towns' Texts Peculiarities in the Creative Works of Prague's School Poets ...
Krjukowa, Ylia. - : Zenodo, 2019
BASE
Show details
3
Imagological Towns' Texts Peculiarities in the Creative Works of Prague's School Poets ...
Krjukowa, Ylia. - : Zenodo, 2019
BASE
Show details
4
Das Standardwerk zur Deutschen Orthographie in Forschung, Lehre und lexikographischer Praxis nach zehn Jahren. Eine Reflexion von außen
In: Linguistica Pragensia, Vol 28, Iss 2, Pp 222-231 (2018) (2018)
BASE
Show details
5
Perspective fonctionnelle de la phrase : du Cercle Linguistique de Prague à la linguistique textuelle
Achard-Bayle, Guy (Hrsg.). - Nancy : Presses Univ. de Nancy, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
The metamorphoses of Prague School structural poetics
Sládek, Ondřej. - Muenchen : LINCOM, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Passivization of ditransitive verbs from the FSP point of view
In: Linguistica Pragensia. - Prague : Charles Univ. in Prague, Faculty of Arts 25 (2015) 1, 27-36
BLLDB
Show details
8
Zachycení výstavby textu v Pražském závislostním korpusu
In: Slovo a slovesnost. - Praha : Ustav pro Jazyk Český AV ČR 76 (2015) 3, 163-197
BLLDB
Show details
9
Textual roles of two forms of rhematic subjects: initial rhematic subjects vs. subjects rhematized by 'it'-clefts
In: Linguistica Pragensia. - Prague : Charles Univ. in Prague, Faculty of Arts 25 (2015) 1, 49-66
BLLDB
Show details
10
Review of: Dynamic linguistics, by Iwan Wmffre
Trick, Douglas. - : SIL International, 2015
BASE
Show details
11
D'hier à aujourd'hui. - Le cercle linguistique de Prague ; 2 : D'hier à aujourd'hui. -
Pešek, Ondřej; Radimský, Jan. - Paris : Presses Univ. de France, 2014
IDS Mannheim
Show details
12
Skizzen zur linguistischen Historiographie
Vykypěl, Bohumil. - München : LINCOM EUROPA, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Die Sprachmanagementtheorie
Abstract: Die Arbeit hat zwei miteinander zusammenhängende inhaltliche Schwerpunkte: Der eine betrifft die Vermittlung von Grundlagenwissen zur Sprachmanagementtheorie, der andere die Entstehungsgeschichte der Sprachmanagementtheorie aus wissenschaftsgeschichtlicher Sicht. Um die Fragestellung nach der Entstehungsgeschichte der Sprachmanagementtheorie aus wissenschaftsgeschichtlicher Sicht verständlich beantworten zu können, ist ausführliches Grundlagenwissen zur meistenorts unbekannten Sprachmanagementtheorie – einer zeitgenössischen Theorie aus der Soziolinguistik – erforderlich. Es einzelne Kapitel aus der linguistisch orientierten Wissenschaftsgeschichte (Geschichte der Sprachplanung: moderner und postmoderner Typ, Strukturalismus, Funktionalismus, Poststrukturalismus, Prager Schule, Ökologisches Paradigma, …) werden detailliert vorgestellt, um diese anschaulich in einen Zusammenhang mit der Sprachmanagementtheorie bringen zu können. Die Arbeit bemüht sich, den wissenschaftsgeschichtlichen Blickpunkt durchgehend einzuhalten. Die Methodologie der Arbeit baut auf einer umfangreichen Literaturstudie auf: Durch selbstständige Analyse- und Syntheseleistung sollen die Fragestellungen der Arbeit beantwortet werden. Die zu verwendende Literatur ist größtenteils auf Englisch oder Tschechisch abgefasst. Folglich gilt es auch, eine Transferleistung zwischen den Sprachen zu erbringen: Die Übertragung der theoriespezifischen Terminologie zur Sprachmanagementtheorie ins Deutsche wird sinnvollerweise durch ein kleines Begriffswörterbuch (Tschechisch – Deutsch – Englisch) über im Rahmen der Sprachmanagementtheorie definierte Fachwörter belegt; dieses führt die Quellen der Übersetzungen an. Außerhalb der Sprachmanagementtheorie ungebräuchliche Termini werden darüberhinaus erläutert. Weiters wird die theoriespezifische Methodologie vorgestellt und überblicksmäßig anhand von Praxisbeispielen erläutert. Auch beschäftigt sich die Arbeit mit der Rezeption der Sprachmanagementtheorie. In Form eines Ausblicks wird die mögliche zukünftige Stellung der Sprachmanagementtheorie innerhalb der Sprachwissenschaft geklärt. Die Arbeit enthält eine ausführliche Zusammenfassung auf Tschechisch und jeweils kurze Zusammenfassungen auf Englisch und Deutsch. ; This paper deals with the Language Management Theory, a current sociolinguistic theory of growing interest. It has two interrelated main focuses: Firstly, it provides basic information about the Language Management Theory and secondly, it discusses the history of the field in detail. The founders of the Language Management Theory, Björn JERNUDD and Jiří NEUSTUPNÝ, presented their theory on the “International Colloquium on Language Planning” in Ottawa (Canada) in the year 1986. Since then, it has been constantly developed further and is now providing a universally valid theoretical framework for sociolinguistic research. The first chapter of the paper contains some introductory remarks. The second chapter tries to give a detailed chronological overview on the history of linguistics relevant to the development of the Language Management Theory. The third chapter provides basic knowledge about the current Language Management Theory and especially on its theoretical outline and methodology. The fourth chapter illustrates the wide field of possible application of the Language Management Theory as a theoretical framework for sociolinguistic research. The fifth chapter deals with questions of spread and reputation of the theory. Within the closing remarks, the possible future of Language Management Theory is discussed. As additional material, a register of terms specific to Language Management Theory with their proper German translation is appended.
Keyword: 17.01 Geschichte der Sprach- und Literaturwissenschaft; 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft; 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.22 Sprachlenkung; 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft: Allgemeines; 18.56 Tschechische Sprache und Literatur; history of language planning and language management / language management and Language Management Theory / language planning / Prague School of Linguistics / sociolinguistics and their theoretical frameworks; Sprachplanung / Sprachmanagement / Geschichte der Sprachplanung und des Sprachmanagements / Prager Schule / Soziolinguistik / Soziolinguistische Theorien / Sprachmanagementtheorie; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/26079/
BASE
Hide details
14
Structure et totalité : les origines intellectuelles du structuralisme en Europe centrale et orientale
Sériot, Patrick. - Limoges : Lambert-Lucas, 2012
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
15
Fachsprachenforschung - ein Überblick, Teil 1
In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik. - Münster : Nodus 22 (2012) 1, 39-53
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
16
Papers on Prague School linguistics
Short, David (Übers.); Boček, Vít (Hrsg.); Macurová, Naděžda (interviewter). - München [u.a.] : LINCOM Europa, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Vilém Mathesius: contributions to his life and work
Vykypěl, Bohumil (Hrsg.). - Muenchen : LINCOM Europa, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Publications of professor PhDr. Aleš Klégr
In: Linguistica Pragensia. - Prague : Charles Univ. in Prague, Faculty of Arts 22 (2012) 1, 45-52
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
19
Professor Aleš Klégr Sexagenarian
In: Linguistica Pragensia. - Prague : Charles Univ. in Prague, Faculty of Arts 22 (2012) 1, 42-44
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
20
Individual and social aspects of word formation
In: Kwartalnik neofilologiczny. - Warszawa : Wydawn. Naukowe PWN 58 (2011) 3, 283-300
BLLDB
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...21

Catalogues
66
20
19
0
0
7
23
Bibliographies
363
0
0
0
0
0
0
2
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern