DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 21 – 40 of 107

21
Erhebung zum Weiterbildungsverhalten von Personen mit Migrationshintergrund (AES-Migra 2016) ... : Survey on Further Education of Persons with Migration Background (AES-Migra 2016) ...
BASE
Show details
22
"Erfahrungen der Besten". Die unikale Sammlung Pädagogischer Lesungen der DDR - ein Werkstattbericht ...
BASE
Show details
23
Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder
Anders, Yvonne; Barenthien, Julia; Hardy, Ilonca. - : Verlag Barbara Budrich, 2018. : Opladen, 2018. : Berlin, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Opladen; Berlin : Verlag Barbara Budrich 2018, 314 S. - (Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“; 10) (2018)
BASE
Show details
24
Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 211-217. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
25
"Erfahrungen der Besten". Die unikale Sammlung Pädagogischer Lesungen der DDR - ein Werkstattbericht
In: Medienimpulse 56 (2018) 4, 38 S. (2018)
Abstract: Gegenstand des Beitrags ist die Beschreibung einer rund 9.000 Titel umfassenden Sammlung aller zentral in der DDR prämierten Pädagogischen Lesungen der Jahre 1961 bis 1989. Neben der historischen Spezifität und heterogenen Zusammensetzung des unikalen Bestandes kommen die Funktion und der Gebrauch der Pädagogischen Lesungen im Rahmen des zentralen Weiterbildungssystems für Lehrkräfte der DDR zur Sprache. Der in der bisherigen Forschung weitgehend unbeachtet gebliebene Quellenbestand ist Teil der Sondersammlungen der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Abteilung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Berlin. Aus bildungs- und zeithistorischer Perspektive ist die wissenschaftliche Bearbeitung des Bestandes außerordentlich gewinnbringend. Darüber hinaus bietet er auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschafter anderer Fachbereiche und Disziplinen - etwa Sprach- und Kulturwissenschaften, Geschichts- und Politikwissenschaften, Informations- und Medienwissenschaften sowie Fachdidaktiken - vielfältige Forschungszugänge und umfassendes Quellenmaterial. (DIPF/Orig.) ; Subject of the article is the characterisation of a collection containing about 9,000 titles of pedagogical lectures (PL) - compiled and centrally awarded in the GDR from 1961 to 1989. Besides historical specificity and heterogeneous composition of the unique material, function and use of the PL within the centrally organised system of teacher training in the GDR are being examined. The source material, which was previously unnoticed by research, is part of the special collections at the Research Library for the History of Education (BBF) of the DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education in Berlin. From an educational and contemporary historical perspective the scientific analysis is highly profitable. In addition, the expansive material offers diverse approaches to research for a wide range of disciplines such as linguistic and cultural sciences, historical and political sciences, information and media sciences as well as subject-related didactics. (DIPF/Orig.)
Keyword: 20. Jahrhundert; Bildungsgeschichte; Continuing education; ddc:370; Deutschland-DDR; Education; Erfahrungsbericht; Erziehung; Further education; Germany-GDR; Historische Bildungsforschung; History of education; History of educational activities; Pädagoge; Pedagogue; Practice relevance; Praxisbezug; Quellensammlung; Report of personal experience; Schul- und Bildungswesen; Weiterbildung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19331/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19331/pdf/Medien-Impulse_2018_4_Waehler_Hanke_Erfahrungen_der_Besten_A.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-193315
BASE
Hide details
26
Mehrsprachigkeit im Basisbildungsunterricht mit MigrantInnen – eine Ressource und keine Komplikation! ; Plurilingualism in Basic Education Courses with Migrants – A Resource, Not a compilation!
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 9 S. (2018)
BASE
Show details
27
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
28
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
29
Citizenship as individual responsibility through personal investment - an ethnographic study in a study circle
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 9 (2018) 1, S. 95-108 (2018)
BASE
Show details
30
Deutsch für den Beruf als Arbeitsfeld für DaF-/DaZ-Lehrer
In: Grenzen überwinden mit Deutsch ; 85 ; Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 363-378 ; Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache "Grenzen überwinden mit Deutsch" ; 37 (2018)
BASE
Show details
31
A genre analysis of physiotherapists' master thesis abstracts and its educational implications in the Austrian context
BASE
Show details
32
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ... : From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers ...
Spieß, Constanze. - : Bundesministerium für Bildung, 2017
BASE
Show details
33
Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausgforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 30, 9 S. (2017)
BASE
Show details
34
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ; From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 31, 5 S. (2017)
BASE
Show details
35
The social economy as produced space: the 'here and now' of education in constructing alternatives
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 8 (2017) 2, S. 261-275 (2017)
BASE
Show details
36
Sprach- und Fachgrenzen überwinden: Die didaktische und strategische Konzeption des Fortbildungscurriculums zur Lesefördermethode
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 168-179 (2017)
BASE
Show details
37
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016
Verein CONEDU Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: 2017, 88 S. (2017)
BASE
Show details
38
Deutsch als Zweitsprache: Wo der Markt (zu gut) funktioniert ; German as a second language: Where the market works (too well)
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 32, 6 S. (2017)
BASE
Show details
39
Neue Sprachen lehren und lernen: Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
In: Perspektive Praxis ; 236 (2017)
BASE
Show details
40
Fremdsprachen - Trendsprachen: Konjunkturen des Sprachenerwerbs Erwachsener am Beispiel des Volkshochschulangebots
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 2 ; 45-48 ; Intimacy of Lifelong Learning .innere Seite des Lernens (2017)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
8
5
0
0
2
0
2
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
89
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern