DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 21 – 40 of 100

21
Schreiben am Übergang zwischen Schule und Hochschule
BASE
Show details
22
Selbstermächtigender Unterricht im Kontext von DaF/Z
BASE
Show details
23
Die Bedeutung des Erwerbs der deutschen Sprache für die Handlungsfähigkeit von Geflüchteten
Schleser, Lisa. - 2018
BASE
Show details
24
Anforderungen an Volksschullehrkräfte bei der Umsetzung einer diagnosegestützten Sprachbildung
BASE
Show details
25
Language, capitalism, colonialism : toward a critical history
Heller, Monica; McElhinny, Bonnie S.. - Plymouth : University of Toronto Press, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
26
Surveillance, Classification, and Social Inequality in Informational Capitalism: The Relevance of Exploitation in the Context of Markets in Information
In: Historical Social Research ; 42 ; 1 ; 77-102 ; Markets and Classifications: Categorizations and Valuations as Social Processes Structuring Markets (2017)
BASE
Show details
27
Nos ancêtres les Gaulois?
Maier, Doris. - 2017
BASE
Show details
28
Schulsozialarbeit und soziale Disparität. Potenziale und Implikationen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive, diskutiert am Beispiel des saarländischen Landesprogramms „Schoolworker“ ...
Geiss, Marco. - : :null, 2016
BASE
Show details
29
Schulsozialarbeit und soziale Disparität. Potenziale und Implikationen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive, diskutiert am Beispiel des saarländischen Landesprogramms „Schoolworker“
Geiss, Marco. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: 2016, 75 S. (2016)
BASE
Show details
30
Unter welchen Bedingungen führt die Ganztagsvolksschule zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Seidl, Janina. - 2016
BASE
Show details
31
Rezension: Cornelie Dietrich: Zur Sprache kommen. Sprechgestik in jugendlichen Bildungsprozessen in und außerhalb der Schule
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 1 ; 117-120 ; Dietrich, Cornelie ; 2010 ; Zur Sprache kommen: Sprechgestik in jugendlichen Bildungsprozessen in und außerhalb der Schule ; Weinheim ; Juventa ; 978-3-779-90714-5 (2015)
BASE
Show details
32
Towards a cultural critique of the digital humanities
In: Historical Social Research ; 37 ; 3 ; 59-76 ; Kontroversen um die Digitalen Geisteswissenschaften / Controversies around the digital humanities (2015)
BASE
Show details
33
Well-Being in Germany: GDP and Unemployment Still Matter
In: 196 ; RatSWD Working Paper Series ; 31 (2015)
BASE
Show details
34
Jugendarbeiter_innen in Jogginghosen. Jugendliche Perspektiven auf die Bedeutung von Herkunft und Klasse für die Zusammensetzung von Teams in der Offenen Jugendarbeit in Wien
BASE
Show details
35
Strukturen einer bilingualen, altersheterogenen Klasse mit gehörlosen Schülerinnen und Schülern
Resch, David. - 2015
BASE
Show details
36
The expression of inequality in interaction : power, dominance, and status
Pishwa, Hanna (Hrsg.). - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2014
UB Frankfurt Linguistik
Show details
37
The expression of inequality in interaction : power, dominance, and status
Schulze, Rainer; Pishwa, Hanna (Hrsg.). - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2014
IDS Mannheim
Show details
38
Income inequality, capitalism and ethno-linguistic fractionalization ...
Sturm, Jan-Egbert; de Haan, Jakob. - : ETH Zurich, 2014
BASE
Show details
39
Income inequality, capitalism and ethno-linguistic fractionalization
In: KOF Working Papers, 370 (2014)
BASE
Show details
40
Grenzüberschreitende Ungleichheiten? Eine qualitative Analyse der Medienberichterstattung in drei deutschen Grenzregionen
In: Ungleichheit: medien‐ und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven ; 101-120 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
12
13
0
0
1
1
1
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
74
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern