DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7
Hits 41 – 60 of 122

41
Literacy and power
Janks, Hilary. - New York [u.a.] : Routledge, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
42
Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben : eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4
Fay, Johanna. - Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
43
Förderung von Literacy: am Beispiel eines Mädchens mit Sprachförderbedarf im Regelkindergarten
Alber, Carolin. - 2010
Abstract: Lernerfahrungen in der frühen Kindheit beeinflussen spätere Bildungsprozesse nachhaltig. Lange Zeit herrschte die Meinung vor, die Familie sei in erster Linie für die frühe Bildung von Kindern zuständig. Erst mit Studien wie PISA und IGLU änderte sich dieser Blickwinkel. In dieser Arbeit werden die Fragestellungen behandelt, wie die Gestaltung einer sinnvollen (Sprach-)Förderung schon in Kindertageseinrichtungen verwirklicht werden kann und inwieweit man zu Literacy gehörende Fähigkeiten bei einem Kind mit Sprachförderbedarf einerseits feststellen, vor allem aber fördern kann. Im ersten Teil der Arbeit werden theoretische Grundlagen, die als Basis für eine Umsetzung in die Praxis dienen, dargestellt. Dabei gehe ich zunächst auf die Entwicklung des Elementarbereichs und im Besonderen auf die sich dadurch verändernden Aufgaben bezüglich der Sprachentwicklung von Kindern ein. Besonders wichtig für eine gelingende Unterstützung im Spracherwerb sind gemeinsame Handlungen. Deren Bedeutung wird dargestellt und im Zuge dessen auf die Spielentwicklung und den Zusammenhang von Sprache und Spiel eingegangen. Dabei wird das Rollenspiel besonders hervorgehoben, da es hohe sprachliche Anforderungen an ein Kind stellt. Die unter dem Begriff „Literacy“ gefasste literarische Bildung eines Kindes zu fördern ist eine wichtige Aufgabe des Elementarbereichs. Da eine literarische Bildung aber nur auf schon vorhandene Kompetenzen in der Sprache aufbauen kann, wird in Grundzügen auch auf den Bedeutungserwerb und auf Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung in diesem Bereich eingegangen. Schließlich werden neben einer theoretischen Begriffsklärung von „Literacy“ auch die Fähigkeiten, die zu Literacy gehören, aufgezeigt. Da diese häufig entscheidenden Einfluss auf die Bildungschancen von Kindern haben, werden frühe Literacy-Erfahrungen unter Einbezug des Aspekts ungünstiger Entwicklungsbedingungen näher beleuchtet. Der Elementarbereich hat die Aufgabe, ungünstige Bedingungen auszugleichen. Wie eine Integration von Literacy-Konzepten in den Kindergartenalltag geschehen kann, wird daher zudem dargestellt. Im Anschluss daran werden Möglichkeiten der Diagnose von Literacy aufgezeigt. Überlegungen zur Förderung von Literacy schließen den theoretischen Teil der Arbeit ab. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Förderung des Mädchens Lara dokumentiert und reflektiert. Der Schwerpunkt der Förderung liegt in der Entwicklung der beschriebenen Fähigkeiten rund um Literacy.
Keyword: ddc:370; Diagnostik; Förderung; Kindergarten; Kindergartenpädagogik; Pädagogische Diagnost; Schreib- und Lesefähigkeit; Schriftlichkeit; Sonderpädagogik
URN: urn:nbn:de:bsz:rt2-opus-774
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus-774
https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/index/index/docId/274
https://phbl-opus.phlb.de/files/274/WiHa_Carolin_Alber.pdf
BASE
Hide details
44
Changing literacies for changing times : an historical perspective on the future of reading research, public policy, and classroom practices
Hoffman, James V. (Hrsg.). - New York, NY [u.a.] : Routledge, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
45
Contemporary perspectives on reading and spelling
Wood, Clare (Hrsg.). - London [u.a.] : Routledge, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
46
Deutsch als Fremdsprache : sprachdidaktische Überlegungen zu Wortschatz und Textkompetenz
Feld-Knapp, Ilona (Hrsg.). - 1. Aufl. - Budapest : Ungarischer Deutschlehrerverband, 2009
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
47
The Cambridge handbook of literacy
Olson, David R. (Hrsg.). - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
48
Literacy and second language oracy
Tarone, Elaine; Hansen, Kit; Bigelow, Martha. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
49
Literacy and learning : reflections on writing, reading, and society
Brandt, Deborah. - San Francisco, Calif. : Jossey-Bass, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
50
Children's reading and spelling : beyond the first steps
Bryant, Peter; Nunes, Terezinha. - Malden, Mass. [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
51
Learning to be literate : multilingual perspectives
Edwards, Viv. - Bristol [u.a.] : Multilingual Matters, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
52
Rationality and the literate mind
Harris, Roy. - New York [u.a.] : Routledge, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
53
Diagnostic writing assessment : the development and validation of a rating scale
Knoch, Ute. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
54
Literacy and identity in pre-Islamic Arabia
Macdonald, Michael C. A.. - Farnham : Ashgate, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
55
Ecriture, orthographe, dysorthographie
Rey, Veronique; Sabater, Carine. - Aix-en-Provence : Publ. de l'Univ. de Provence, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
56
Literacy processes : cognitive flexibility in learning and teaching
Cartwright, Kelly B. (Hrsg.). - New York [u.a.] : Guilford Press, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
57
Language, ideology and power : language-learning among the Muslims of Pakistan and North India
Rahman, Tariq. - New Delhi [u.a.] : Orient Longman, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
58
Word recognition in beginning literacy
Ehri, Linnea C. (Hrsg.); Metsala, Jamie L. (Hrsg.). - New York, NY [u.a.] : Routledge, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
59
Lernen in der Zweitsprache : Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen
Schmölzer-Eibinger, Sabine. - Tübingen : Narr, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
60
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin ...
null. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7

Catalogues
84
22
1
0
4
1
0
Bibliographies
43
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern