DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 114

1
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
Abstract: "Pädagogische Einrichtungen (Kita, Schule) bieten im Gegensatz zur Sprachtherapie vielfältige inhaltliche, soziale, räumliche, sprachliche und kognitive Kontexte, die sich für die Förderung und Therapie bei pragmatisch-kommunikativen Störungen anbieten" (Sallat & Spreer 2017, 284). So ist der Lernort Schule ist durch die Unterteilung in Unterrichtsfächer, aber auch durch schulorganisatorische Rahmenbedingungen Zusammenstellung von Klassen / Jahrgangsstufen; Fachräume etc.) sowie didaktisch-methodische Maßnahmen (Sozial- und Lernformen) ein Handlungsfeld, in dem pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten eine Grundvoraussetzung sind. Auf der anderen Seite bieten sich in Schule und Unterricht viele Möglichkeiten, die Kontexte (sprachlich, sozial, räumlich, inhaltlich, kognitiv) auf die Bedürfnisse von Kindern mit pragmatisch-kommunikativen Störungen abzustimmen und in vielfältige natürliche Förder- und Therapiesituationen zu integrieren. Der Beitrag gibt einen Überblick mit einem Schwerpunkt auf die Förderung ...
Keyword: Angemessenheit; Communication; Communication behavior; Communication disorders; Communication pattern; Communication situation; Developmental disabilities; Emotion; Emotional response; Emotionales Verhalten; Emotions; Entwicklungsstörung; Förderschwerpunkt; Förderung; Kommunikation; Kommunikationsförderung; Kommunikationssituation; Kommunikationsstörung; Kommunikationsverhalten; Language; Language Handicaps; Language skill; Linguistic Competence; Pragmatik; Remedial instruction sciences; School; Schule; Social competence; Sonderpädagogik; Sonderpädagogische Förderung; Soziale Kompetenz; Sozialform; Special education for the handicapped; Special needs education; Speech disability; Speech disorder; Speech handicap; Speech Handicaps; Speech impairment; Sprachbehinderung; Sprache; Sprachkompetenz; Teaching; Unterricht; Verhaltensauffälligkeit; Zwischenmenschliche Kommunikation
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20294
https://dx.doi.org/10.25656/01:20294
BASE
Hide details
2
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 346-354. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
3
Culture, Lifestyle and the Information Revolution in the Middle East and Muslim World
In: Journal of Cyberspace Studies ; 1 ; 89-102 (2018)
BASE
Show details
4
Psychopaths Online: The Linguistic Traces of Psychopathy in Email, Text Messaging and Facebook
In: Media and Communication ; 6 ; 3 ; 83-92 ; Multidisciplinary Studies in Media and Communication (2018)
BASE
Show details
5
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ... : From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers ...
Spieß, Constanze. - : Bundesministerium für Bildung, 2017
BASE
Show details
6
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ; From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 31, 5 S. (2017)
BASE
Show details
7
Controlling social media flow: avoiding unwanted publication
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 9 ; 2 ; 21-32 ; Social media: between freedom and utopia (2017)
BASE
Show details
8
(In)Communication chronophage: esquisse d'une micro-dystopie de l'accélération en réseaux
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 9 ; 2 ; 11-19 ; Social media: between freedom and utopia (2017)
BASE
Show details
9
Nachhaltigkeit Kommunizieren: Studentische Analysen strategischer Kommunikation
In: 173 (2017)
BASE
Show details
10
Untersuchung zur Kommunikation und zum Sprachgebrauch zweier Winzergenerationen in Langenlois
BASE
Show details
11
História e oralidade nos estudos comunicacionais
In: Revista Observatório ; 2 ; 47-58 ; Comunicação, História Oral e Tempo Presente 2 (Ed. Esp. 1 2016) (2016)
BASE
Show details
12
Beyond meaning: Peirce’s interpretant as a meta-semiotic condition for communication
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 8 ; 1 ; 151-176 ; Symbolic Communication (2016)
BASE
Show details
13
The discourse of nurse-patient interactions : contrasting the communicative styles of U.S. and international nurses
Staples, Shelley. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Producing and managing restricted activities : avoidance and withholding in institutional interaction
Chevalier, Fabienne (Hrsg.). - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2015
IDS Mannheim
Show details
15
Die kommunikative Identität des Tricksters : eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
Steen, Pamela. - Heidelberg : Winter, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Die kommunikative Identität des Tricksters : eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
Steen, Pamela. - Heidelberg : Winter, 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
17
Gender differences within the German-language Wikipedia
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 7 ; 2 ; 77-93 ; How does Gender matter? Analyzing media discourses, media organizations and media practices (2015)
BASE
Show details
18
"Unbedeutende Begebenheiten"? - Episodenbildung in Kommunikationsprozessen
In: 13 ; Research Report / Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Technik und Gesellschaft ; 47 (2015)
BASE
Show details
19
Basaler Anschluss der Kommunikation
In: 12 ; Research Report / Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Technik und Gesellschaft ; 66 (2015)
BASE
Show details
20
Der Stoff, aus dem das Denken ist : was die Sprache über unsere Natur verrät
Pinker, Steven. - Frankfurt am Main : Fischer, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
42
35
0
0
5
0
3
Bibliographies
27
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
32
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern