DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...20
Hits 1 – 20 of 395

1
Werbung und Identität im multikulturellen Raum: Der Werbediskurs in Luxemburg; ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag
Reddeker, Sebastian. - : transcript Verlag, 2022. : DEU, 2022. : Bielefeld, 2022
In: 18 ; Literalität und Liminalität ; 320 (2022)
BASE
Show details
2
Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven
Erfurt, Jürgen. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Germanistik - eine interkulturelle Wissenschaft?
TEISSIER, Catherine; Colin, Nicole; Parr, Rolf. - : HAL CCSD, 2021. : Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2021
In: https://hal-amu.archives-ouvertes.fr/hal-03226338 ; Nicole Colin, Rolf Parr, Catherine Teissier, Joachim Umlauf. Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2021, 978-3-947960-07-1 ; https://www.synchron-publishers.com/texte/14-amsterdam/1413germanistik-t.html (2021)
BASE
Show details
4
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
5
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung
Vogel, Dita; Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 34 S. - (AbIB-Arbeitspapier; 1/2021) (2021)
BASE
Show details
6
Der Beitrag der Interkulturalität zur Vermittlung einer Fremdsprache
In: ALTRALANG Journal; Vol 3 No 01 (2021): ALTRALANG Journal Volume: 03 Issue: 01 / July 2021; 222-235 ; 2710-8619 ; 2710-7922 ; 10.52919/altralang.v3i01 (2021)
BASE
Show details
7
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung ...
Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela; Vogel, Dita. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
8
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer ...
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021
BASE
Show details
9
Kulturen virtueller Prozessmoderation: Beobachtungen aus der Begleitung eines internationalen Forschungsprojekts
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 19 ; 33 ; 125-135 ; Virtuelle Zusammenarbeit (2021)
BASE
Show details
10
Enseñanza multimedia de refranes y expresiones cotidianas del español
BASE
Show details
11
Caribbean Worlds : = Mondes caribéens
Knauer, Gabriele (Herausgeber); Phaf-Rheinberger, Ineke (Herausgeber). - Madrid : Iberoamericana, 2020. Frankfurt am Main : Vervuert, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Kompetenzentwicklung und Mehrsprachigkeit : eine unterrichtsempirische Studie zur Modellierung mehrsprachiger kommunikativer Kompetenz in der Sekundarstufe II
Mayr, Gisela. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Zum Einfluss der kulturellen Hintergründe auf Deutschlernen in Algerien
In: ALTRALANG Journal; Vol 2 No 02 (2020): ALTRALANG Journal Volume: 02 Issue: 02 / December 2020; 227-240 ; 2710-8619 ; 2710-7922 (2020)
BASE
Show details
14
Tagungsbericht: Workshop: Wie riecht das Frühjahr? Invektive Dynamiken digitaler Bildkommunikation als Herausforderung für die qualitative Sozialforschung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 21 ; 3 ; 19 (2020)
BASE
Show details
15
"Alles Frankreich oder was?" Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext: Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven
In: 15 ; Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes ; 370 (2020)
BASE
Show details
16
Doitsu · misuteri o yomu · miru - intākaruchurariti to intāmediariti no kanten kara : = Interkulturalität und Intermedialität im deutschen Krimi
Mayer, Oliver (Herausgeber); マイヤー, オリバー (Herausgeber). - [Tōkyō] : Ippan shadan hōjin nihon dokubun gakkai, 2019. [東京] : 一般社団法人日本独文学会, 2019
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Interkulturalität im algerischen DaF- Unterricht: Bedeutung, Hindernisse und Herausforderungen
In: ALTRALANG Journal; Vol 1 No 01 (2019): ALTRALANG Journal Volume: 01 Issue: 01 / July 2019; 71-85 ; 2710-8619 ; 2710-7922 (2019)
Abstract: ABSTRACT: Since the beginning of the 20th Century till now, teaching foreign languages gives a great importance to learn foreign languages and cultures. At the same time, the objective of teaching is not to improve only the oral competencies, but to focus on understanding and perceiving foreign culture by "Interculturality" Interculturality is a method of teaching- learning process, which is a mean that links between knowledge an information with foreign cultures and languages to achieve that demands learning conditions that play a great role to develop "Interculturality" of the Lerner. The objective of this communication is not based on showing the big importance of interculturality but also on showing its successful to apply success during a Germany Course (Lesson) in Algeria and the struggles that face it order to suggest new techniques to improve the learning- teaching process quality. ZUSAMMENFASSUNG: Seit dem Beginn der 80er Jahre interessiert sich die Fremdsprachendidaktik für die Abhängigkeit von sprachlichem und kulturellem Lernen. Das Lernziel bezieht sich nicht nur auf die kommunikative Kompetenz, sondern auch auf das Kulturverstehen, um das Denken und das Handeln einer anderen Kultur zu verstehen und zu erfassen. Interkulturalität verbindet dazu die Kenntnisse und Informationen mit der Fremdkultur und der Fremdsprache. Das sind Wissen lernen, Wissen verstehen und Wissen tun. Daraus sehen die Didaktiker, dass die Landeskunde als Bestandteil des Deutschunterrichts sein soll. Die interkulturelle Verständigung erweist sich auch als ein integrierender Bestandteil des Erlernens und Gebrauchs von Fremdsprachen, denn sie schließt neben der sprachlichen Kompetenz auch die Kenntnis nationalkultureller und sozialer Regeln und gut- ausgeprägtes Empfinden entsprechender Normen ein. Die existierenden Rahmenbedingungen als Hilfsfaktor zum Lehren und Lernen haben dazu didaktische und methodische Funktion zu vereinigen, damit die Lernenden ihre interkulturelle Kompetenz fördern können. Das Hauptziel dieser Kommunikation liegt also nicht nur darin, Bedeutung der Interkulturalität beim Deutschlernen zu zeigen, sondern auch ihre Existenz (Zustand) im algerischen DaF- Unterricht zu analysieren, um neue Lehr- und Lernstrategien zur Verbesserung der Unterrichtsqualität vorzuschlagen.
Keyword: Bedeutung; Hindernisse und Perspektiven; Interkulturalität
URL: http://www.univ-oran2.dz/revuealtralang/index.php/altralang/article/view/11
BASE
Hide details
18
Arbeits- und Gesundheitssituation von Pflegekräften mit Migrationshintergrund ; Health and labour situation of migrant and minority nurses
Schilgen, Benjamin. - : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2019
BASE
Show details
19
Bildung in fremden Sprachen? : Pädagogische Perspektiven auf globalisierte Mehrsprachigkeit
Mattig, Ruprecht (Herausgeber); Mathias, Miriam (Herausgeber); Zehbe, Klaus-Christian (Herausgeber). - Bielefeld : transcript, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Migration, Demokratie, Werte : politisch-kulturelle Bildung im Kontext von Deutsch als Zweitsprache
Fornoff, Roger. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...20

Catalogues
169
97
14
0
16
1
5
Bibliographies
97
12
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
64
28
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern