DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 61

1
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
5
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
6
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
7
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
8
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
9
Lernziele Deutsch B. Adaptierung und Skalierung nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Deutsch als 1. Fremdsprache der Übersetzung. Fächer Deutsch B1, B2, B3, B4
BASE
Show details
10
Lernziele Deutsch B. Adaptierung und Skalierung nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Deutsch als 1. Fremdsprache der Übersetzung. Fächer Deutsch B1, B2, B3, B4
Abstract: This catalogue of learning objectives for German as 1st foreign and working language of translation focuses on the description of the general, language and communicative-linguistic competences and learning objectives necessary and achievable within the framework of the subject series. The reference to the Common European Framework of Reference for Languages: Learning, Teaching, Assessment (2001), and its 2017 companion volume, extended by the competences of mediation, should ensure the possibility of comparison and cohesion with the European scales of reference and thus at the same time enable students, teachers of other subjects or institutions as well as assessors to obtain sufficiently transparent information about the subject. As in the CEFRL, the description is made by vertically graded scales of competence for the 4 basic semesters of the subject, which provide information on different degrees of competence in language and subject-specific activities. The insertion of the strategies and skills to be mastered in the process should enable a horizontally largely coherent presentation of the language activities at the respective level. Where possible, global competences, individual competences and sub-competences and strategies in activities are subdivided. Traditional grammar and vocabulary progressions or similar are not scaled in this catalogue, as the teaching approach of the subject is based on other progressions due to its translation-related nature. A justification of the subject didactics should not and cannot be given in this catalogue ; Este catálogo de objetivos de aprendizaje para el alemán como primera lengua extranjera y de trabajo de la traducción se centra en la descripción de las competencias generales, de lengua y comunicativas-lingüísticas y los objetivos de aprendizaje necesarios y alcanzables en el marco de la serie de asignaturas. La referencia al Marco Común Europeo de Referencia para las lenguas: aprendizaje, enseñanza y evaluación (2001), y su versión de 2017, ampliada por las competencias de la mediación, debería garantizar la posibilidad de comparación y la cohesión con las escalas europeas de referencia y, de ese modo, permitir al mismo tiempo a los estudiantes, los profesores de otras asignaturas o instituciones, así como a los evaluadores, obtener información suficientemente transparente sobre el tema. Al igual que en el MECR, la descripción se hace mediante escalas de competencia de graduación vertical para los 4 semestres básicos de la asignatura, que proporcionan información sobre los diferentes grados de competencia en el idioma y las actividades específicas de la asignatura. La inserción de las estrategias y habilidades que se deben dominar en el proceso debería permitir una presentación horizontal en gran medida coherente de las actividades lingüísticas en el nivel respectivo. Siempre que es posible, se subdividen las competencias globales, las competencias individuales y las sub-competencias y estrategias en las actividades. Las progresiones tradicionales de gramática y vocabulario o similares no están escaladas en este catálogo, ya que el enfoque de enseñanza del tema se basa en otras progresiones debido a su naturaleza relacionada con la traducción. Una justificación de la didáctica del tema no debe ni puede darse en este catálogo ; Dieser Katalog der Lernziele für Deutsch als 1. Fremd- und Arbeitssprache der Übersetzung konzentriert sich auf die Beschreibung der im Rahmen der Fachreihe notwendigen und erreichbaren allgemeinen, sprachlichen und kommunikativ-linguistischen Kompetenzen und Lernziele. Die Anlehnung an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen(2001), und seine um die Kompetenzen der Mediation erweiterte Fassung von 2017, soll die Vergleichsmöglichkeit und Kohäsion mit den europäischen Referenzskalen sicherstellen und damit zugleich Studierenden, Lehrenden anderer Fächer oder Institutionen sowie Beurteilenden eine hinreichend transparente Informationen über das Fach ermöglichen. Wie im GeR wird die Beschreibung durch vertikal gestufte Kompetenzskalen für die 4 Grund-Semester des Fachs vorgenommen, die über verschiedene Kompetenzgrade in sprachlichen und fachspezifischen Aktivitäten Auskunft geben. Die Einfügung der dabei zu beherrschenden Strategien und Fertigkeiten sollen eine horizontal weitgehend zusammenhängende Vorstellung des sprachlichen Handelns auf der jeweiligen Stufe ermöglichen. Wo möglich werden Globale Kompetenzen, Einzelkompetenzen und Subkompetenzen und Strategien bei Aktivitäten untergliedert. Traditionelle Grammatik- und Wortschatzprogressionen o. ä. werden in diesem Katalog nicht skaliert, da der Unterrichtsansatz des Fachs wegen seiner Übersetzungsbezogenheit von anderen Progressionen ausgeht. Eine Begründung der Fachdidaktik soll und kann in diesem Katalog nicht vorgenommen werden
Keyword: Actividades; Activities; Adaptación de las escalas de competencias del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas; Aktivitäten; ALE; Alemán como primera lengua extranjera; Aufgaben; Communication skills; Competencias de comunicación; Competencias de lengua; Competencias de mediación; Competencias lingüísticas; DaF; DaZ; Edición en lengua alemana; Estilística del alemán; Estrategias; Fertigkeiten; Fonética alemana; Géneros de la poesía alemana; German as foreign language (GfL); German L2; Gramática alemana funcional; Gramática del texto; Habilidades; Kompetenzen der Kommunikation; L2 Alemán; Language competencies; Language levels; Learner profil; Learning goals; Lectura en lengua alemana; Lerner-Profil; Lernziele; Linguistic competencies; Linguistische Kompetenzen; Materiales propedéuticas de lengua alemana; Mediation competencies; Mediationskompetenzen; Metas de aprendizaje de lengua alemana para traductores e intérpretes; Métodos de análisis de texto relevantes para la traducción; Niveles de idioma; Objetivos de aprendizaje; Perfil del alumno; Skills; Sprachkompetenzen; Sprachniveaus; Strategien; Strategies; Tareas; Tasks; Tipografía en lengua alemana
URL: http://hdl.handle.net/10503/104891
https://ddd.uab.cat/record/225246
BASE
Hide details
11
Lernziele Deutsch B. Adaptierung und Skalierung nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Deutsch als 1. Fremdsprache der Übersetzung. Fächer Deutsch B1, B2, B3, B4
BASE
Show details
12
Lernziele Deutsch B. Adaptierung und Skalierung nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Deutsch als 1. Fremdsprache der Übersetzung. Fächer Deutsch B1, B2, B3, B4
BASE
Show details
13
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
14
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
15
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
16
Lernziele Deutsch B. Adaptierung und Skalierung nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Deutsch als 1. Fremdsprache der Übersetzung. Fächer Deutsch B1, B2, B3, B4
BASE
Show details
17
Lernziele Deutsch B. Adaptierung und Skalierung nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Deutsch als 1. Fremdsprache der Übersetzung. Fächer Deutsch B1, B2, B3, B4
BASE
Show details
18
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
19
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld
In: George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 179-198. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
20
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
3
0
0
0
1
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
57
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern