DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ... : Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up ...
Sarimski, Klaus. - : Pabst Science Publishers, 2021
BASE
Show details
2
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ; Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up
In: Empirische Sonderpädagogik 13 (2021) 2, S. 100-109 (2021)
BASE
Show details
3
Förderung des lautorientierten Lesens bei Schülerinnen und Schülern mit intellektueller Beeinträchtigung ; Phonological reading instruction for students with intellectual disability
In: Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 1, S. 41-55 (2015)
BASE
Show details
4
Förderung des lautorientierten Lesens bei Schülerinnen und Schülern mit intellektueller Beeinträchtigung ... : Phonological reading instruction for students with intellectual disability ...
Kuhl, Jan; Euker, Nils; Ennemoser, Marco. - : Pabst Science Publishers, 2015
BASE
Show details
5
Förderung semantischer Fähigkeiten am Beispiel eines 7-jährigen Mädchens mit geistiger Behinderung
Lippert, Sabine. - 2013
BASE
Show details
6
Möglichkeiten und Grenzen des TEACCH-Konzepts für die Verbesserung der Lebensqualität und Selbstständigkeit von Kindern mit Autismus im schulischen Zusammenhang
Abstract: Erarbeitung der Auswirkungen der Umsetzung des TEACCH Konzeptes in der Schule für Kinder mit Autismus. Vorstellung der Grundlagen des Konzeptes am Beispiel einer praktischen Anwendung. Besonders die Möglichkeiten der Verbesserung der Lebensqualität und der Selbstständigkeit der betroffenen Kinder werden deutlich. Zunächst wird das TEACCH Konzept vorgestellt und die wesentlichen, hinter dem Konzept stehenden Grundgedanken erläutert. Im Anschluss daran werden spezifische, speziell bei Kindern mit Autismus häufig auftretende Schwierigkeiten im Bereich des Lernens erläutert. Dabei werden Probleme in den Bereichen der Informationsverarbeitung, der sensorischen Wahrnehmung, der sozialen Interaktion, der Sprachentwicklung, Kommunikation und der Motorik dargestellt. Im dritten Kapitel wird das Structured Teaching als wichtiges Element des TEACCH Konzeptes genauer erläutert, um die dort genannten Ideen im folgenden Praxisbeispiel nutzen und umsetzen zu können. Im vierten Kapitel geht es dann schließlich um die praktische Umsetzung des TEACCH Konzeptes im Rahmen der Begleitung eines Schülers mit Autismus in einer Schule für Geistigbehinderte. Neben einer Darstellung der Rahmenbedingungen wird auch eine Begriffsbestimmung der zentralen Begriffe „Lebensqualität“ und „Selbstständigkeit“ vorgenommen. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Umsetzung der Ideen des TEACCH Konzeptes. Im Anschluss daran erfolgt eine Auswertung und Reflexion des Umsetzungsprozesses sowie eine abschließende Gesamtbeurteilung, welche auch eine Einschätzung der Auswirkungen des TEACCH Konzeptes auf die Lebensqualität und Selbstständigkeit beinhaltet.
Keyword: Autismus; ddc:370; geistige Entwicklung; Sonderpädagogik
URN: urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-3739
URL: https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/index/index/docId/373
https://phbl-opus.phlb.de/files/373/Luetjens_2010.pdf
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-3739
BASE
Hide details
7
Selbstverletzendes Verhalten, Stereotypien und Kommunikation : die Förderung der Kommunikation bei Menschen mit geistiger Behinderung oder Autismussyndrom die selbstverletzendes Verhalten zeigen
Hettinger, Jochen. - Heidelberg : Programm Ed. Schindele im Uni.-Verl. Winter, 1996
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Sprachentwicklung und Spielniveau bei retardierten Kindern ... : Linguistic and Symbolic Development in Retarded Children ...
Sarimski, Klaus; Süss-Burghart, Heinz. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
BASE
Show details
9
Sprachentwicklung und Spielniveau bei retardierten Kindern ; Linguistic and Symbolic Development in Retarded Children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 40 (1991) 7, S. 250-253 (1991)
BASE
Show details
10
Sprachentwicklung und Spielniveau bei retardierten Kindern
BASE
Show details
11
Zusammenhänge der frühen kognitiven und kommunikativen Entwicklung bei gesunden und behinderten Kindern
Sarimski, Klaus. - 1987
BASE
Show details
12
Language perspectives : acquisition, retardation, and intervention
Lloyd, Lyle L. (Hrsg.); Schiefelbusch, Richard L. (Hrsg.). - Baltimore, Md. : Univ. Park Press, 1978
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Allgemeine geistige Fähigkeiten und Altersbesonderheiten
Lejtes, Natan S.. - Berlin : Volk u. Wissen Verl., 1974
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details

Catalogues
2
0
0
0
0
0
1
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern