DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
2
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.. - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
BASE
Show details
3
Situiertes Lernen in der Lehrerfortbildung ... : Situated learning in in-service teacher training ...
Rank, Astrid; Gebauer, Susanne; Hartinger, Andreas. - : Empirische Pädagogik e.V., 2012
BASE
Show details
4
Situiertes Lernen in der Lehrerfortbildung ; Situated learning in in-service teacher training
In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 5 (2012) 2, S. 180-199 (2012)
BASE
Show details
5
Distance Education and Community Learning Networks linked by a Library of Culture
In: Student Affairs Digital Community Development (2011)
BASE
Show details
6
Christiane Brokmann-Nooren / Iris Gereke / Hanna Kiper / Wilm Renneberg (Hrsg.): Bildung und Lernen der Drei- bis Achtjährigen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007 (400 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 7 (2008) 2 (2008)
BASE
Show details
7
TESSLA - ein Fortbildungsprogramm ...
Avci-Werning, Meltem; Dirim, Inci; Lütje-Klose, Birgit. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2005
BASE
Show details
8
TESSLA - ein Fortbildungsprogramm
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Speck-Hamdan, Angelika [Hrsg.]: Deutsch als Zweitsprache lernen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2005, S. 279-289. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 120) (2005)
BASE
Show details
9
Lehrerwahrnehmungen und Stressprävention. Stresserleben am Arbeitsplatz Schule und Stressprävention im Rahmen der Lehrerfortbildung
Fidler, Rudolf. - : kassel university press, 2004. : Kassel, 2004. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2004
In: Kassel : kassel university press 2004, 147 S. (2004)
BASE
Show details
10
Exploration du portfolio de l'enseignant comme outil de réflexion et de mise en oeuvre d'un curriculum ...
Berger, Marie Josée. - : Academic Press, 2003
BASE
Show details
11
Exploration du portfolio de l'enseignant comme outil de réflexion et de mise en oeuvre d'un curriculum
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 25 (2003) 1, S. 125-141 (2003)
Abstract: Cet article présente le portfolio comme outil d’une pratique réflexive des enseignants dans la perspective de leur perfectionnement professionnel en actualisation linguistique. La pratique réflexive s’insère dans les courants actuels en matière de perfectionnement qui mettent l’accent sur la participation active des enseignants dans les processus de prise de décisions. Effectuée sur une base continue, la pratique réflexive devrait amener les enseignants à une plus grande prise de conscience de leurs connaissances, compétences et croyances et les doter de l’assurance et de la motivation nécessaires pour s’engager dans le processus de changement et de réforme amorcé ces dernières années dans le système éducatif. (DIPF/Orig.) ; Der Beitrag stellt das Portfolio als Instrument einer reflexiven Praxis von Lehrerinnen und Lehrern aus dem Blickwinkel der professionellen Weiterbildung im Sprachbereich dar. Die reflexive Praxis ordnet sich den aktuellen Strömungen der Weiterbildung zu, die den Akzent auf die aktive Partizipation der Lehrerinnen und Lehrer an Entscheidungsprozessen legen. Mit Kontinuität durchgeführt sollte die reflexive Praxis Lehrerinnen und Lehrer dazu führen, sich ihrer Kenntnisse, Kompetenzen und Überzeugungen bewusster zu werden, und sie mit dem notwendigen Selbstbewusstsein und der notwendigen Motivation versehen, um sich im Veränderungs- und Reformprozess des Bildungssystems, der in den letzten Jahren in Gang gekommen ist, zu engagieren. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Education; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Foreign language; Fremdsprache; Further education for teachers; Further education of teachers; Further training for teachers; Language skill; Lehrer; Lehrerfortbildung; Linguistic Competence; Portfolio; Reform; Schul- und Bildungswesen; Sprachkompetenz; Teacher
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3672/
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3672/pdf/SZBW_2003_H1_S125_Berger_D_A.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-36720
BASE
Hide details
12
Applications in pharmacokinetic modeling
Arnold, Esther. - : uga, 2003
BASE
Show details
13
Wie effektiv ist Microteaching? Ein Überblick über fünfunddreißig Jahre Forschung ...
Klinzing, Hans Gerhard. - : Beltz, 2002
BASE
Show details
14
Wie effektiv ist Microteaching? Ein Überblick über fünfunddreißig Jahre Forschung
In: Zeitschrift für Pädagogik 48 (2002) 2, S. 194-214 (2002)
BASE
Show details
15
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin ...
null. - : BLK, 2001
BASE
Show details
16
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. - : BLK, 2001. : Bonn, 2001. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2001
In: Bonn : BLK 2001, 84 S. - (Materialien des Forum Bildung; 13) (2001)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern