DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...4 5 6 7 8
Hits 141 – 149 of 149

141
Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel Spanien ...
Jütte, Wolfgang. - : Waxmann, 1995
BASE
Show details
142
Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel Spanien
In: Tertium comparationis 1 (1995) 1, S. 20-41 (1995)
BASE
Show details
143
L'utilisation des hypertextes pédagogiques pour l'apprentissage de l'anglais : consommation ou apprentissage ?
Tony Stenton. - : Sèvres : Association des professeurs de langues des instituts universitaires de technologie (APLIUT), 1992. : PERSÉE : Université de Lyon, 1992. : CNRS & ENS de Lyon, 1992
BASE
Show details
144
Rhetorische Kommunikation als politisches Bildungsziel : Beitrag zum Problem sprecherzieherischer Arbeit in der modernen Erwachsenenbildung
In: Freisprechen und Vortragen. - Frankfurt a. M. : Scriptor (1989), 31-40
BLLDB
Show details
145
A phenomenology of emergent meaning from dialectical questioning and answering in adult learning: Western and Chinese perspectives.
Bao, Xue-Ming.. - : Northern Illinois University., 1989
BASE
Show details
146
Außerschulische Musikerziehung ...
null. - : Laaber-Verlag, 1987
Abstract: Außerschulische Musikerziehung ist ein Name für völlig Disparates, für Dinge, die unverbunden nebeneinanderstehen, obwohl sie, weil es um ein und dieselbe Sache geht, dringend aufeinander bezogen sein sollten. Das Zustandekommen des Namens, der eine Restkategorie darstellt und eher aus Verlegenheit durch Ausgrenzung entstanden ist, suggeriert möglicherweise, es handle sich bei der Außerschulischen Musikerziehung um gesichertes Terrain, auf dem wir uns widerspruchsfrei bewegen könnten. Das ist aber keineswegs so. Daher scheint es dringlich, die einzelnen Gebiete mit einer Kontur zu versehen, sie abzugrenzen, sie aufeinander zu beziehen, Widersprüche wie Gemeinsamkeiten zu benennen, damit man diese abarbeiten kann. Bei dieser Gelegenheit können zugleich die neuen Tätigkeitsfelder, die auf die Musikpädagogik als Gesamtdisziplin zukommen, skizziert werden. Nicht zuletzt würde auch die schulische Musikerziehung aus einer derartigen Klärung Nutzen ziehen. Denn die Musikerziehung ist – wie die Menschen, um die es ...
Keyword: Adult education; Adult training; Außerschulische Musikerziehung; Bilingual education; Bilingual teaching; Bilingualer Unterricht; Empirical research; Empirische Forschung; Erwachsenenbildung; Informal education; Informelle Bildung; Lehrer; Music education; Music lessons; Music school; Musical education; Musikerziehung; Musikpädagogik; Musikschule; Musikunterricht; Non-formale Bildung; Teacher; Teaching of music
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:14833
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=14833
BASE
Hide details
147
Außerschulische Musikerziehung
Kleinen, Günter Hrsg.; Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF). - : Laaber-Verlag, 1987. : Laaber, 1987. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 1987
In: Laaber : Laaber-Verlag 1987, 260 S. - (Musikpädagogische Forschung; 8) (1987)
BASE
Show details
148
Philippine branch annual report 1971-72
1973
BASE
Show details
149
Cultural sensitivity of novice and experienced teachers of English to speakers of other languages.
BASE
Show details

Page: 1...4 5 6 7 8

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
148
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern