DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8
Hits 81 – 100 of 144

81
Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe: Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 30 (2011) 1, 45-73
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
82
Grammatik - Lehren, Lernen, Verstehen : Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen
Redder, Angelika; Boettcher, Wolfgang; Weidacher, Georg. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
83
Gemeinsame Entwicklungspfade in Spracherwerb und Sprachwandel? Kognitive Grundlagen der onto- und historiogenetischen Entwicklung der satzinternen Großschreibung
In: Grammatik – Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen (2011), 341-362
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
84
The Role of Imagery in Dictionaries of Idioms
Szczepaniak, Renata; Lew, Robert. - : Oxford University Press, 2011
BASE
Show details
85
The Role of Imagery in Dictionaries of Idioms
Szczepaniak, Renata; Lew, Robert. - : Oxford University Press, 2011
BASE
Show details
86
On the way from morphology to phonology : German linking elements and the role of the phonological word
Nübling, Damaris [Verfasser]; Szczepaniak, Renata [Verfasser]. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
DNB Subject Category Language
Show details
87
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen : eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels
Nübling, Damaris [Verfasser]; Dammel, Antje [Mitwirkender]; Duke, Janet [Mitwirkender]. - Tübingen : Narr, 2010
DNB Subject Category Language
Show details
88
Jespersen's cycle in German from the phonological perspective of syllable and word languages
In: Continuity and change in grammar (2010)
IDS Mannheim
89
Die phonologisch-typologische Entwicklung des Deutschen und des Luxemburgischen im Kontrast
In: Germanistische Linguistik (2010)
IDS Mannheim
90
Während des Flug(e)s/des Ausflug(e)s? : German short and long genitive endings between norm and variation
In: Grammar between norm and variation (2010)
IDS Mannheim
91
Wird die deutsche Nominalphrase wirklich analytischer? : zur Herausbildung von Diskontinuität als synthetische Verdichtung
In: Kodierungstechniken im Wandel (2010)
IDS Mannheim
92
Werner Besch, Norbert Richard Wolf: Geschichte der deutschen Sprache [Rezension]
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. - Stuttgart : Steiner 77 (2010/1), 81-83
BDSL
Show details
93
Judith Schwerdt: Morphosemantik der schwachen Verben im Ostgermanischen und Kontinentalwestgermanischen [Rezension]
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. - Stuttgart : Steiner 77 (2010) 1, 108-109
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
94
Werner Besch und Norbert Richard Wolf: Geschichte der deutschen Sprache [Rezension]
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. - Stuttgart : Steiner 77 (2010) 1, 81-83
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
95
Rezensionen WERNER BESCH
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. - Stuttgart : Steiner 77 (2010) 1, 81-82
OLC Linguistik
Show details
96
Was erklärt die Diachronie für die Synchronie der deutschen Gegenwartssprache? Am Beispiel schwankender Fugenelemente
In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 1 (2010), 205-224
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
97
Die phonologisch-typologische Entwicklung des Deutschen und des Luxemburgischen im Kontrast
In: Germanistische Linguistik. Hrsg. vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (2010) 206-209a, 85-110
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
98
Die phonologisch-typologische Entwicklung des Deutschen und des Luxemburgischen im Kontrast
In: Kontrastive Germanistische Linguistik ; Teilband 1. - Hildesheim [u.a.] : Olms (2010), 85-110
BLLDB
Show details
99
Kodierungstechniken im Wandel : das Zusammenspiel von Analytik und Synthese im Gegenwartsdeutschen
Abraham, Werner; Spiekermann, Helmut; Leiss, Elisabeth. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
100
Was erklärt die Diachronie für die Synchronie der deutschen Gegenwartssprache? Am Beispiel schwankender Fugenelemente
In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte. - Berlin : de Gruyter 1 (2010), 205-224
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8

Catalogues
18
24
10
0
31
2
1
Bibliographies
30
5
22
1
0
0
0
1
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
30
0
1
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern