DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Interactive Audio Pens, Home Literacy Activities and Emergent Literacy Skills
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 13 ; 3 ; 337-349 (2020)
BASE
Show details
2
Effects of training phonological awareness on children's reading skills
Pfost, Maximilian; Blatter, Kristine; Artelt, Cordula. - : Elsevier, 2020. : Amsterdam, 2020
BASE
Show details
3
Herausforderungen und Probleme bei der Analyse von Zusammenhängen zwischen Textkomplexität und lesebezogenen Kompetenzen ...
Locher, Franziska M.; Pfost, Maximilian; Weiss, Zarah. - : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019
BASE
Show details
4
Children’s Phonological Awareness as a Predictor of Reading and Spelling: A Systematic Review of Longitudinal Research in German-Speaking Countries
Pfost, Maximilian. - : Hogrefe, 2019. : Göttingen, 2019
BASE
Show details
5
Stabilität, Kontinuität und interindividuelle Unterschiede in der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen ; Stability, continuity and interindividual differences in reading competence development
Pfost, Maximilian. - : University of Bamberg Press, 2019. : Bamberg, 2019. : "020000", 2019
Abstract: Habilitation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016 ; Der sichere Umgang mit Schrift ist Voraussetzung für die Partizipation an den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Möglichkeiten unserer Gesellschaft. Schulleistungsstudien verweisen allerdings auf substanzielle interindividuelle Unterschiede in der Fähigkeit, geschriebene Texte zu lesen und zu verstehen: Neben Schülerinnen und Schülern mit sehr guter Lesekompetenz finden sich auch Schülerinnen und Schüler mit sehr schwacher Lesekompetenz. Die vorgelegte Synopse zur kumulativen Habilitation bezieht Position zur Entwicklung interindividueller Unterschiede schriftsprachlicher Kompetenzen, insbesondere der Lesekompetenz. Ferner wird die Frage nach dem Potenzial pädagogischer Einflussnahme diskutiert. Die Arbeit führt zunächst in relevante Konzepte von Stabilität und Entwicklungskontinuität ein. Im Anschluss werden die einzelnen dieser Synopse zugrunde liegenden Publikationen jeweils kurz dargestellt. Die Studien werden drei thematischen Schwerpunkten zugeordnet: 1) Die Rolle der phonologischen Bewusstheit für die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen, 2) Kumulative, stabile und kompensatorische Entwicklungsmuster schriftsprachlicher Kompetenzen, 3) Der Einfluss individueller Verhaltenstendenzen auf die schriftsprachliche Entwicklung – Lesepraxis und Lesekompetenz. Aus der Gesamtsicht der im Rahmen dieser Synopse diskutierten Studien werden fünf Hypothesen über die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen formuliert.
Keyword: 370; Lesekompetenz; Schriftspracherwerb
URL: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/40856
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-474178
BASE
Hide details
6
Lesekompetenz heute - eine Schlüsselqualifikation im Wandel.
BASE
Show details
7
Die Rolle außerschulischen Lesens für die Entwicklung der Lesekompetenz
Pfost, Maximilian Verfasser]. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
8
Stabilität, Kontinuität und interindividuelle Unterschiede in der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen
Pfost, Maximilian [Verfasser]. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
9
Children’s Phonological Awareness as a Predictor of Reading and Spelling: A Systematic Review of Longitudinal Research in German-Speaking Countries
Pfost, Maximilian [Verfasser]. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
10
Reading competence development of poor readers in a German elementary school sample: an empirical examination of the Matthew effect model
In: Journal of research in reading. - Leeds : Wiley-Blackwell 35 (2012) 4, 411-426
BLLDB
OLC Linguistik
Show details

Catalogues
0
0
1
0
3
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern