DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Korpustraining und datengestütztes Lernen im Wirtschaftsdeutsch-Unterricht
Krekeler, Christian. - : Darmstadt : Sprachenzentrum der Technischen Universität Darmstadt, 2021
Abstract: Beim data-driven learning (DDL) werden Lernerinnen und Lerner angeleitet, sprachliche Muster mit Hilfe von Korpuswerkzeugen zu entdecken und eigene Korpusabfragen durchzuführen. Am Beispiel einer Unterrichtseinheit für den Wirtschaftsdeutsch-Unterricht wird der Einsatz von DDL erläutert. Es wird deutlich, welche Chancen korpuslinguistische Verfahren bieten, aber auch, welche Probleme beim DDL auftreten können. Vor allem für die Planung des Fachsprachenunter-richts können korpuslinguistische Analysen hilfreich sein: Zu nennen sind die Bedarfsermittlung, die Auswahl von Materialien, die Identifizierung von typischem Wortschatz und häufigen Mustern sowie die Erstellung von Übungsmaterialien. Das Praxisbeispiel, das auf andere Kontexte übertragen werden kann, illustriert, wie sich korpuslinguistische Verfahren und DDL auf die Unterrichtsplanung und -durchführung auswirken: Sprache wird als Datenmenge betrachtet; der Fokus liegt auf sprachlichen Mustern; Fragen nach der Korrektheit bzw. der Angemessenheit werden thematisiert. ; Data-driven learning (DDL) involves learners’ use of corpora to discover frequent lexical bundles and carry out their own corpus research. The paper presents a teaching unit in a Business German course highlighting how corpora can support teachers in their lesson planning, how DDL can be implemented and how corpus literacy can be developed. Corpus tools can support the planning of teaching languages for specific purposes in different ways: These include needs analysis, materials design, the identification of relevant vocabulary and lexical bundles, as well as task creation. The practical example, which can be adopted to fit other contexts, illustrates how DDL affects planning and teaching: language is viewed as data, the focus is on lexical bundles, learners have to deal with questions of correctness and appropriateness.
Keyword: ddc:400; ddc:430
URL: https://opus.htwg-konstanz.de/files/2963/1117-2229-1-SM.pdf
https://opus.htwg-konstanz.de/frontdoor/index/index/docId/2963
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:kon4-opus4-29639
BASE
Hide details
2
The short-term effects of individual corrective feedback on L2 pronunciation
In: System. - Amsterdam : Elsevier 41 (2013) 1, 25-37
OLC Linguistik
Show details
3
Sprachtests : Leistungsbeurteilungen im Fremdsprachenunterricht evaluieren und verbessern
Dlaska, Andrea [Verfasser]; Krekeler, Christian [Verfasser]. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2009
DNB Subject Category Language
Show details
4
Sprachtests : Leistungsbeurteilungen im Fremdsprachenunterricht evaluieren und verbessern
Dlaska, Andrea; Krekeler, Christian. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Self-assessment of pronunciation
In: System. - Amsterdam : Elsevier 36 (2008) 4, 506-516
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
6
Self-assessment of pronunciation
In: System. - Amsterdam : Elsevier 36 (2008) 4, 506-516
OLC Linguistik
Show details
7
Self-assessment of pronunciation
In: System. An international journal of educational technology and applied linguistics (2008) 4, 506-516
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Language for special academic purposes (LSAP) testing : the effect of background knowledge revisited
In: Language testing. - London : Sage 23 (2006) 1, 99-130
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
9
Alternative Testverfahren für Deutsch als Zweitsprache
In: Deutsch als Zweitsprache. - Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2006) 4, 11-18
BLLDB
Show details
10
Grammatik und Fachbezug in Sprachtests für den Hochschulzugang
Krekeler, Christian [Verfasser]. - 2005
DNB Subject Category Language
Show details
11
Grammatik und Fachbezug in Sprachtests für den Hochschulzugang
Krekeler, Christian [Verfasser]. - 2005
DNB Subject Category Language
Online dissertations
Show details
12
Diskussion von Lehrmaterialien - Wirtschaftsrecht im DaF-Fachsprachenunterricht. Zu einem neuen Lehrbuch
In: Deutsch als Fremdsprache. - Berlin : E. Schmidt 40 (2003) 2, 114-116
OLC Linguistik
Show details
13
Der kleine Unterschied - und keine Folgen? : Grammatik in Sprachtests für den Hochschulzugang
In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. - Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren 14 (2003) 1, 107-147
BLLDB
Show details
14
TestDaF und DSH - ungleiche Sprachtests im Vergleich
In: Essener linguistische Skripte - elektronisch. - Essen : Univ. 2 (2002) 2, 19-50
BLLDB
Show details
15
Gedächtnis und Sprachenlernen
Wolff, Armin (Hrsg.); Tütken, Gisela (Hrsg.); Liedtke, Horst (Hrsg.)...
In: Materialien Deutsch als Fremdsprache. - Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen (1997) 46, 1-94
BLLDB
Show details

Catalogues
1
0
5
0
3
0
0
Bibliographies
7
0
1
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1
0
0
1
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern