DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 50

1
What Happens in English Class Doesn’t Stay in English Class: How College Writers Remember, Story, and Inhabit the Past in the Present
BASE
Show details
2
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
3
Teacher educators’ professional identity in English-medium instruction at a Finnish university ... : Poklicna identiteta izobraževalcev učiteljev pri pouku vangleškem jeziku na finski univerzi ...
Pappa, Sotiria; Moate, Josephine. - : University of Ljubljana, 2021
BASE
Show details
4
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1 ...
Gyger, Mathilde. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
BASE
Show details
5
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
6
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
7
Teacher educators’ professional identity in English-medium instruction at a Finnish university ; Poklicna identiteta izobraževalcev učiteljev pri pouku vangleškem jeziku na finski univerzi
In: CEPS Journal 11 (2021) 3, S. 9-33 (2021)
BASE
Show details
8
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
9
ICT IN DEVELOPING PRE-SERVICE PRIMARY SCHOOL TEACHERS’ LINGUISTIC COMPETENCE ; ІКТ У ФОРМУВАННІ МОВНОЇ КОМПЕТЕНТНОСТІ МАЙБУТНІХ УЧИТЕЛІВ ПОЧАТКОВОЇ ШКОЛИ
In: Професіоналізм педагога: теоретичні й методичні аспекти; Том 2 № 14 (2021); 44-56 ; Professionalism of the Teacher: Theoretical and Methodological Aspects; Vol. 2 No. 14 (2021); 44-56 ; 2414-9292 (2021)
BASE
Show details
10
Using Flipgrid to Improve Reflection: A Collaborative Online Approach to Coach Development
BASE
Show details
11
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung ...
Rödel, Laura; Große, Maria; Saunders, Constanze. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
12
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
13
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
Abstract: Die (Re-)Präsentation des Wissens ist in einzelnen fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Disziplinen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung mittlerweile gut erforscht. Der Austausch der Ansätze, Methoden und Ergebnisse dieser Forschung zwischen den Disziplinen erfolgt jedoch nach wie vor nur zögerlich. Der Sammelband präsentiert Vorträge einer interdisziplinären Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die im Rahmen des Kieler Projekts „Lehramt mit Perspektive – LeaP@CAU“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert wurde. Als Leitfragen dienten der Tagung u.a. die folgenden: Welche Erkenntnisse über Formate und Formatierungen sowie Enkodierungen (genrespezifisch, gegenstandsspezifisch, aktional, ikonisch, sprachlich-symbolisch usw.) des Wissens liegen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften vor? Welche theoretisch fundierten Ansätze (duale Kodierung, mentale Modelle, Chunks u.v.a.) und Methoden der Wissens(re)präsentation liegen der Forschung und Lehre in den einzelnen Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften zugrunde? Welche empirischen Befunde und Praxiserfahrungen sind dazu bekannt? (DIPF/Orig.)
Keyword: Art education; Baumdiagramm; Berufsausbildung; Biochemie; Biochemistry; Biologieunterricht; Biology lessons; Citizenship education; Civic education; Competency; Cross curricular approach; ddc:370; Deutschunterricht; Education; Education in sports; Erziehung; Example for teaching; Fachdidaktik; Fachdidaktiken; Fachlehrer; Fachunterricht; Fachwissen; Fächerübergreifender Unterricht; Foreign language teaching; Forschung; Forschungspraxis; Fremdsprachenunterricht; German language teaching; Higher education lecturing; Historischer Wandel; Hochschullehre; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Knowledge; Knowledge representation; Kompetenz; Kunstunterricht; Learning; Lehr-Lern-Prozess; Lehrbuch; Lehrbuchaufbau; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Lernen; Linguistic input; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Method; Methode; Methodics; Methodik; Molecular biology; Molekularbiologie; Physical education; Physical training; Political education; Politische Bildung; Practical semester; Praxissemester; Professionalisierung; Professionalization; Research; Research practice; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Semester practical training; Specialized didactics; Specialized knowledge; Sportunterricht; Sprachbildung; Strukturieren; Subject didactics; Tagungsbeitrag; Teacher; Teacher education; Teacher of special subject; Teacher training; Teachers' training; Teaching; Teaching of a special subject; Teaching of Biology; Teaching of foreign languages; Teaching of German; Teaching-learning process; Text book; Transfer; University lecturing; University teaching; Unterricht; Unterrichtsbeispiel; Visualisieren; Vocational education and training; Vocational training; Wissen; Wissenspräsentation; Wissensrepräsentation; Wissensvermittlung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-202146
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20214/pdf/Heinz_et_al_2020_Formen_der_Re_Praesentation.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20214/
BASE
Hide details
14
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 175-181. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
15
Der Baustein Sprachbildung: ein Lehr-Lern-Angebot für die inklusionssensible fachdidaktische Lehre
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 99-110. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
16
Why is our PE teacher education curriculum white? a collaborative self-study of teaching about ‘race’ in PETE programmes ; ‘Race’, Youth Sport, Physical Activity and Health Global Perspectives
BASE
Show details
17
Investigating English for Academic Purposes provision in South Asian higher education: current trends and future needs
BASE
Show details
18
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ... : Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education ...
Sinn, Christian; Vollmer, Helmut Johannes. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2019
BASE
Show details
19
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ; Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 1, S. 69-82 (2019)
BASE
Show details
20
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
50
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern