DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...16
Hits 1 – 20 of 305

1
Le français en Afrique : regards sociolinguistiques
Sorba, Nicolas (Herausgeber). - Louvain-la-Neuve : EME éditions, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ; Reading medieval literature in French lessons: a utopia?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 1, S. 129-138 (2021)
BASE
Show details
3
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
4
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ... : Reading medieval literature in French lessons: a utopia? ...
Burg, Gaëlle. - : Academic Press, 2021
BASE
Show details
5
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
6
Die Wörter, die die Welt bedeuten
Pangerl, Martin. - 2021
BASE
Show details
7
Türkisch im Französischunterricht
Baysal, Hülya. - 2021
BASE
Show details
8
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
9
DIe Rolle des IPA im Französischunterricht an österreichischen AHS
BASE
Show details
10
Conceptualiser les classes de mots : à la recherche d'une grammaire utile aux élèves, dans la continuité et la cohérence
Beaumanoir-Secq, Morgane. - Bruxelles : P.I.E. Peter Lang, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Bandes dessinées im Fremdsprachenunterricht Französisch : Annäherung an eine empirisch fundierte Teilbereichsdidaktik
Morys, Nancy. - Wien : Peter Lang, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Spanisch- und Französischunterricht an Wiener VHS - eine empirische Fallstudie
Uhlir, Nicole. - 2018
BASE
Show details
13
„Je sais parler. l’écriture on s’en fiche!“
Pieber, Miriam. - 2018
BASE
Show details
14
Le potentiel didactique du roman graphique pour le FLE
BASE
Show details
15
La réalité virtuelle pour l'apprentissage des langues : une étude auprès d'adolescents apprenant le français ou l'allemand
Roy, Mickaël. - Wien : Peter Lang, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen : Begutachtung ausgewählter Untersuchungsfelder
Michler, Christine. - Stuttgart : ibidem-Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Innovations in languages for specific purposes : défis actuels et engagements à venir = Innovations en langues sur objectifs spécifiques
Krajka, Jarosław (Herausgeber); Sowa, Magdalena (Herausgeber). - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Vokabellernen mit der Schlüsselwortmethode im Französischunterricht
BASE
Show details
19
Les vidéos des Youtubeurs/Youtubeuses francophones dans l’enseignement du FLE
Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich sprachwissenschaftlich mit den Videos junger, französischsprachiger Youtuber wie Youtuberinnen und deren Einsatzmöglichkeiten im schulischen Fremdsprachenunterricht. Ausgehend von der Fragestellung, ob und wie diese authentischen Materialien im Französischunterricht angewendet werden können, wird die Arbeit in drei Teile geteilt. Im einleitenden theoretischen Teil werden Zusammenhänge der zunehmenden Digitalisierung sowie Mediatisierung unseres Alltags und der heutigen Jugend erläutert. Da sich die Jugendlichen unserer Gesellschaft medienaffiner zeigen als die älteren Generationen, wird der Medienalltag junger Menschen beleuchtet und der Stellenwert der Videoplattform YouTube ermittelt. Außerdem wird das Phänomen „Youtuber“ bzw. „Youtuberin“ erklärt, bevor die Konzentration auf die Besonderheiten jugendlichen Sprachgebrauchs gelegt wird. Nach ausführlicher Begriffsbestimmung rund um den Terminus „Langage des jeunes“, der Darlegung der Funktionen von Jugendsprache sowie der gegenseitigen Beeinflussung derer und der konsumierten Medien, wird eine sprachwissenschaftliche Analyse mehrerer Videos von vier unterschiedlichen frankophonen Youtubern und Youtuberinnen gemacht. Ziel des analytischen Teils ist es, die Charakteristika der von den YouTube-Stars angewendeten Sprache aufzudecken, um in Folge dessen eine Didaktisierung ausgewählter Videos für den schulischen Gebrauch auszuarbeiten. Im didaktischen Teil werden anhand des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen und des österreichischen Lehrplans zunächst die Rolle des audiovisuellen, authentischen Dokuments, sowie der Umgang mit dem Substandard der französischen Sprache im Unterricht erörtert. Die didaktische Ausarbeitung zweier zuvor analysierten Videos zeigt uns vielfältige Möglichkeiten: neben der Schulung des Hörverständnisses können auch die Kompetenzen Sprechen, Schreiben und Lesen in Aktivitäten, die auf die Präsentation des Videos folgen, gefördert werden. Zu dem trägt der Inhalt der behandelten Videos, welcher auch im Alltag der Jugendlichen präsent ist, weitreichend zur Lernmotivation bei. Darüber hinaus kann den Schülern und Schülerinnen französische Umgangs- bzw. Jugendsprache, aber auch metasprachliche Aspekte, nähergebracht werden.
Keyword: 05.37 Film; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 18.22 Französische Sprache; 81.65 Lehrmittel; Lernmittel: Allgemeines; Video; YouTube / Französischunterricht / Jugendsprache
URL: http://othes.univie.ac.at/50183/
BASE
Hide details
20
On the use of the L1 in beginner’s English and French language classrooms
Fussi, Barbara. - 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...16

Catalogues
220
28
0
0
0
4
0
Bibliographies
123
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern