DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 8 of 8

1
RfM-Debatte 2020: "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ - Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen ...
Vogel, Dita; Șimșek, Yazgül; Huxel, Katrin. - : Universität Bremen, 2021
BASE
Show details
2
Language in transnational education trajectories between the Soviet Union, Israel and Germany: Participatory research with children
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 4 ; 390-404 ; Transnational Education: a Concept for Institutional and Individual Perspectives (2021)
Abstract: The paper focuses on language in transnational education and puts children's perspectives in the spotlight. In light of increasing transnational mobility, their voices are of particular significance: How do transnational children - children with migration experience - perceive the role of languages in educational trajectories? In order to answer these questions, a qualitative study was conducted with children of Soviet immigrants who were socialized in a Hebrew-speaking education system and who are today pupils in Germany. The findings from group conversation and language portraits allow deep insights into children's perspectives on multilingual practices and highlight the importance of the environment - in this case, a German school that became part of transnational education by offering opportunities for students with migration experience. ; Der Beitrag widmet sich dem Thema Sprache in transnationaler Bildung und rückt die Perspektive der Kinder in den Mittelpunkt. Angesichts der zunehmenden transnationalen Mobilität sind ihre Stimmen von besonderer Bedeutung: Wie nehmen transnationale Kinder - Kinder mit Migrationserfahrung - die Rolle von Sprachen in den Bildungsverläufen wahr? Um diese Fragen zu beantworten, wurde eine qualitative Studie mit Kindern sowjetischer Migrant*innen durchgeführt, die im hebräischsprachigen Bildungssystem sozialisiert wurden und heute eine deutsche Schule besuchen. Die Ergebnisse aus Gruppengesprächen und Sprachportraits ermöglichen tiefe Einblicke in die Perspektiven der Kinder auf mehrsprachige Praktiken und unterstreichen die Bedeutung des Umfelds - einer deutschen Schule, die Teil der transnationalen Bildung wurde, indem sie Möglichkeiten für Schüler mit Migrationserfahrung eröffnete.
Keyword: Allgemeines; anthropology; Basic Research; Bildung; Bildung und Erziehung; Bildungsverlauf; Bundesrepublik Deutschland; child; course of education; Education; Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft; Federal Republic of Germany; General Concepts and History of Education and Pedagogics; Israel; Kind; Mehrsprachigkeit; Methoden; Migrant; Migration; multilingualism; Social sciences; sociology; Sociology of Migration; Sozialwissenschaften; Soziologie; spezielle Theorien und Schulen; transmigration; transnational children; transnational education; Transnationalisierung; transnationalization; UdSSR; USSR
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66289-3
https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i4.02
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/66289
BASE
Hide details
3
Sprachliche Vielfalt im Unterricht : Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul
Danilovich, Yauheniya [Herausgeber]; Putjata, Galina [Herausgeber]. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
4
Sprachliche Vielfalt im Unterricht : fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul
Danilovich, Yauheniya [Herausgeber]; Putjata, Galina [Herausgeber]. - Wiesbaden : Springer VS, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
5
Sprachliche Vielfalt im Unterricht : Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul
Danilovich, Yauheniya (Herausgeber); Putjata, Galina (Herausgeber). - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Wenn Hände eine neue Sprache lernen : Gestikerwerb bei französisch-, spanisch- und russischsprachigen Deutsch-L2-Lernern
Putjata, Galina [Verfasser]. - Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2014
DNB Subject Category Language
Show details
7
Wenn Hände eine neue Sprache lernen : Gestikerwerb bei französisch-, spanisch- und russischsprachigen Deutsch-L2-Lernern
Putjata, Galina [Verfasser]. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
8
Wenn Hände eine neue Sprache lernen : Gestikerwerb bei französisch-, spanisch- und russischsprachigen Deutsch-L2-Lernern
Putjata, Galina. - Frankfurt : Lang, 2014
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
1
1
0
0
4
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern