DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 9 of 9

1
Vornamen der Stadt Halle (Saale) 1670 bis 1820 / First names of the city of Halle (Saale) 1670 to 1820 ...
Moeller, Katrin. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
2
Vornamen der Stadt Halle (Saale) 1670 bis 1820 / First names of the city of Halle (Saale) 1670 to 1820 ...
Moeller, Katrin. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
3
Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum
In: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht ; 30 ; Arbeitsberichte der ARL ; 13-51 (2021)
BASE
Show details
4
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
5
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
6
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
7
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
Abstract: Auch für die Lateinlehrerbildung zählt die Frage der Kohärenz zwischen der Fachwissenschaft, der Fachdidaktik und den Bildungswissenschaften zu den aktuellen Herausforderungen – das gilt insbesondere auch für die Ausgestaltung von Praxisphasen. Der vorliegende Band lotet dieses Feld aus, präsentiert Lösungsansätze und Modelle und konkretisiert die Frage der Kohärenz anhand einer drängenden und gegenwärtig vieldiskutierten Frage des Lateinunterrichts, der Mehrsprachigkeitksdidaktik. (DIPF/Orig.)
Keyword: Alte Sprache; Altphilologe; Altphilologie; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Berlin; Berufsbildung; Classical philology; Cooperation; Curriculum; Curriculumvergleich; ddc:370; Deutschland; Education; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fachwissenschaft; Germany; Heterogene Klasse; Heterogeneous class; Higher education institute; Higher education lecturing; Hochschule; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Immigrant background; Intercultural communication; Intercultural competence; Intercultural skills; Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Kohärenz; Kooperation; Lateinische Literatur; Lateinunterricht; Latin literature; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Lehrkompetenz; Lower Saxony; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; Multilingualism; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Philologie; Philology; Practical semester; Praxissemester; Professionalisierung; Professionalization; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Saxony; Saxony-Anhalt; School; Schul- und Bildungswesen; Schule; Semester practical training; Specialized didactics; Student seminar; Studienseminar; Subject didactics; Tagungsbeitrag; Teacher; Teacher education; Teacher training; Teachers' training; Teaching of Latin; Teaching practice; Teaching Skills; Theorie-Praxis-Beziehung; Theory Practice Relationship; Thüringen; Thuringia; University lecturing; University teaching; Unterrichtspraxis; Vernetzung; Vielfalt; Vocational Education
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16910/
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16910/pdf/Freund_Janssen_2019_Non_ignarus_docendi.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-169108
BASE
Hide details
8
Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Neunte Fortschreibung des Datenmaterials ...
null. - : BLK, 2005
BASE
Show details
9
Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Neunte Fortschreibung des Datenmaterials
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. - : BLK, 2005. : Bonn, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Bonn : BLK 2005, Getr. Zählung S. - (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; 129) (2005)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern