DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...13
Hits 1 – 20 of 247

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen ...
Kern, Friederike; Schwier, Volker; Stövesand, Björn. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
3
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
4
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
BASE
Show details
5
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
6
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen
In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 114-121. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32) (2022)
BASE
Show details
7
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1 ...
Gyger, Mathilde. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
BASE
Show details
8
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
9
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
10
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
11
"Einfache" Wörter für Leseanfänger. Kriterien und Auswahllisten "leseleichter" Wörter
Brügelmann, Hans. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 43 S. (2021)
BASE
Show details
12
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
13
Longitudinal Changes in Cognition, Behaviours, and Functional Abilities in the Three Main Variants of Primary Progressive Aphasia: A Literature Review
In: Brain Sciences ; Volume 11 ; Issue 9 (2021)
Abstract: Primary progressive aphasias (PPAs) are a group of neurodegenerative diseases presenting with insidious and relentless language impairment. Three main PPA variants have been described: the non-fluent/agrammatic variant (nfvPPA), the semantic variant (svPPA), and the logopenic variant (lvPPA). At the time of diagnosis, patients and their families’ main question pertains to prognosis and evolution, but very few data exist to support clinicians’ claims. The objective of this study was to review the current literature on the longitudinal changes in cognition, behaviours, and functional abilities in the three main PPA variants. A comprehensive review was undertaken via a search on PUBMED and EMBASE. Two authors independently reviewed a total of 65 full-text records for eligibility. A total of 14 group studies and one meta-analysis were included. Among these, eight studies included all three PPA variants. Eight studies were prospective, and the follow-up duration was between one and five years. Overall, svPPA patients showed more behavioural disturbances both at baseline and over the course of the disease. Patients with lvPPA showed a worse cognitive decline, especially in episodic memory, and faster progression to dementia. Finally, patients with nfvPPA showed the most significant losses in language production and functional abilities. Data regarding the prodromal and last stages of PPA are still missing and studies with a longer follow-up observation period are needed.
Keyword: behavioural and psychological symptoms of dementia; cognitive changes; level of functioning; longitudinal assessment; natural history; primary progressive aphasia
URL: https://doi.org/10.3390/brainsci11091209
BASE
Hide details
14
The opinion of Slovene (mother tongue) teachers on distance learning in primary schools ; Mnenje učiteljev slovenščine (mater inščine) o poučevanju na daljavo v osnovni šoli
In: CEPS Journal 11 (2021) Special Issue, S. 383-406 (2021)
BASE
Show details
15
Detecting word-level stress in continuous speech: A case study of Brazilian Portuguese
In: Journal of Portuguese Linguistics, Vol 20, Iss 1 (2021) (2021)
BASE
Show details
16
Detecting word-level stress in continuous speech: A case study of Brazilian Portuguese
In: Journal of Portuguese Linguistics, Vol 20, Iss 1 (2021) (2021)
BASE
Show details
17
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten ...
Mehlem, Ulrich; Erdogan, Ezgi. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
18
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag ...
Beckerle, Christine; Mackowiak, Katja; Kucharz, Diemut. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
19
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
20
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...13

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
247
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern