DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 41 – 60 of 107

41
Dramapädagogische Methoden im Fremdsprachenunterricht mit Fokus auf das Theater der Unterdrückten
BASE
Show details
42
Welche familiären und sozialen Rahmenbedingungen werden von erwachsenen MigrantInnen beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch als (nicht) förderlich erlebt?
BASE
Show details
43
Authentische Hörtexte aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden
BASE
Show details
44
Kritische Analyse der Rezeption neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in "hirngerechten" Sprachlehr- und -lernmethoden
BASE
Show details
45
Warum ästhetisch-literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht? Ausgewählte theoretische Fundierungen ...
Küster, Lutz. - : Lang, 2015
BASE
Show details
46
Warum ästhetisch-literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht? Ausgewählte theoretische Fundierungen
In: Küster, Lutz [Hrsg.]; Lütge, Christiane [Hrsg.]; Wieland, Katharina [Hrsg.]: Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht. Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Frankfurt, M. : Lang 2015, S. 15-32. - (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; 52) (2015)
BASE
Show details
47
Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht: von der Assoziation zur Kognition
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 4 ; 405-418 ; Lernen en passent (2015)
BASE
Show details
48
Student motivation in CLIL - a case study in an upper secondary technical college in Austria (HTL)
Fuchs, Theresa. - 2015
BASE
Show details
49
Improving students’ foreign language competence through Content and Language Integrated Learning (CLIL) in Physical Education
Gruber, Karin. - 2015
BASE
Show details
50
Zur Bedeutung der Silbe für das Lesen- und Schreibenlernen
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2014) 127, S. 40-41 (2014)
BASE
Show details
51
Das iPad in der schulischen und sprachtherapeutischen Arbeit ...
Ruß, Marina. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
52
Zur Bedeutung der Silbe für das Lesen- und Schreibenlernen ...
Brinkmann, Erika. - : Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule e.V., 2014
BASE
Show details
53
Das iPad in der schulischen und sprachtherapeutischen Arbeit
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 498-507 (2014)
BASE
Show details
54
Förderung frühkindlicher Mehrsprachigkeit
BASE
Show details
55
Sprachförderung im Vorschulalter
BASE
Show details
56
Dramapädagogische Methoden im Spanischunterricht
Pree, Mona. - 2014
BASE
Show details
57
Kompetenzorientiertes globales Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe I
Fuchs, Marlene. - 2014
BASE
Show details
58
Leseschwache Kinder ohne phonologisches Defizit - Wird die Rolle der phonologischen Bewusstheit überschätzt?
BASE
Show details
59
Transfer im Fremdsprachenerwerb am Beispiel des Französischen
BASE
Show details
60
Lernstrategien im Wortschatzerwerb
Toth, Elizabeth. - 2013
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
107
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern