DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...15 16 17 18 19 20 21 22 23
Hits 361 – 380 of 460

361
Sozialer und familialer Hintergrund
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 283-300 (2008)
BASE
Show details
362
Sprechen Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 170-179 (2008)
BASE
Show details
363
Unterricht und Entwicklung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 301-312 (2008)
BASE
Show details
364
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 319-344 (2008)
BASE
Show details
365
Sprachliche Kompetenzen von mehrsprachigen Jugendlichen und Jugendlichen nicht-deutscher Erstsprache
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 208-230 (2008)
BASE
Show details
366
Sprechen Englisch ...
Nold, Günter; Rossa, Henning. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
367
Transforming USMC Intelligence to Address Irregular Warfare
In: DTIC (2008)
BASE
Show details
368
Securing recruitment and obtaining informed consent in minority ethnic groups in the UK
In: Symplectic Elements at Oxford ; Europe PubMed Central ; PubMed (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/) ; Web of Science (Lite) (http://apps.webofknowledge.com/summary.do) ; Scopus (http://www.scopus.com/home.url) ; CrossRef (2008)
BASE
Show details
369
Audiotaped Dialogue Journal: A Technique to Improve Speaking Skill of Iranian EFL Learners
In: Journal of Applied Linguistics, Vol 1, Iss 3, Pp 164-176 (2008) (2008)
BASE
Show details
370
The Effect of Dialogue Journal Writing on EFL Students' Writing Skill
In: Journal of Applied Linguistics, Vol 1, Iss Inaugural Issue, Pp 34-44 (2008) (2008)
BASE
Show details
371
Abschließendes Statement. Auf der DESI-Fachtagung „Konzeptualisierung und Messung sprachlicher Kompetenzen“ am 9./10. September 2004 in Frankfurt/Main ...
Lange, Hermann. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
372
Skalierung und Definition von Kompetenzniveaus ...
Hartig, Johannes. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
373
Einleitung ...
Beck, Bärbel; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
374
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik ...
Jude, Nina; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
375
Definition von Kompetenzniveaus mit Hilfe von Mischverteilungsmodellen ...
Rost, Jürgen. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
376
Neue Tendenzen der Fremdsprachendidaktik. Das Ende der kommunikativen Wende? ...
Cathomas, Rico. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2007
BASE
Show details
377
Mathematikkenntnisse und sprachliche Kompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund zu Beginn der Grundschulzeit ...
Abstract: Die Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungswesen ist durch die empirische Bildungsforschung vielfach belegt worden. Eine wesentliche Ursache ist dabei die nicht ausreichende sprachliche Kompetenz in der Schulsprache, die eine adäquate Nutzung von unterrichtlichen Lernangeboten einschränkt. In diesem Beitrag berichten [die Autoren] über eine Studie zum Zusammenhang von Mathematikkenntnissen und sprachlicher Kompetenz mit 556 Kindern aus 25 Klassen der ersten Jahrgangsstufe. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Erstklässler mit Migrationshintergrund bei Defiziten in der Schulsprache in speziellen Bereichen des mathematischen Wissensaufbaus benachteiligt sind. (DPIF/Orig.) ... : The handicap of students with migration background within the German educational system has often been substantiated by empirical educational research. One of the main reasons for this disadvantage is insufficient competence in the language of instruction, which in turn restricts the adequate use of learning opportunities. The authors report on a study on the relation between knowledge in mathematics and language competence carried out among 556 children in 25 classes of the first grade. The results indicate that first-graders with migration background are disadvantaged in specific areas of the accumulation of mathematical knowledge if they show deficits in the language of instruction. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Benachteiligung; Child; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Disadvantage; Einflussfaktor; Elementary School; Empirical study; Empirische Untersuchung; German as a foreign language; German as second language; Germany; Grundschule; Kind; Language skill; Linguistic Competence; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Migrant; Primary school; Primary school lower level; Pupil achievement; School year 01; Schülerleistung; Schuljahr 01; Sprachfertigkeit; Sprachkompetenz; Student achievement; Teaching language; Teaching of mathematics; Unterrichtssprache
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=4412
https://dx.doi.org/10.25656/01:4412
BASE
Hide details
378
Lesekompetenz und Spachbewusstheit: Anmerkungen zu zwei aktuellen Debatten ...
BASE
Show details
379
Relating Examinations to the Common European Framework ...
Takala, Sauli. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
380
Kompetenz, Bildungsstandards und Lehrerbildung aus fachdidaktischer Sicht ...
Schröder, Konrad. - : Beltz, 2007
BASE
Show details

Page: 1...15 16 17 18 19 20 21 22 23

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
460
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern