DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...17
Hits 1 – 20 of 328

1
Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : eine Einführung
Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
2
Deutsche Grammatik : Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache
Hoffmann, Ludger, 1951- [Verfasser]; Erich-Schmidt-Verlag. - Berlin : Schmidt, Erich, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
4
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ... : Globalization: Multilingualism or "English only" ...
Fritz, Thomas. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2021
BASE
Show details
5
Marokkanisch-Arabisch und Deutsch im Sprachvergleich. Eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf phonologischer und morphosyntaktischer Ebene ...
Aâyare-Aouada, Selma. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
6
Zur Förderung der Kollokationskompetenz in der DaF-/DaZ-Didaktik für den Tourismus anhand von DWDS-Korpora ...
Patrizio Malloggi. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2021
BASE
Show details
7
Marokkanisch-Arabisch und Deutsch im Sprachvergleich. Eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf phonologischer und morphosyntaktischer Ebene ...
Aâyare-Aouada, Selma. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
8
Classroom composition, classroom quality and German skills of very young dual language learners and German-only learners
In: Early Childhood Research Quarterly ; 49 ; 269-281 (2021)
BASE
Show details
9
Primäre Herkunftseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit und Input als wesentliche Faktoren der kindlichen Sprachentwicklung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 525-530 (2021)
BASE
Show details
10
Gendergerechte Sprache im DaZ/DaF-Unterricht: Bewertung und Vermittlung durch DaZ/DaF-Lehrkräfte
Stark, Katharina Sophie. - : DEU, 2021. : Augsburg, 2021
In: 103 (2021)
BASE
Show details
11
Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache
In: 179 (2021)
BASE
Show details
12
Die Berücksichtigung sprachlicher Vielfalt in Schule und Unterricht. Perspektiven für Demokratiebildung im Fach Deutsch als Zweitsprache
Ohm, Udo. - : Universität Bielefeld, Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg, 2021
BASE
Show details
13
Die Stellung von Märchenliteratur im Kontext Deutsch als Zweitsprache
Heigl, Marijana. - 2021
Abstract: In dieser Masterarbeit wird die Stellung von Märchenliteratur im Kontext Deutsch als Zweitsprache untersucht. Die Aufbereitung innerhalb der theoretischen Ausarbeitungen zeigt, dass kaum Studien zum Potential oder Einsatz von Märchenliteratur im Bereich Deutsch als Zweitsprache existieren. Die Forschung geht daher der Frage nach, wie Märchenliteratur in Deutschförderkursen beziehungsweise -klassen an österreichischen (Neuen) Mittelschulen eingesetzt wird. Das Ziel der Forschungsarbeit ist es, herauszufinden ob, und wenn ja, in welcher Weise, Märchen in diesen ausgewählten Förderprogrammen für Deutsch als Zweitsprache eingesetzt werden. Um diese Forschungsfrage beantworten zu können, werden in einer qualitativen Studie Lehrende dieser Kurse befragt und mittels halbstrukturierter, interpretativ ausgewerteter Expert*inneninterviews die Arbeit mit literarischen Texten im Zweitsprachenunterricht am Beispiel des Märchens untersucht. Dabei steht nicht die quantitative oder statistische, sondern die inhaltliche Repräsentativität der Aussagen im Vordergrund. Das aus den individuellen Erfahrungen, Einstellungen und Perspektiven der Interviewpartner*innen bestehende Material wird mittels der Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) aufbereitet. Davon ausgehend werden, entlang der Fragestellung, ein Analyseinstrument und Kategoriensystem entwickelt, die eine empirische Analyse ermöglichen. Dabei stellt sich heraus, dass Literatur, und auch Märchenliteratur, oft aufgrund angenommener problematischer Praxistauglichkeit einen geringen Stellenwert in den entsprechenden Förderprogrammen einnimmt. Zugleich zeigt sich, dass der Wunsch nach Veränderung bei den Forschungspartner*innen vorhanden ist. Dies resultiert daraus, dass sich Märchen und Märchenliteratur als erster Zugang zu fremdsprachiger Literatur aufgrund ihrer Charakteristiken und Besonderheiten sehr gut für den sprachlichen Förderunterricht eignen, um Literatur im Deutsch als Zweitsprachenunterricht nicht als bloßes Zusatzmaterial einzusetzen, sondern Sprachbewusstsein und sprachliche Kompetenzen zu fördern und die Sprachproduktion anzuregen.
Keyword: 17.43 Zweitsprachenerwerb; 18.10 Deutsche Literatur; 80.57 Interkulturelle Erziehung; 81.05 Bildungsforschung; Stellung von Märchenliteratur / Kontext Deutsch als Zweitsprache / Märchenliteratur in Deutschförderklassen Deutschförderkursen / Mittelschule / Expert*inneninterviews / Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
URL: http://othes.univie.ac.at/66061/
BASE
Hide details
14
Textgrammatik im DaZ-Erwachsenenunterricht - das Motivationspotenzial von Bilderbüchern zur Grammatikvermittlung
BASE
Show details
15
Wie kann das Passiv in unterschiedlichen Kontexten eingeführt und geübt werden?
BASE
Show details
16
Erste Schrift und zweite Sprache ; Migrant_innen ohne oder mit geringer formaler Bildung in Alphabetisierungskursen
BASE
Show details
17
Ein Cloze Test zur Sprachstandserhebung portugiesischer L2 Lerner des Deutschen
Flores, Cristina; Setas, Maria Clara Silva; Sousa, Inês. - : Instituto Politécnico do Porto. Instituto Superior de Contabilidade e Administração do Porto (ISCAP), 2021
BASE
Show details
18
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne ...
Sdroulia, Amalia. - : :null, 2020
BASE
Show details
19
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache am Übergang wirksam fördern. Eine enge Kooperation von Kitas und Schulen in der Sprachförderung zahlt sich aus
In: KiTa aktuell. Bayern 32 (2020) 10, S. 241-243 (2020)
BASE
Show details
20
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...17

Catalogues
0
0
0
0
0
0
17
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
102
7
2
0
Open access documents
206
3
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern