DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum
In: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht ; 30 ; Arbeitsberichte der ARL ; 13-51 (2021)
BASE
Show details
2
Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum
Schönfelder, Günther. - : Hannover: Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 2021
Abstract: "Mitteldeutschland" als Raumbegriff stellt heute eine länderübergreifende Region im südlichen Ostdeutschland dar. Vor etwa 100 Jahren wurde der damals lageorientierte Planungsraum "Mitteldeutscher Industriebezirk" so bestimmt; er zählte u.a. mit anderen Verwaltungs- und Entwicklungsregionen in Deutschland, wie dem "Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk", "Groß-Berlin" und Schlesien, zu den ersten erfolgreichen Unternehmungen der damals noch jungen, integrierenden und funktionsbezogenen Raumplanung. In anderen raumforschenden Disziplinen, u.a. der Geografie und der Linguistik, wurde das Areal aus jeweiligem Sachbezug schon seit Langem so bestimmt. Nunmehr schickt man sich seit Längerem an, in der "Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland", im Agglomerationsraum um die Großstädte Halle (Saale) und Leipzig, interkommunale Kooperation der Raumentwicklung zur Daseinsvorsorge und zum Wohle der Bevölkerung zu betreiben. ; The so called Central Germany has been never a territory of state but only an area of interest in traditional manner of history. In Physical Geography and also in German Linguistics was it and can be seen as an area of both with special but also regional significance. With the beginning of spatial planning hundred years ago (since 1920ff.) the Central German Industrial District was together with the Settlement and Planning District Greater Berlin one of the landmarks in early regional planning in between the Industrial districts around the Rhine and Ruhr in the West and in Silesia Areas in the East. This tradition is adopted in the field of creating a European Metropolis Region named Central Germany. In the planning space, the agglomeration of inter regional and international standings, around the urban networks of Halle (Saale) and Leipzig will be further developed in order to well being of all of people living and acting within the region.
Keyword: Area "Central Germany"; Begriffsbestimmung; ddc:710; design of the term; Eastern Germany; Europäische Metropolregion; European Metropolis Region; interregional spatial planning; Interregionale Raumentwicklung; Mitteldeutschland; Ostdeutschland; Raumforschung; spatial research
URN: urn:nbn:de:0156-4295025
URL: http://hdl.handle.net/10419/234965
BASE
Hide details
3
Der 'Netzwerkbegriff' der Sozialen Arbeit. Theorie-Praxis-Transfer aus systemtheoretischer Perspektive
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 2, S. 98-108 (2020)
BASE
Show details
4
Inklusion - sprachdidaktisch. Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Einführungen und Erweiterungen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 24 (2019) 47, S. 28-43 (2019)
BASE
Show details
5
Inklusion - sprachdidaktisch. Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Einführungen und Erweiterungen ...
Bock, Bettina M.. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2019
BASE
Show details
6
Film ...
BASE
Show details
7
Film
In: Schorb, Bernd [Hrsg.]; Hartung-Griemberg, Anja [Hrsg.]; Dallmann, Christine [Hrsg.]: Grundbegriffe Medienpädagogik. 6., neu verfasste Auflage. München : kopaed 2017, S. 98-102 (2017)
BASE
Show details
8
Bilingualer Mathematikunterricht: positive und negative Aspekte, sowie deren Auswirkung auf die Zukunft der Schüler und Schülerinnen
Graner, Martina. - 2015
BASE
Show details
9
Heimat verorten: Heimat aus der Sicht eines Geographen ...
Schreiber, Wilfried E.. - : Babes-Bolyai-Universität, 2012
BASE
Show details
10
Heimat verorten: Heimat aus der Sicht eines Geographen
In: Neue Didaktik (2012) 1, S. 1-6 (2012)
BASE
Show details
11
Potential and limitations of peace education in Israel. A case study on parents’ perspectives on the Hand in Hand school in Jerusalem
Cölsch, Nele. - : Centaurus-Verl., 2011. : Freiburg, Br., 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Freiburg, Br. : Centaurus-Verl. 2011, 119 S. - (Gender and Diversity; 3) (2011)
BASE
Show details
12
Potential and limitations of peace education in Israel. A case study on parents’ perspectives on the Hand in Hand school in Jerusalem ...
Cölsch, Nele. - : Centaurus-Verl., 2011
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern