DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 4 of 4

1
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
2
Gebrauchsnormen der Wissenschaftssprache und ihre Entwicklung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert ... : Norms of use of academic language and their development from the 18th to the 21st century ...
Deml, Isabell. - : Universität Regensburg, 2015
Abstract: Die Arbeit befasst sich mit sprachlichen und textuellen Merkmalen der deutschen Wissenschaftssprache und zeigt ihre Entwicklung seit dem 18. Jahrhundert anhand einer Analyse der Textsorte „wissenschaftlicher Artikel“. Die untersuchten Artikel stammen aus vier wissenschaftlichen Disziplinen: Chemie, Physik, Deutsche Philologie und Geschichtswissenschaft. Da fachliche und wissenschaftliche Texte zu den meistgelesenen Texten gehörten, kann die Untersuchung auch einen Beitrag zur historischen Syntax der deutschen Standardsprache leisten – dies unter Berücksichtigung eines Textsortenschwerpunktes. Dabei erhebt die Arbeit nicht den Anspruch, ein allumfassendes Bild wissenschaftlichen Schreibens in den untersuchten Jahrhunderten aufzuzeigen, sondern es geht vielmehr darum, zu betrachten, ob und in welchem Ausmaß Formen, die heute als charakteristisch für wissenschaftliches Schreiben gelten, auch in historischen Texten zu finden sind. ... : The focus of the thesis lies on linguistic and textual characteristics of the German academic language and shows their development from the 18th century onwards on the basis of an analysis of the text type “article”. These articles are from four academic fields: Chemistry, Physics, German and History. Due to the fact that academic texts were among the most widely read texts of written material, the thesis also contributes to the linguistic field of historical syntax in the standard variation of German - putting the focus on a single text type. However, the thesis does not claim to give an entire overview of academic writing of the centuries in question but shall be an attempt to investigate if and in which way linguistic and textual characteristics, which we regard nowadays as typical forms of academic writing, also appear in historical texts. ...
Keyword: 400 Sprachwissenschaft, Linguistik; Wissenschaftssprache, Fachsprache, Sprachgeschichte, Syntax, Varietäten
URL: https://epub.uni-regensburg.de/id/eprint/32397
https://dx.doi.org/10.5283/epub.32397
BASE
Hide details
3
Gebrauchsnormen der Wissenschaftssprache und ihre Entwicklung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Deml, Isabell. - 2015
BASE
Show details
4
Gebrauchsnormen der Wissenschaftssprache und ihre Entwicklung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Deml, Isabell [Verfasser]; Thim-Mabrey, Christiane [Akademischer Betreuer]. - Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2014
DNB Subject Category Language
Online dissertations
Show details

Catalogues
0
0
0
0
1
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
1
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern