DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 86

1
The mediating role of parents and school in peer aggression problems ; Posredniška vloga staršev in šole pri vrstniškem nasilju
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 169-188 (2022)
BASE
Show details
2
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
3
The opinion of Slovene (mother tongue) teachers on distance learning in primary schools ; Mnenje učiteljev slovenščine (mater inščine) o poučevanju na daljavo v osnovni šoli
In: CEPS Journal 11 (2021) Special Issue, S. 383-406 (2021)
BASE
Show details
4
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters! ...
Beißert, Hanna; Gönültas, Seçil; Mulvey, Kelly Lynn. - : Wiley; Wiley-Blackwell, 2020
BASE
Show details
5
Social inclusion of refugee and native peers among adolescents. It is the language that matters!
In: Journal of research on adolescence 30 (2020) 1, S. 219-233 (2020)
BASE
Show details
6
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
7
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
BASE
Show details
8
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
9
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
Abstract: Pädagogische Beziehungsverhältnisse bilden oftmals die Grundlage für erfolgreiche Bildungsprozesse und stellen einen bedeutenden Interaktionsrahmen dar. Das Aufbauen, Gestalten und Verstehen von zwischenmenschlichen Beziehungen ist somit zentraler Bestandteil pädagogischer Praxis. Gerade beim Ein- und Austritt in und aus Bildungsinstitutionen sowie an institutionellen, aber auch lebensgeschichtlich-biographischen Schnittstellen kommt professioneller pädagogischer Arbeit und Beziehungsgestaltung eine wesentliche Funktion zu. Deren Bedarf hängt nicht zuletzt mit Regeln von Institutionen und damit verbundenen Segregations-, aber auch Integrations- und Inklusionsmechanismen zusammen. Im Kontext pädagogischer Forschung treten Beziehungen auch auf unterschiedlichen methodischen und methodologischen Ebenen hervor und stellen einen wesentlichen Bestandteil des Forschungsprozesses und dessen Reflexion dar. Der inhaltliche Bogen dieses Sammelbandes spannt sich von pädagogischen Beziehungen im Bereich der Frühförderung über den Eintritt in den Kindergarten und umfasst Übergänge in, aus und innerhalb von Schulsystem, Beruf oder Tertiärbereich bis hin zu Transitionen im beruflichen Kontext und im hohen Alter. (DIPF/Orig.)
Keyword: Age; Allgemeine Erziehungswissenschaft; Alter Mensch; Austria; Behinderter; Berufseintritt; Berufsethos; Betreuer; Betreuungseinrichtung; Beziehung; Bildungseinrichtung; Bildungssystem; Career start; Child; Child-parent relation; Child-parent relationship; Creativity; ddc:370; Deafness; Dementia; Demenz; Deutschland; Deutschunterricht; Disabled person; Early remedial education; Education; Education system; Education systems; Educational institution; Einstellung; Elderly person; Erziehung; Ethics; Ethik; Ethisches Handeln; Förderklasse; Forschungspraxis; Forschungsprozess; Frühförderung; Gebärdensprache; Gehörlosigkeit; Gerechtigkeit; German language teaching; Germany; Handicapped; Hochschulübergang; Human relations; Interpersonal relation; Interpersonal relations; Justice; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Kind-Erzieher-Beziehung; Kinderrechtskonvention; Kreativität; Learning support class; Lebensalter; Legastheniker; Logopäde; Manual communication; Occupation in the field of education; Occupation in the field of nursing; Österreich; Old person; Pädagogische Kompetenz; Pädagogische Praxis; Pädagogischer Beruf; Pädagogischer Bezug; Pädagogisches Handeln; Parents; Peer relationship; Peer-Beziehungen; Period of life; Pflegeheim; Pflegerischer Beruf; Regel; Research practice; Research process; School transfer; School transition; Schüler-Schüler-Beziehung; Schul- und Bildungswesen; Schulübergang; Sign language; Social interaction; Social relations; Soziale Beziehung; Soziale Interaktion; Sozialpädagogik; Speech therapist; Sterbebegleitung; Teaching; Teaching of German; Therapeut-Klient-Beziehung; Tod; Übergang; Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I; Übergang Schule - Beruf; Übergang Schule - Hochschule; Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe II; Übergang Sekundarstufe II - Tertiärstufe; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Unterricht; Zwischenmenschliche Beziehung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16873/
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16873/pdf/Fasching_2019_Beziehungen_in_paedagogischen_Arbeitsfeldern.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-168732
BASE
Hide details
10
Rezension: Olga V. Artamonova: "Ausländersein" an der Hauptschule - Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 20 ; 1 ; 214-217 ; Artamonova, Olga V. ; 2016 ; "Ausländersein" an der Hauptschule: Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht ; Bielefeld ; transcript Verlag ; 978-3-8376-3461-7 (2019)
BASE
Show details
11
Der Körper als Medium
BASE
Show details
12
Sprachliche Herausforderungen und Fördermethoden im Umgang mit nichtlinearen Darstellungsformen im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
BASE
Show details
13
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings ...
Bastians, Ellen. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
14
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 288-297. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
15
Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie ...
Müller, Hans-Georg; Kepser, Matthis; Schallenberger, Stefan. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2018
BASE
Show details
16
Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 23 (2018) 45, S. 74-93 (2018)
BASE
Show details
17
To flip or not to flip
BASE
Show details
18
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
19
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
20
Lernwirksame Unterrichtsbesprechungen im Praktikum. Nutzung von Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende und Unterstützungsverhalten der Praxislehrpersonen
Futter, Kathrin. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2017. : Bad Heilbrunn, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2017, 287 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) - (Diss., Univ., Zürich, 2016) (2017)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
2
0
0
0
0
1
0
Bibliographies
27
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
59
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern