DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 27

1
Funktionsverbgefüge des Deutschen : Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik
Harm, Volker. - Berlin : De Gruyter, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita ...
Wirts, Claudia; Reber, Karin; Gonzalez-Campos, Diego. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
3
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
4
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
5
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
6
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung ...
null. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
7
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.; Schmiedl, Friederike Mitarb.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
Abstract: Um die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt tiefergehend zu erforschen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2017 den Förderschwerpunt „Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung“ ins Leben gerufen. In diesem forschen 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland zu digitalen Phänomenen in der Kulturellen Bildung, unter anderem in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Performance und bildende Kunst. Dabei zeichnen sich die Forschungsvorhaben durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Musikpädagogik, Kunst-, Tanz-, Musik-, Literatur-, Medien- und Sportwissenschaft, Humangeographie, Wirtschaftsinformatik, Medienpädagogik, Informatik und Computerlinguistik vertreten. Dieser Band verschafft einen Überblick über die Forschungsvorhaben der Förderlinie. Ziel ist es, sowohl Forschenden als auch Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis der Kulturellen Bildung einen Einblick in die laufende Forschung zu geben und erste Ergebnisse sichtbar zu machen. Gerahmt werden die Einblicke in die aktuellen Forschungsvorhaben von zwei Texten aus dem Metaforschungsvorhaben der Förderlinie. In ihnen wird zum einen ein Versuch zur Orientierung im komplexen Feld der Digitalität und Kulturellen Bildung unternommen und zum anderen ein Einblick und Ausblick auf das Thema der Forschungssynthese in diesem Feld gegeben.
Keyword: Adult education; Adult training; Aesthetic education; Ästhetische Bildung; Anwendung; Assessment; Bewertung; Bildung; Bildungsangebot; Bildungsprozess; Book review; Cultural education; ddc:370; Deutschland; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalization; Education; Educational Environment; Educational offer; Educational offerings; Educational opportunities; Educational possibilities; Educational process; Educational provision; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erwachsenenbildung; Erziehung; Forschung; Germany; Inclusion; Inklusion; Judgement; Judgment; Jugendkultur; Kulturelle Bildung; Kunstpädagogik; Learning environment; Learning process; Lernprozess; Lernumgebung; Media education; Media pedagogics; Medienpädagogik; Mehrfachbehinderung; Multiple disability; Multiple handicap; Music lessons; Music reading; Musicology; Musik; Musikunterricht; Musikwissenschaft; Musizieren; Partizipation; Research; Review; Rezension; Schul- und Bildungswesen; Social pedagogics; Soziale Medien; Teaching of music; Youth culture
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18486/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18486/pdf/Joerissen_Kroener_Unterberg_2019_Forschung_zur_Digitalisierung.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-184866
BASE
Hide details
8
Modern advances in intelligent systems and tools
Li, Mingchu (Hrsg.); Ding, Wei (Hrsg.); Ali, Moonis (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : Springer, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Vom Rechenzwerg zur Kommunikationsmaschine: eine Gebrauchsanleitung für das Internet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 18 ; 3 ; 257-268 (2012)
BASE
Show details
10
Regional or minority language use before judicial authorities: provisions and facts
In: JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe ; Vol. 6 ; 2 ; 24 (2012)
BASE
Show details
11
Semantic knowledge management : integrating ontology management, knowledge discovery, and human language technologies
Davis, John (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : Springer, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Semantic Knowledge Management : Integrating Ontology Management, Knowledge Discovery, and Human Language Technologies
Davies, John Francis; Grobelnik, Marko; Mladenic, Dunja. - Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
New frontiers in artificial intelligence : JSAI 2008 conference and workshops, Asahikawa, Japan, June 11 - 13, 2008 ; revised selected papers
Hattori, Hiromitsu (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : Springer, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Social network analysis : methods and applications
Wassermann, Stanley. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2008
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
15
The use of language
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
16
Dem Denken abgeschaut : neuronale Netze im praktischen Einsatz
Speckmann, Heike. - Braunschweig [u.a.] : Vieweg, 1996
IDS Mannheim
Show details
17
Using communication theory : an introduction to planned communication
Windahl, Sven; Signitzer, Benno; Olson, Jean T.. - London [u.a.] : SAGE Publ., 1992
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft : GI-Tagung
Berlin ; Heidelberg [u.a.] : Springer, 1985-2001
IDS Mannheim
Show details
19
Nichtnumerische Informationsverarbeitung : linguistische Datenverarbeitung, künstliche Intelligenz, Computerschach, Computerkunst, automatische Dokumentation, Bibliotheksautomatisierung, Rechtsinformatik
Bruderer, Herbert. - Rorschach : Verl. Linguistik, 1979
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Martin Opitz und sein poetisches Regelsystem
Drux, Rudolf. - Bonn : Bouvier, 1976
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
10
5
0
0
0
1
2
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern