DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...13
Hits 1 – 20 of 251

1
Die Linguistic Landscape im DaF-Unterricht
BASE
Show details
2
Characteristics and experiences of third age foreign language learners
BASE
Show details
3
Hören und Verstehen im DaF-/DaZ-Unterricht am Beispiel Lied und Hörspiel
Abstract: Das Hörverstehen ist die grundlegende und daher auch wichtigste sprachliche Fertig- keit der mündlichen Kommunikation. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutsam- keit des Hörverstehens für den Zweit- und Fremdsprachenunterricht und damit zusam- menhängend auch mit der Wichtigkeit, Hörtexte im Unterricht einzusetzen. Im Fokus der Arbeit steht die Fertigkeit Hören in ihrer Gesamtheit und ihre essentielle Bedeutung für die Unterrichtspraxis. In dieser Arbeit wird hermeneutisch geforscht, das heißt der momentane Forschungsstand und die Erkenntnisse unterschiedlicher ExpertInnen werden zusammengetragen. Neben dem theoretischen Hintergrund zur Fertigkeit Hö- ren beschäftigt sich die Arbeit mit dem Einsatz von Hörtexten am Beispiel Lied und Hörspiel. Die Arbeit zeigt auf, welches besondere Potential Lied und Hörspiel für den Fremd- und Zweitsprachenunterricht mit sich bringen und durch unterrichtspraktische Beispiele wird aufgezeigt, wie diese in den Unterricht eingebracht werden können.
Keyword: 17.31 Spracherwerb; 17.43 Zweitsprachenerwerb; Hörverstehen
URL: http://othes.univie.ac.at/66339/
BASE
Hide details
4
Selbstgesteuertes Sprachenlernen am Beispiel von Rosetta Stone
BASE
Show details
5
Herausforderungen in der frühen Sprachförderung in Wien
Nesmiian, Olena. - 2021
BASE
Show details
6
"Es ist eigentlich mehr Konkurrenz als Überlegenheit"
Abbate, Mario. - 2020
BASE
Show details
7
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
BASE
Show details
8
ELF-sensitive teaching in Austria
BASE
Show details
9
Zweisprachigkeit im Kindergartenalter: das Erzählen von Märchen und Geschichten
Mähr, Julia. - 2020
BASE
Show details
10
Spaniens Sprach(en)politik und ihr Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ceuta
Nigm, Hebah. - 2020
BASE
Show details
11
Wissen, ordnen, können. Wissen ordnen können
Gram, Marlene. - 2020
BASE
Show details
12
Die Verwendung von Musik im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Spanischen
Bliznac, Marina. - 2020
BASE
Show details
13
Über die Erstsprache zur Fremdsprache
Liszt, Valentin. - 2020
BASE
Show details
14
Developmental sequences in Austrian lower secondary learners' acquisition of English negation
BASE
Show details
15
The subtle art of creating a pleasant classroom atmosphere during 'in-person' and emergency remote foreign language lessons
BASE
Show details
16
Raising children multilingually: non-native English as part of family language policies
Hofbauer, Tanja. - 2020
BASE
Show details
17
Eine migrationspädagogische und DaZ-didaktische Analyse der sprachbezogenen Bildungspläne der Bundesregierung Österreichs "Kurz I"
Özbay, Ferhat. - 2020
BASE
Show details
18
Code-Switching während der Hausübungssituation
Günay, Fadime. - 2020
BASE
Show details
19
Depth of vocabulary knowledge of MA students of Chinese studies
BASE
Show details
20
Visualización de los fenómenos gramaticales a los fines didácticos
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...13

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
251
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern