DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 41 – 60 of 83

41
Angst und Sprachenlernen
Koll, Julia. - 2012
BASE
Show details
42
Bildungssprache als Bedingung für erfolgreiches Lernen ...
Hüttis-Graff, Petra; Klenz, Stefanie; Merklinger, Daniela. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2010
BASE
Show details
43
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht ...
Vladu, Daniela. - : Babes-Bolyai Universität, 2010
BASE
Show details
44
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht
In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 41-47 (2010)
Abstract: Für das Sprachenlernen hat das Hirnhemisphärenmodell weitreichende Konsequenzen. Demzufolge soll eine Fremdsprache unter Ausschöpfung der Fähigkeiten beider Hemisphären gelernt werden. Skizziert erscheinen die Stufen des Erwerbs einer Fremdsprache folgendermaßen: Familiarisierung mit der Fremdsprache, Übergang zum Sprachwissen in der Fremdsprache, Ausbau des sprachlichen Wissens, Übergang zur Sprachbewusstheit und zur Metakommunikation. Lieder eignen sich, je nach Altersangemessenheit und ästhetischer Qualität, ganz besonders für sprachlich-kreative Gestaltungen in allen Jahrgangsstufen und auf allen Sprachniveaus, auf allen Sprachebenen. Die vorgeschlagenen Schlager sind, je nach [… Aufbau] und Stil, als mögliche Arbeit auf Grundschulniveau, Sekundarstufe I und II und Hochschule zu verstehen. (DIPF/Orig.) ; For the language learning process, the brain hemispheres model has wide reaching consequences. Therefore a foreign language should be learned with competences of both hemispheres. The phases of foreign language learning [are sketched] as follows: familiarization with the foreign language, transition to language knowledge in the foreign language, development of the linguistic knowledge, transition to the language awareness and meta-communication. Songs are useful according to age and aesthetic quality especially for linguistic-creative work in all age phases and for all language levels and competences. The proposed songs are, according to structure and style, a possible working method for primary school, secondary school, high school and university. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Deployment of media; Deutsch als Fremdsprache; Education; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; German as a foreign language; Higher education institute; Hochschule; Kindergarten; Language Awareness; Language learning; Language skill; Linguistic Competence; Medieneinsatz; Method of teaching; Musik; Nursery school; Romania; Rumänien; Schlager; School; Schul- und Bildungswesen; Schule; Schulpädagogik; Sprachbewusstsein; Sprachenlernen; Sprachkompetenz; Teaching of foreign languages; Unterrichtsmethode; Use of media
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5862/pdf/NeueDidaktik_2_2010_Vladu_Einsatz_deutsche_Schlager.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5862/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-58629
BASE
Hide details
45
Bildungssprache als Bedingung für erfolgreiches Lernen
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]: Allen Kindern gerecht werden. Aufgabe und Wege. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2010, S. 238-265. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 129) (2010)
BASE
Show details
46
Analysing language learning websites
Weninger, Anna. - 2010
BASE
Show details
47
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben ...
Grau, Maike; Legutke, Michael K.. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2008
BASE
Show details
48
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben
In: Grau, Maike [Hrsg.]; Legutke, Michael K. [Hrsg.]: Fremdsprachen in der Grundschule. Auf dem Weg zu einer neuen Lern- und Leistungskultur. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2008, S. 18-26. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 126) (2008)
BASE
Show details
49
Mit Medien Deutsch lernen. Chancen des Medieneinsatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache an Grundschulen ...
Spanhel, Dieter. - : Bertelsmann, 2007
BASE
Show details
50
Sprachenlernen im Spannungsfeld zwischen Linguistik, Didaktik und Politik: Streiflichter zur Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts ...
Schmid, Stephan. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2007
BASE
Show details
51
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 11, S. 4-10 (2007)
BASE
Show details
52
Mit Medien Deutsch lernen. Chancen des Medieneinsatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache an Grundschulen
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 12, S. 4-8 (2007)
BASE
Show details
53
Sprachenlernen im Spannungsfeld zwischen Linguistik, Didaktik und Politik: Streiflichter zur Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 25 (2007) 2, S. 223-230 (2007)
BASE
Show details
54
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“ ...
Haataja, Kim. - : Bertelsmann, 2007
BASE
Show details
55
The computational nature of language learning and evolution
Niyogi, Partha. - Cambridge, Mass., London : The MIT Press, 2006
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
56
Studien zum Sprachenlernen im bilingualen Unterricht (Schwerpunkt Französisch) ... : theoretische Überlegungen und Realisierungsmöglichkeiten ...
Krampitz, Sina. - : Freie Universität Berlin, 2006
BASE
Show details
57
PromisD ...
Reuer, Veit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2005
BASE
Show details
58
PromisD
Reuer, Veit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2005
BASE
Show details
59
From L2 to L3/L4 : a study of learners' metalinguistic awareness after 13 years of learning Irish
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
60
EuroCom online. Interaktive Online-Lernmodule zum Erwerb rezeptiver Sprachkenntnisse in den romanischen Sprachen ...
Rensing, Christoph; Klein, Horst G.. - : Waxmann, 2004
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
23
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
60
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern