DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...65
Hits 1 – 20 of 1.285

1
Extraction of transforming sequences and sentence histories from writing process data : a first step towards linguistic modeling of writing ...
BASE
Show details
2
Erklärtexte lesen und schreiben
Feilke, Helmuth (Herausgeber); Rezat, Sara (Herausgeber). - Hannover : Friedrich Verlag, 2021
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Maschinelle Übersetzung für akademische Texte ...
Delorme Benites, Alice. - : ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2021
BASE
Show details
4
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
5
Zur Vermittlung der Fertigkeit Schreiben im fremdsprachigen Deutschunterricht. Perspektiven zur Theorie und Didaktik des Schreibens
In: ALTRALANG Journal; Vol 3 No 03 (2021): ALTRALANG Journal Volume: 03 Issue: 03 / December 2021; 50-62 ; 2710-8619 ; 2710-7922 (2021)
BASE
Show details
6
Textprozeduren: Lesen und Schreiben
Feilke, Helmuth (Herausgeber); Rezat, Sara (Herausgeber). - Hannover : Friedrich, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
"Irgendwie bin ich immer am Schreiben" : vom Sinn transdisziplinärer Analysen der Textproduktion im Medienwandel [Online resource]
In: Journal für Medienlinguistik : jfml = Journal for media linguistics 2 (2020) 1, 14-47
Linguistik-Repository
Show details
8
Linguistic recycling : the process of quoting in increasingly mediatized settings ...
Haapanen, Lauri; Perrin, Daniel. - : John Benjamins, 2020
BASE
Show details
9
The impact of writing technology on conceptual alignment in BA thesis supervision ...
BASE
Show details
10
Thesis writer 2.0 : a system supporting academic writing, its instruction and supervision ...
Rapp, Christian; Kruse, Otto. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
11
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
12
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
13
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
14
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
15
Liminal Glyphs
BASE
Show details
16
Methodische Zugänge zur Untersuchung akademischer Textproduktion
Baumgärtner, Alena. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
Abstract: Welche Methoden zur Erfassung von Schreibprozessen eignen sich zur Untersuchung von akademischer Textproduktion? Als Studierende/r wird man im Verlauf des Studiums zwangsläufig mit akademischer Textproduktion (und auch -rezeption) konfrontiert, wobei umgehend klar wird, dass der Erwerb von Schreib- und Textkompetenzen keinesweg mit Ende der schulischen Laufbahn abgeschlossen ist. Beim Übergang in den tertiären Bildungssektor werden Studierende sozusagen wieder zu Anfängerinnen und Anfängern, die das wissenschaftliche Schreiben zunächst noch erlernen müssen. Um Studierende im Sinne einer domänenspezifischen Schreibdidaktik aktiv im Schreibprozess zu unterstützen, werden empirische Befunde zur Entwicklung von wissenschaftlicher Textproduktionskompetenz benötigt. Die Textproduktionsforschung ist dabei von einer methodischen Vielfalt geprägt, wobei die methodischen Zugänge jeweils Vor- und Nachteile aufweisen. Die Bachelorarbeit ‚Methodische Zugänge zur akademischen Textproduktion’ geht der Frage nach, welche Methode (oder welche Kombination von Methoden) eine gute Möglichkeit bietet, den akademischen Textproduktionsprozess unter Berücksichtigung des spezifischen wissenschaftlichen Kontextes zu untersuchen. Dazu werden zunächst die Besonderheiten akademischer Textproduktion unter Rückbezug gängiger Textproduktionsmodelle dargestellt. Desweiteren erfolgt ein Überblick über aktuelle Forschungsmethoden zum Schreibprozess, um abschließend eine Beurteilung vornehmen zu können, welcher methodische Zugang die Prozesshaftigkeit sowie die Besonderheiten akademischer Textproduktion und dessen Kontext ideal untersuchen kann. Auf diesem Weg werden Forschungslücken der akademischen Schreibprozessforschung identifiziert und ein methodischer Zugang zu diesen entwickelt. ; Which methods can be used to research the production of academic texts? During their time at university, students will most certainly get faced with the production (and reception) of academic texts. Gaining writing skills or learning how to produce academic texts does not end with high school graduation. When students enter college or university they have to learn how to write academic texts all over again. It is therefore inevitable to use empirical evidence on the development of academic text production in order to support the students to gain exactly the skills they need to. Research in text production and writing processes is characterized by highly divers methodological approaches, while each approach has its advantages and disadvantages. The bachelor’s thesis ‚An assessment of research methods in academic text production’ deals with the question of which research method (or combination of methods) is able to analyse academic text production while considering the specific context features of the academic field. On one hand the text will illustrate the specifics of academic text production by referring to theoretical models of text production. On the other hand it will give an overview of research methods in text production in order to evaluate these methods concerning their adequacy in academic text production research. In conclusion, the thesis points to research gaps in the field of text production and develops applicable research approaches.
Keyword: 410 Linguistik; academic text production; academic writing; akademische Textproduktion; ddc:410; Forschungsmethoden; research methods; Schreibprozessforschung; textproduction research; Textproduktionsmodelle; wissenschaftliches Schreiben; writing processes
URN: urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22315-3
URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/22315
https://doi.org/10.18452/21481
BASE
Hide details
17
Schreibend werden: Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
Knappik, Magdalena. - : wbv Media GmbH & Co. KG, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: 6 ; Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft ; 243 (2020)
BASE
Show details
18
Practice makes perfect: Practice engagement theory and the development of adult literacy and numeracy proficiency
In: International Review of Education ; 66 ; 2-3 ; 267-288 ; Literacy and numeracy: global and comparative perspectives (2020)
BASE
Show details
19
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
BASE
Show details
20
Gewalt: Ausdruck der Liebe und unreflektierter Erziehungsmethoden
Ikić, Mara. - 2020
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...65

Catalogues
240
62
258
0
2
2
26
Bibliographies
920
11
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
28
0
1
0
Open access documents
137
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern