DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...30
Hits 21 – 40 of 591

21
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
22
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 121-140 (2020)
BASE
Show details
23
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
24
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities
In: Reading research quarterly 56 (2021) 1, S. 143-171 (2020)
BASE
Show details
25
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
26
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
27
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ; Language-sensitive history teaching as a task of professionalization
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 3, S. 656-668 (2020)
BASE
Show details
28
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities ...
BASE
Show details
29
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen ...
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
30
Cross-curricular analysis of picture books in the fifth grade of primary school: a case study ; Medpredmetna obravnava slikanice v petem razreduosnovne sole (studija primera)
In: CEPS Journal 10 (2020) 4, S. 165-185 (2020)
BASE
Show details
31
Heterogenität und Alterität in der pädagogischen Praxis: Zur Rekonstruktion a-theoretischen Wissens in den Differenzerfahrungen von Lehrpersonen
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 21 ; 2 ; 293-308 (2020)
Abstract: Heterogenität und Alterität bezeichnen unterschiedliche Modi der Konstruktion von Differenz: Während "Heterogenität" die Verschiedenheit zwischen Personen in Bezug auf ein Vergleichskriterium meint, wird unter "Alterität" die bleibende "Andersheit des Anderen" jenseits kategorialer Vergleiche verstanden. Der vorliegende Beitrag greift das Verhältnis zwischen Heterogenität und Alterität in der pädagogischen Praxis auf und versucht aufzuzeigen, unter welchen methodologischen Gesichtspunkten dieses empirisch erfasst werden kann. Zu diesem Zweck wurde eine Gruppendiskussion mit vier Lehrkräften einer österreichischen Neuen Mittelschule zur sprachlichen Heterogenität von Schüler/inne/n durchgeführt und anschließend mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet. Die rekonstruktiven Analysen zeigen dabei auf, dass beide Phänomene der Differenzkonstruktion parallel koexistieren und mit der innerhalb der Sozialstruktur des Unterrichts erfolgenden Konstituierung eines pädagogisch-didaktischen Raums verbunden sind. ; Heterogeneity and alterity each refer to different modes of construcing difference: while the term 'heterogeneity' deals with the difference of one or more person(s) that is deducted by comparison with an external criterion, alterity focuses the uniqueness of the individual that can not be described by categorical discrimination. This article discusses the relationship between heterogeneity and alterity in educational practice and tries to outline the methodological aspects under which this relationship can be investigated empirically. For this purpose, a group discussion with four secondary teachers of an Austrian 'Neue Mittelschule' concerning the linguistic heterogeneity of their pupils was conducted, using the Documentary Method. The reconstructive analyses show, that both phenomena of constructing difference co-exist simultaneously. Furthermore, a strong connection between these modes and the constitution of the pedagogical setting could be described.
Keyword: Alterität; alterity; Austria; Bildung und Erziehung; differentiation; Differenzierung; Education; foreignness; Fremdheit; Gerechtigkeit; heterogeneity; Heterogenität; Individualisierung; individualization; justice; language; Lehre und Studium; middle school; Mittelschule; Österreich; Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft; Professional Organizations of Education and Pedagogics; Professionalisierung und Ethik; pupil; recognition justice; Schüler; social recognition; social structure; soziale Anerkennung; Sozialstruktur; Sprache; Teaching and Studying; Training
URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71908
https://doi.org/10.3224/zqf.v21i2.10
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71908-6
BASE
Hide details
32
Brasilien. Ein Land der Zukunft: dois autores, duas monografias, duas Weltanschauungen
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 23, Iss 39 (2020) (2020)
BASE
Show details
33
LSWSH - Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen ... : Teacher Self-Efficacy in Linguistically Diverse Classrooms ...
Stangen, I.; Doll, J.. - : ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive, 2019
BASE
Show details
34
LSWSH - Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen ... : Teacher Self-Efficacy in Linguistically Diverse Classrooms ...
Stangen, I.; Doll, J.. - : ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiv, 2019
BASE
Show details
35
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext ...
Klose, Rebecca. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
36
The impact of linguistic similarity on cross-cultural comparability of students' perceptions of teaching quality ...
Fischer, Jessica; Praetorius, Anna-Katharina; Klieme, Eckhard. - : Springer Science+Business Media, 2019
BASE
Show details
37
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
38
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
39
The impact of linguistic similarity on cross-cultural comparability of students' perceptions of teaching quality
In: Educational assessment, evaluation and accountability 31 (2019) 2, S. 201-220 (2019)
BASE
Show details
40
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...30

Catalogues
206
101
2
0
16
2
5
Bibliographies
91
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
274
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern