DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7...16
Hits 41 – 60 of 316

41
Digital and the pupil's lived experience in class : a communication space recomposition ? ; Numérique et expérience vécue de l'élève en classe : un espace de communication en recomposition ?
Heiser, Laurent. - : HAL CCSD, 2019
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-02816097 ; Education. Université de Toulon, 2019. Français. ⟨NNT : 2019TOUL0022⟩ (2019)
BASE
Show details
42
Sprachsensible Bildungsräume gestalten – Eine Professionalisierungsaufgabe der Lehrer/-innenbildung ...
Decker, Lena; Siebert-Ott, Gesa. - : Philipps-Universität Marburg, 2019
BASE
Show details
43
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext ...
Klose, Rebecca. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
44
The impact of linguistic similarity on cross-cultural comparability of students' perceptions of teaching quality ...
Fischer, Jessica; Praetorius, Anna-Katharina; Klieme, Eckhard. - : Springer Science+Business Media, 2019
BASE
Show details
45
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
46
The impact of linguistic similarity on cross-cultural comparability of students' perceptions of teaching quality
In: Educational assessment, evaluation and accountability 31 (2019) 2, S. 201-220 (2019)
BASE
Show details
47
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
48
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
49
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld
In: George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 179-198. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
50
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.; Pointinger, Martin Hrsg.; Pacher, Katrin Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
Abstract: Mit den in Österreich als Vollerhebungen durchgeführten Bildungsstandardüberprüfungen werden in periodischen Abständen Kompetenzen gemessen, welche österreichische Schüler/innen in der Regel am Ende eines Schulabschnitts (d. h. am Ende der vierten und der achten Schulstufe) beherrschen sollten. Die Kompetenzen wurden aus den Lehrplänen der jeweiligen Stufen und der jeweiligen Fächer (d. h. Deutsch, Mathematik und Englisch) abgeleitet und sind in den österreichischen Bildungsstandards festgelegt. Der erste Zyklus beinhaltet die Bildungsstandard­überprüfungen in Mathematik für die 8. Schulstufe 2012, in Mathematik für die 4. Schulstufe 2013, in Englisch für die 8. Schulstufe 2013, in Deutsch für die 4. Schulstufe 2015 und in Deutsch für die 8. Schulstufe 2016. Das Kernziel der Bildungsstandard­überprüfungen ist es, Daten zu generieren, zu analysieren und aufzuarbeiten, die zu einer gezielten Entwicklung des Schulsystems, der Schulstandorte und des Unterrichts genutzt werden. Der Sammelband greift einige bildungspolitisch relevante Themen auf und präsentiert diese erstmals in der Zusammenschau über den gesamten Zyklus. (Verlag)
Keyword: Austria; Bildungsstandards; Competency; Competency measurement; Datenerhebung; ddc:370; Deutschunterricht; Education; Educational standard; Einstellung; Elementary School; Empirical research; Empirische Forschung; Englischunterricht; English language; English language lessons; Erziehung; Evaluation by teachers; Fachunterricht; General compulsory school; German language teaching; Grade; Grading; Inclusion class; Integration classes; Integrationsklasse; Kompetenz; Kompetenzmessung; Learning and teaching development; Marking; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Österreich; Primary school; Pupil; Pupil achievement; Pupil Evaluation; Pupils; Quantitative Analyse; Quantitative Forschung; Quantitative research; Regelklasse; Regular class; School; School development; School system; School year 04; School year 08; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schuljahr 04; Schuljahr 08; Schulnote; Schulpädagogik; Schulsystem; Skills measurement; Skills measurements; Standards; Student achievement; Teaching improvement; Teaching of a special subject; Teaching of English; Teaching of German; Teaching of mathematics; Unterrichtsentwicklung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Volksschule; Wenig gegliederte Schule; Zukunftsvorstellung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17464/pdf/George_et_al_2019_Fuenf_Jahre_flaechendeckende.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-174643
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17464/
BASE
Hide details
51
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system?
In: Ethnicities 19 (2019) 6, S. 1202-1228 (2019)
BASE
Show details
52
Alumnado inmigrante y competencia plurilingüe en la escuela inclusiva ...
Etxeberria, Felix; Garmendia, Joxe; Murua, Hilario. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
53
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld ...
BASE
Show details
54
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system? ...
BASE
Show details
55
Alumnado inmigrante y competencia plurilingüe en la escuela inclusiva
Etxeberria, Felix; Garmendia, Joxe; Murua, Hilario. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
56
Literalität in erzählenden Texten : Indikatoren zur Beurteilung der Literalität ...
Grießhaber, Wilhelm. - : Philipps-Universität Marburg, 2019
BASE
Show details
57
Komunikacja nauczyciela z uczniami w kontekście literatury pięknej: refleksje studentki II roku pedagogiki
In: Society Register ; 1 ; 209-224 (2019)
BASE
Show details
58
Literalität in erzählenden Texten : Indikatoren zur Beurteilung der Literalität
In: DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus (2019)
BASE
Show details
59
Sprachsensible Bildungsräume gestalten – Eine Professionalisierungsaufgabe der Lehrer/-innenbildung
In: DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus (2019)
BASE
Show details
60
Are There Any Differences between the Texts Written by Students Who Are Blind, Those Who Are Partially Sighted, and Those with Normal Vision?
Rodríguez Fuentes, Antonio Vicente; Gallego Ortega, José Luis. - : LED Edizioni Universitarie, 2019
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7...16

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
316
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern