DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...9
Hits 1 – 20 of 166

1
Regiolekt – Der neue Dialekt? : Akten des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
Christen, Helen [Herausgeber]; Ganswindt, Brigitte [Herausgeber]; Herrgen, Joachim [Herausgeber]. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2021
DNB Subject Category Language
Show details
2
Das Land, wo die Laien Dialektexperten sind ...
BASE
Show details
3
Das Land, wo die Laien Dialektexperten sind ...
BASE
Show details
4
Ääs isch es Liebs : weibliches Neutrum und Beziehung im Schweizerdeutschen
Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem dialektalen Phänomen des weiblichen Neutrums im schweizerdeutschen Rufnamen- und Pronomengebrauch. Ausgangspunkt bildet die Beobachtung, dass nicht nur modifizierte Rufnamen auf -i wie (s) Heidi, sondern auch nicht- modifizierte Rufnamen wie (s) Anna und Pronomen unter Umständen das neutrale Genus führen (Ääs isch es Liebs). Dabei kommt es in bestimmten schweizerdeutschen Dialekten zu einer variablen Genuszuweisung, die es genauer zu erforschen gilt. Unter Annahme, dass der Inkongruenz von Genus und Sexus eine (Sozio)Pragmatik zugrundeliegt, worauf sowohl historische Quellen wie auch metasprachliche Kommentare hindeuten, geht die Arbeit der zentralen Frage nach, welche aussersprachlichen Faktoren die variable Genuszuweisung bei Referenz auf Frauen und Mädchen steuern und welche soziale(n) Funktion(en) des weiblichen Neutrums daraus resultieren. Die methodische Grundlage für die empirische Untersuchung ergibt sich aus den Daten einer breit angelegten Online- Umfrage sowie aus vielfältigen Gesprächsdaten der direkten Exploration an ausgewählten Orten. Die Kombination verschiedener, eigens für die Untersuchung entwickelter Methoden ermöglicht eine Annäherung an das Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven. Einerseits können anhand von quantitativen Umfragedaten die areale Verbreitung, die Frequenz und die unterschiedlichen Ausprägungen des weiblichen Neutrums im aktuellen Sprachgebrauch der Deutschschweiz sichtbar gemacht werden. Andererseits dienen qualitative Fallanalysen dazu, den Zusammenhang zwischen Neutrum und Beziehung genauer zu ergründen.
URL: http://doc.rero.ch/record/330651/files/BaumgartnerG.pdf
BASE
Hide details
5
Annali, Ruedi, Mami.: Das Diminutiv und seine Rolle bei der Entstehung und Verfestigung onymischer Neutra
In: Linguistik Online; Bd. 107 Nr. 2 (2021): Pragmatik der Genuszuweisung; 177-208 ; Linguistik Online; Vol. 107 No. 2 (2021): Pragmatik der Genuszuweisung; 177-208 ; 1615-3014 (2021)
BASE
Show details
6
Einleitung zum Themenheft Pragmatik der Genuszuweisung
In: Linguistik Online; Bd. 107 Nr. 2 (2021): Pragmatik der Genuszuweisung; 3-8 ; Linguistik Online; Vol. 107 No. 2 (2021): Pragmatik der Genuszuweisung; 3-8 ; 1615-3014 (2021)
BASE
Show details
7
Regiolekt - der neue Dialekt? : Akten des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
Christen, Helen [Herausgeber]; Ganswindt, Brigitte [Herausgeber]; Herrgen, Joachim [Herausgeber]. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
8
Schweizerdeutsch : Sprache und Identität von 1800 bis heute
Schröter, Juliane; Ruoss, Emanuel; Berthele, Raphael. - : Schwabe (Basel), 2020
BASE
Show details
9
Koiné-Tendenzen im Schweizerdeutsch?
Christen, Helen [Verfasser]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
10
„Adelboden-Lenk. dänk!“: glaub, meini, schiins, denk als Faktizitäts- und Evidentialitätspartikeln
In: Linguistik Online; Bd. 98 Nr. 5 (2019): Alemannische Dialektologie – Forschungsstand und Perspektiven. Sonderheft; 157-178 ; Linguistik Online; Vol. 98 No. 5 (2019): Alemannische Dialektologie – Forschungsstand und Perspektiven. Sonderheft; 157-178 ; 1615-3014 (2019)
BASE
Show details
11
Räume, Grenzen, Übergänge : Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
Gilles, Peter Herausgeber]. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
12
Dialekt und soziale Gruppe
In: Handbuch Sprache in sozialen Gruppen (2018), 385-400
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
Dialekt im Alltag : Eine empirische Untersuchung zur lokalen Komponente heutiger schweizerdeutscher Varianten
Christen, Helen [Verfasser]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
14
Von gebildeten Deutschen, freundlichen Sachsen und temperamentvollen Bayern. Einstellungen zu Varietäten und ihren Sprechern
Plewnia, Albrecht Verfasser]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
15
Die Dialektologie und ihre (neuen) Räume
In: Sprachwissenschaft im Fokus (2015)
IDS Mannheim
16
Gender in Swiss German
In: Gender across languages (Amsterdam, 2015), vol. 4 ; p. 173-202
MPI für Psycholinguistik
Show details
17
Gender in Swiss German
In: Gender across languages: the linguistic representation of women and men (2015), 173-201
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Junge als Anders-Sprecher? Zur Teilhabe junger Sprecher an lokalen Spracheigentümlichkeiten
In: Sprache der Generationen (2015), S. 299-316
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
19
Ländere<sup>n</sup>: Die Urschweiz als Sprach(wissens)raum
In: Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven (2015), 621-644
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
20
Gesprochene Standardsprache im Deutschschweizer Alltag
In: Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven (2015), 379-396
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details

Page: 1 2 3 4 5...9

Catalogues
16
12
22
0
20
1
2
Bibliographies
43
7
24
7
0
0
0
0
3
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
30
0
2
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern