DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 24

1
Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität: Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation
In: 132 ; Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte ; 368 (2021)
BASE
Show details
2
Discourse Networks and Dual Screening: Analyzing Roles, Content and Motivations in Political Twitter Conversations
In: Politics and Governance ; 8 ; 2 ; 311-325 ; Policy Debates and Discourse Network Analysis (2021)
BASE
Show details
3
Sprachregime : die Macht der politischen Wahrheitssysteme
Esders, Michael. - Berlin : Manuscriptum, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
5
Kritische Medienkompetenz und Community Medien ...
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018
BASE
Show details
6
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ... : From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers ...
Spieß, Constanze. - : Bundesministerium für Bildung, 2017
BASE
Show details
7
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ; From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 31, 5 S. (2017)
Abstract: In der öffentlichen Debatte um Zuwanderung und Migration werden vor allem in den Massenmedien Metaphern wie „Flüchtlingsstrom“, „Flüchtlingswelle“, „Flüchtlingslawine“ oder gar „Flüchtlingstsunami“ verwendet. Diese Sprachbilder beeinflussen unser Denken, Handeln und Sprechen und lösen oftmals Ängste aus. Die Autorin des vorliegenden Beitrags geht für die Redaktion des Magazin erwachsenenbildung.at auf die Suche nach der Funktion und Macht von Metaphern im öffentlich-politischen Sprachgebrauch und untersucht konkret unser Reden über Zuwanderung und Migration. Ihre Schlussfolgerung: Die Verwendung von Metaphern zum Thema Zuwanderung und Migration, die Bedeutungsaspekte wie „große Gefahr“ (Naturkatastrophe) oder eine „nicht endende, große Bewegung“ (Wasserlauf) fokussieren, engt die Sicht auf den Sachverhalt ein. Und mehr noch: Metaphern wie Strom, Welle, Lawine und Tsunami tragen dazu bei, dass die Personengruppe der Migrant_innen sprachlich negativ kontextualisiert und bewertet wird. (DIPF/Orig.) ; In the public debate on immigration and migration, metaphors such as „flood of refugees“, „wave of refugees“, „avalanche of refugees“ and even „tsunami of refugees“ are used primarily in the mass media. These figures of speech influence our thoughts, actions and speech and often provoke fear. On behalf of the editorial staff of The Austrian Open Access Journal on Adult Education (Magazin erwachsenenbildung.at, Meb), the author of this article goes in search of the function and power of metaphors in public and political speech and specifically investigates how we talk about immigration and migration. Her conclusion: the use of metaphors for immigration and migration that focus on aspects of meaning such as „great danger“ (natural catastrophe) or a „never-ending, large movement“ (stream of water) narrows the perspective on the situation. And what is more: metaphors such as flood, wave, avalanche and tsunami contribute to a negative linguistic contextualization and assessment of the group of people known as migrants. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult education; Adult training; Beeinflussung; Communication pattern; Continuing education; ddc:370; Education; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Flüchtling; Further education; Influencing; Kommunikationsverhalten; Kontextualisierung; Language; Language usage; Meinungsbildung; Metapher; Migration; Opinion formation; Schul- und Bildungswesen; Social action; Soziale Diskriminierung; Soziales Handeln; Sprache; Sprachgebrauch; Weiterbildung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14614/pdf/Erwachsenenbildung_31_2017_Spiess_Vom_Fluechtlingsstrom_bis_hin.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14614/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-146148
BASE
Hide details
8
Kritik der öffentlichen Meinung
Tönnies, Ferdinand. - : Springer, 2017. : DEU, 2017. : Berlin, 2017
In: XII, 583 (2017)
BASE
Show details
9
From Frequency to Sequence: How Quantitative Methods Can Inform Qualitative Analysis of Digital Media Discourse
In: 10plus1 : Living Linguistics ; 1 ; 57-73 ; Media Linguistics (2017)
BASE
Show details
10
Talkingpoints oder die Sprache der Macht : mit welchen Tricks Politiker die öffentliche Meinung steuern ; ein PR-Profi erklärt, was Politiker wirklich sagen
Wegner, Dushan. - Frankfurt am Main : Westend, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Die Morphologie des Populismus
In: Totalitarismus und Demokratie ; 8 ; 2 ; 237-250 ; Populismus: Konzepte und Theorien (2013)
BASE
Show details
12
Can a few fanatics influence the opinion of a large segment of a society?
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Methoden und Instrumente der Sozialwissenschaften 2006/1 ; 31-42 (2012)
BASE
Show details
13
Provincializing Europe? Imaginative Geographien von Europa in arabischen Medien
In: Europa Regional ; 17.2009 ; 4 ; 200-209 (2012)
BASE
Show details
14
Politische Musik in Guinea-Bissau
In: Afrika Spectrum ; 38 ; 3 ; 319-45 (2012)
BASE
Show details
15
Ein Affe im Spiegel? : Journalisten und wir - eine Kritik
Heringer, Hans Jürgen. - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Media literacy and semiotics
Gaines, Elliot. - Basingstoke : Palgrave Macmillan, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Mediating ideology in text and image : ten critical studies
Lassen, Inger. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2006
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
The fixation of belief and its undoing : changing beliefs through inquiry
Levi, Isaac. - 1. publ. - Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press, 1991
IDS Mannheim
Show details
19
Das sagen wir natürlich so nicht! : Donnerstag-Argus bei Herrn Geggel
Bürger, Ulrich. - 1. Aufl. - Berlin : Dietz Verl., 1990
IDS Mannheim
Show details
20
Mind in action
Coulter, Jeff. - Oxford : Polity Press, 1989
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
7
5
0
0
0
0
0
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern