DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 66

1
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen ...
Kern, Friederike; Schwier, Volker; Stövesand, Björn. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen
In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 114-121. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32) (2022)
BASE
Show details
3
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
4
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
5
Der MOOC 'Discovering Greek & Roman Cities': Lebenslanges Lernen im digitalen Zeitalter
Abstract: Der Aufsatz stellt den MOOC Discovering Greek & Roman Cities vor, der von einem internationalen Team im Rahmen der Strategischen Partnerschaft (ERASMUS+) Ancient Cities erstellt worden ist. In zwei Durchgängen im Herbst 2019 und Frühjahr 2020 hat der Kurs insgesamt 4.800 Lernende erreicht. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die Zielgruppen und Lernziele des Kurses und stellen vor, auf welchen Wegen wir den MOOC bei den Zielgruppen bekannt gemacht haben. Daran anschließend stellen wir die Struktur und das erarbeitete Lernmaterial vor. Auf Basis mehrere Fragebögen, die von den Teilnehmer*innen beantwortet worden sind, sowie Nutzerdaten der MOOC-Plattform haben wir umfassende Informationen über die Demographie der Teilnehmer*innen, ihre Erwartungen und ihre Erfahrungen sammeln können. Diese Daten lassen Aussagen über Chancen und Schwierigkeiten offener Bildungsangebote in den historischen Geisteswissenschaften zu, die diskutiert werden. ; The paper presents the MOOC Discovering Greek & Roman Cities, created by an international team under the Strategic Partnership (ERASMUS+) Ancient Cities. In two runs in fall 2019 and spring 2020, the course has reached a total of 4,800 learners. In this paper, we present an overview of the course's target audiences and learning objectives, as well as the ways in which we promoted the MOOC to the target audiences. Following this, we present the structure and the learning material developed. Based on several questionnaires answered by the participants and user data of the MOOC platform, we were able to collect comprehensive information on the demography of the participants, their expectations and their experiences. These data allow us to draw conclusions about the opportunities and difficulties of open education in the historical humanities, which will be discussed.
Keyword: article; ddc:370; ddc:900; ddc:930; Digital teaching & learning; Digitales Lehren & Lernen; DRIVER; Geschichtsdidaktik; history education; media competence; Medienkompetenz; Mehrsprachigkeit; multilingualism; subjectorientation; Subjektorientierung
URL: https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00001390
https://doi.org/10.38072/2703-0784/p6
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00385-0
https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00002483/kiel-up_2703-0784_p6.pdf
BASE
Hide details
6
Discovering Greek & Roman Cities: Perspektiven für eine digitale Geschichtsdidaktik
Leinung, Silja. - 2021
BASE
Show details
7
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
8
The Necessity and Importance of Incorporating Media and Information Literacy into Holistic Metaliteracy
In: Journal of Cyberspace Studies ; 4 ; 1 ; 69-75 (2020)
BASE
Show details
9
Deutschunterricht 4.0
Pardy, Elisabeth (Herausgeber); Ruge, Wolfgang B. (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext ...
Klose, Rebecca. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
11
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
12
Kleines Auslandsstudium zu Hause. Chancen und Grenzen des digitalen Lernens am Fall des japanisch-deutschen Online-Seminars "Global Medial" ...
Urabe, Masashi. - : Waxmann, 2018
BASE
Show details
13
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
14
Kleines Auslandsstudium zu Hause. Chancen und Grenzen des digitalen Lernens am Fall des japanisch-deutschen Online-Seminars "Global Medial"
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 41 (2018) 3, S. 27-30 (2018)
BASE
Show details
15
Kritische Medienkompetenz und Community Medien ...
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018
BASE
Show details
16
Digitale Bildung im Förderschwerpunkt Sprache: Das Potential neuer Medien nutzen ... : Advantages of digital media in speech language education ...
Reber, Karin. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
17
Digitale Bildung im Förderschwerpunkt Sprache: Das Potential neuer Medien nutzen ; Advantages of digital media in speech language education
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 305-312. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
18
Professions- und medienbezogenes Selbstbild angehender Deutschlehrkräfte
BASE
Show details
19
Steuerungsmechanismen zur Sicherstellung der Medienbildung in Kindertagesstätten
Goetz, Ilka. - 2017
BASE
Show details
20
New literacies
Perschak, Katharina (Herausgeber); Esterl, Ursula (Mitwirkender); Böck, Margit (Herausgeber). - Innsbruck : StudienVerlag, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
10
12
0
0
1
0
1
Bibliographies
6
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
42
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern