DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 21 – 40 of 51

21
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Bayern 38 (2015) 12, S. 337-340 (2015)
BASE
Show details
22
Relations between classroom disciplinary problems and student motivation. Achievement as a potential mediator?
In: Learning and instruction 39 (2015), S. 184-193 (2015)
BASE
Show details
23
Zur Professionalisierung von Lehrkräften im bilingualen Unterricht ... : The professional development of CLIL teachers ...
Viebrock, Britta. - : Verlag Barbara Budrich, 2014
BASE
Show details
24
Sprachförderung zur Prävention von Bildungsmisserfolg ...
Hasselhorn, Marcus; Sallat, Stephan. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
25
Sprachförderung zur Prävention von Bildungsmisserfolg
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 28-39 (2014)
Abstract: Sprachliche Fähigkeiten sind grundlegend für Bildungserfolg. Daher werden Im frühkindlichen Bildungsbereich zahlreiche Maßnahmen der sprachlichen Bildung und Sprachförderung ergriffen. Vielfach führt dies zur Frage nach der richtige Konzeption sprachlicher Förderung. Im Beitrag wird versucht deutlich zu machen, dass die dabei nahe gelegte Entweder-oder-Frage, wie die Herausforderung „Sprachförderung in den ersten Lebensjahren“ erfolgreich bewältigt werden kann, falsch gestellt ist. Weder eine verstärkte Professionalisierung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung in den KiTas, noch ein systematischer Ausbau kompensatorischer Sprachförderangebote werden dies jeweils alleine leisten. Die zur Verfügung stehenden Ansätze alltagsintegrierter sprachlicher Bildung, sprachlicher Zusatzförderung, sowie tertiär-präventive sprachheilpädagogische und sprachtherapeutische Angebote sollten in interdisziplinärer Vernetzung und Kooperation zu neuen Ansätzen für den noch dringend weiter auszubauenden Bereich sekundärer Präventionskonzepte der Sprachförderung verbunden werden. (Autor)
Keyword: Bildungserfolg; Cooperation; Day nursery; ddc:370; Early childhood education; Early remedial education; Education; Educational Success; Einflussfaktor; Elterntraining; Erziehung; Frühförderung; Frühpädagogik; Interdisciplinarity; Interdisziplinäre Zusammenarbeit; Kindergarten; Kindertagesstätte; Kooperation; Linguistic input; Nursery school; Pädagogik der frühen Kindheit; Parents training; Prävention; Prevention; Remedial instruction sciences; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sonderpädagogik; Special education for the handicapped; Special needs education; Sprachbildung; Sprachförderung; Sprachpädagogik; Success at school; Success in Education; Therapie; Therapy
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11863/
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11863/pdf/Hasselhorn_Sallat_2014_Sprachfoerderung_zur_Praevention_von_Bildungsmisserfolg.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-118636
BASE
Hide details
26
Zur Professionalisierung von Lehrkräften im bilingualen Unterricht ; The professional development of CLIL teachers
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 3 (2014), S. 72-85 (2014)
BASE
Show details
27
The impact of reading material's lexical accessibility on text fading effects in children's reading performance ...
Nagler, Telse; Lonnemann, Jan; Linkersdörfer, Janosch. - : Springer Science+Business Media, 2014
BASE
Show details
28
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze ...
Oleschko, Sven; Olfert, Helena. - : Lang, 2014
BASE
Show details
29
Eine empirische Bedingungsanalyse von Lernstörungen ; Investigating the multifactorial origins of learning disorders: a structural equation approach
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 350-364 (2014)
BASE
Show details
30
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details
31
The impact of reading material's lexical accessibility on text fading effects in children's reading performance
In: Reading and writing 27 (2014) 5, S. 841-853 (2014)
BASE
Show details
32
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse ...
BASE
Show details
33
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
34
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder ...
BASE
Show details
35
Bildung als Selbstverständigung ... : Bildung as a Process of Self-Understanding ...
Giesinger, Johannes. - : Schöningh, 2010
BASE
Show details
36
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE ...
BASE
Show details
37
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 123-146. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
38
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 101-122. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
39
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
40
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse
In: Zeitschrift für Pädagogik 56 (2010) 2, S. 178-192 (2010)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
51
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern