DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 26

1
Multilingual Development - a Longitudinal Study ; Multilingual development - a longitudinal study
In: Journal of Educational Research; Vol. 39 No. 1 (2021); 15-29 ; Revista de Investigación Educativa; Vol. 39 Núm. 1 (2021); 15-29 ; 1989-9106 ; 0212-4068 (2021)
BASE
Show details
2
Durchgängige Sprachbildung
Gogolin, Ingrid. - 2019
BASE
Show details
3
Dynamics of linguistic diversity
In: Dynamics of linguistic diversity (2017), S. 1-9
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
4
Spracherwerb in Kindheit und Jugend (Editorial)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 375-378 (2016)
BASE
Show details
5
Mehrsprachige Kompetenzen in Abhängigkeit von familialen Sprachpraxen
In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. - Berlin : J. B. Metzler 44 (2014) 174, 66-85
OLC Linguistik
Show details
6
Kooperation und Vernetzung: eine Dimension "Durchgängiger Sprachbildung"
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 5 ; 4 ; 373-384 (2013)
BASE
Show details
7
Multilingualism, language contact and urban areas: an introduction
BASE
Show details
8
Ganztagsschulbesuch und Integration bei Schülern mit Migrationshintergrund
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 4 ; 497-502 (2012)
BASE
Show details
9
The Janus face of monolingualism: a comparison of German and Australian language education policies
In: Current issues in language planning. - Abingdon : Taylor & Francis 11 (2010) 4, 439-460
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
10
Regionale Bildungs- und Sprachplanung - die Beispiele Sheffield und FörMig
In: Mehrsprachigkeit für Europa. - Duisburg [u.a.] : Red. OBST (2008), 39-54
BLLDB
Show details
11
Bilinguale Grundschule: ein Beitrag zur Förderung der Mehrsprachigkeit
In: Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. - Tübingen : Attempto-Verl. (2007), 31-45
BLLDB
Show details
12
Bilinguale Literalisierung
In: Gesamtsprachencurriculum. Integriete Sprachendidaktik (2005), 89-99
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
Sprachdiagnostik im Kontext sprachlicher Vielfalt. Zur Einführung in die Dokumentation der Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 7-16 (2005)
BASE
Show details
14
Sprachdiagnostik im Kontext sprachlicher Vielfalt. Zur Einführung in die Dokumentation der Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg ...
BASE
Show details
15
"Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen Schulklassen ...
Gogolin, Ingrid; Schwarz, Inga. - : Beltz, 2004
BASE
Show details
16
"Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen Schulklassen
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 835-848 (2004)
BASE
Show details
17
"Das ist doch kein gutes Deutsch!" Über Vorstellungen von "guter" Sprache und ihren Einfluss auf Mehrsprachigkeit
In: Plurilingualität und Identität. Zur Selbst- und Fremdwahrnehmung mehrsprachiger Menschen (2003), 59-71
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Historische und aktuelle Realitäten
Vermes, Geneviève (Mitarb.); Welling, Alfons (Mitarb.); List, Günther (Mitarb.)...
In: Über Mehrsprachigkeit. - Tübingen : Stauffenburg-Verl. (1998), 1-96
BLLDB
Show details
19
Schulbildung für Minderheiten. Eine Bestandsaufnahme ...
Abstract: In der DFG-geförderten Untersuchung "Schulbildung für Kinder autochthoner und zugewanderter Minderheiten in der BRD" (1995-1997) sind wir der Frage nachgegangen, ob und worin sich im Regelungsbestand des deutschen Bildungswesens zeigt, daß von der Einwanderung seit Mitte der fünfziger Jahre innovative Impulse ausgegangen sind. Wir untersuchen den Regelungsbestand aller Bundesländer unter dieser Fragestellung im Hinblick auf rechtliche und curriculare Vorkehrungen sowie hinsichtlich von Entwicklungen im Feld der sprachlichen Bildung. (DIPF/Orig.) ... : In our study "Schooling For Children From Autochthonous and Immigrant Minorities in the FRG" (1995-1997), sponsored by the German Research Association, we enquired into the question of whether and how legal and curricular framework structure of the German school system shows that,since the middle of the 1950s, innovative Impulses have come from Immigration The legal and curricular options of the different Laender are examined with a special focus on developments in the field of language education. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Alien; Ausländer; Bildung; Bildungspolitik; Bildungswesen; Child; Compulsory education; Core competences; Curriculum; Deutschland; Education; Education system; Educational policy; Educational research; Foreign language teaching; Foreigner; FOS Mathematics; Fremdsprachenunterricht; Germany; Identität; Identity; Intercultural education; Intercultural learning; Interkulturelle Bildung; Interkulturelles Lernen; Key qualification; Kind; Law concerning schools; Linguistic input; Migrant; Migration; Minderheit; Muttersprache; Pädagogische Forschung; Qualification for key function; Schlüsselqualifikation; School; School law; Schule; Schulpflicht; Schulplflicht; Schulrecht; Sprachbildung; Statistics; Statistik; Teaching; Teaching of foreign languages; Unterricht; Zuwanderung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6834
https://dx.doi.org/10.25656/01:6834
BASE
Hide details
20
Schulbildung für Minderheiten. Eine Bestandsaufnahme
In: Zeitschrift für Pädagogik 44 (1998) 5, S. 663-678 (1998)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
2
0
0
0
1
Bibliographies
9
0
1
2
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern