DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...34
Hits 21 – 40 of 666

21
Elliptische Strukturen in SMS: Eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen
Frick, Karina. - : de Gruyter Mouton, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
22
Dramapädagogik-Tage 2018. Conference proceedings of the 4th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2018 ...
null. - : :null, 2019
BASE
Show details
23
Dramapädagogik-Tage 2018. Conference proceedings of the 4th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2018
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: 2019, 123 S. (2019)
BASE
Show details
24
Cognitive Language Acquisition Training in a Classroom Setting
Melles, Ora. - : University of Bamberg Press, 2019. : Bamberg, 2019. : "020000", 2019
BASE
Show details
25
Diffusion modeling of language shift in Austria(-Hungary)
BASE
Show details
26
Zivilisierung durch Sprache?
BASE
Show details
27
Constantin von Wurzbach: "Galizien in diesem Augenblicke"
Mitrega, Kevin. - 2019
BASE
Show details
28
Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein: zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert
Ruoss, Emanuel. - : DeGruyter, 2019
In: Ruoss, Emanuel. Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein: zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts. (2019)
BASE
Show details
29
Pratiques sociolinguistiques francophones de féminisation et de dégenrement
Robiche, Lou. - Paris : L'Harmattan, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
30
Sprachgrenzen (in der Schweiz) : nuovi approcci, prospettive critiche = Confini linguistici (in Svizzera)
Schedel, Larissa Semiramis (Herausgeber); Meyer Pitton, Liliane (Herausgeber). - Neuchâtel : Centre de linguistique appliquée de l'Université de Neuchâtel, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
31
Immigrant discrimination in the Austrian, German and Swiss education systems
BASE
Show details
32
"Para hacer el barrio más nuestro." - zur Aneignung von Raum in der Flüchtlingssiedlung in der ehemaligen Kaiserebersdorfer Landwehr-Artilleriekaserne
Abstract: Die vorliegende Masterarbeit fragt im Rahmen eines Oral History Projektes nach den Erinnerungen geflüchteter Menschen an ihr Leben in der 1957 eingerichteten Flüchtlingssiedlung in der ehemaligen Kaiserebersdorfer Landwehr-Artilleriekaserne, in Wien Simmering. Die forschungsleitende Frage dabei war, von welchen Praktiken der Aneignung von Raum meine Interviewpartner*innen erzählen und welche Bedeutung sie diesen zuschreiben. Basis der Auseinandersetzung waren die lebensgeschichtlichen Interviews, die ich mit zwei langjährigen Bewohner*innen der Siedlung geführt habe. Eric Beiza Palestro, der als Jugendlicher aus Chile nach Österreich flüchtete lebte mit kurzen Unterbrechungen von 1975 bis 2009 in der Siedlung, Anna Blaha flüchtete aus der ČSSR nach Österreich und lebt seit den 1980er Jahren vor Ort. Meine Interviewpartner*innen erzählten von vielfältigen Praktiken der Aneignung von Raum in der Siedlung, sowohl auf sprachlicher, als auch physischer Ebene. Sie gaben der Siedlung, ihren Straßen und Plätzen Namen, legten Kleingärten an, errichteten einen Fußballplatz, gründeten eine eigene Mannschaft, und organisierten große Feste vor Ort. Interventionen von außen durch Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich auf die Nutzung und Aneignung von Raum, sowie auf das Zusammenleben in der Siedlung auswirkten, bewerteten sie vor allem danach, ob die Bewohner*innen der Siedlung in Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse inkludiert wurden. ; Based on oral history interviews, this master thesis deals with the refugee settlement founded in a former military base in 1957 in Kaiserebersdorf, on the edge of the city of Vienna. The analysis is based on interviews I conducted with two longstanding tenants. Eric Beiza Palestro fled from Chile to Austria and lived in the settlement from 1975 to 2009 with short intermittances, Anna Blaha came to Austria from the ČSSR and lives in the settlement since the 1980s. Guiding my research was the question, which practices of spatial appropriaton my interview partners narrate and how they deem these significant to their life stories. Anna Blaha and Eric Beiza Palestro mention a variety of practices of spatial appropriation on a verbal and physical level. The tenants of the former military base came up with their own names for the settlements, its squares and streets. They created gardens, built a soccer field, founded their own team and organized large festivities. In their narrations Anna Blaha and Eric Beiza Palestro also refer to external interventions into the settlement by political institutions, the settlements management and civil society, shaping the use and appropriation of space there. They evaluate these interventions according to whether they allowed the tenants to participate in the making and implementing of decisions.
Keyword: 15.08 Sozialgeschichte; 15.38 Europäische Geschichte nach 1945; 15.60 Schweiz; Austrian asylum history / refugees / appropriation of space / Macondo / oral history; Österreich; Österreich-Ungarn; Österreichische Asylgeschichte / Flucht / Aneignung von Raum / Macondo / Oral History
URL: http://othes.univie.ac.at/54640/
BASE
Hide details
33
Distinktion durch Sprache? : eine kritisch soziolinguistische Ethnographie der studentischen Mobilität im marktwirtschaftlichen Hochschulsystem der mehrsprachigen Schweiz
Zimmermann, Martina. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
34
Les communautes suisses de Crimee et de la mer Noire : langues et traditions
Simonato, Elena (Herausgeber); Ivanova, Irina Sergeevna (Herausgeber); Giolitto, Marco (Herausgeber). - : UNIL - Universite de Lausanne, Centre de linguistique et des sciences du langage, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
35
Reconstruction and resumption in indirect A'-Dependencies: on the syntax of prolepsis and relativization in (Swiss) German and beyond
Salzmann, Martin. - Berlin : de Gruyter, 2017
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
36
Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz: Untersuchungen anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz
Lötscher, Andreas. - Stuttgart : Steiner, 2017
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
37
Lernwirksame Unterrichtsbesprechungen im Praktikum. Nutzung von Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende und Unterstützungsverhalten der Praxislehrpersonen
Futter, Kathrin. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2017. : Bad Heilbrunn, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2017, 287 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) - (Diss., Univ., Zürich, 2016) (2017)
BASE
Show details
38
This much-desired land - Switzerland and British Romanticism
BASE
Show details
39
Second generation of polish migrants in Austria and language
BASE
Show details
40
Wir und die Anderen
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...34

Catalogues
330
126
0
0
14
5
55
Bibliographies
266
25
47
0
0
0
0
3
4
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
72
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern