DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 47

1
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
2
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
3
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020. : Opladen, Berlin, Toronto, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 457 S. - (Mehrsprachigkeit und Bildung; 4) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2019) (2020)
BASE
Show details
4
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
5
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
6
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
7
Potius sero quam numquam! ...
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
8
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen ...
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
9
Potius sero quam numquam!
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen spätbeginnender Lateinunterricht ab Klasse 9 stattfindet und wie die sich hieraus ergebenden lehrgangsspezifischen Chancen und Schwierigkeiten für die Konzeption von Lateinunterricht genutzt werden können. Als Ausgangspunkt der Untersuchung wird eine Schule in Berlin als Fallbeispiel vorgestellt, an der sich der spätbeginnende Lateinunterricht mit seinen Vor- und Nachteilen in der praktischen Umsetzung darstellen lässt. Die sich anschließende theoretische Charakterisierung der Lehr- und Lernvoraussetzungen des Lehrgangs zeigt in den Kategorien Alter, Fremdsprachenkenntnisse und Lernmotivation die großen Unterschiede zum Frühbeginn auf, woraus sich nicht nur die Notwendigkeit für ein eigenes Konzept ergibt, sondern auch erste Implikationen für die Gestaltung dieses Lateinlehrgangs abgeleitet werden können. Ausgehend davon wird ein eigenes Konzept für den Spätbeginn entwickelt, das dem Prinzip der "Kulturellen Mehrsprachigkeit" in der Multivalenz des Faches - Sprache, Text und Kultur - folgt. ; This thesis addresses the question of how the circumstances of teaching Latin to older students differ from Latin for young pupils and how those different conditions require a new and more suitable concept of Latin teaching. Starting with a case study of Latin at a school in Berlin, where Latin is taught from Year 9 onwards, the main advantages and disadvantages of such a Latin course are observed from a practical point of view. In the following theoretical characterisation of learning conditions, it is shown how teaching and learning Latin works differently in this type of course with regard to age, knowledge of other foreign languages and motivation. Therefore, a specific concept that complies with those preconditions is very much needed. From these special circumstances, implications for a suitable design of a Latin course for older students can be drawn. With regard to these specific requirements, a new concept is developed, which follows a guiding principle of "cultural multilingualism" in every aspect of Latin teaching, i.e. language, text and culture.
Keyword: 400 Sprache; cognitive development of older pupils; ddc:400; Dritte Fremdsprache; foreign languages; Fremdsprachenerwerb; Fremdsprachenunterricht; Kognitive Entwicklung von älteren Schülern; Latein III; Latein IV; Lateinunterricht; Latin; Latin and other languages; Lernmotivation; Lernvoraussetzungen; motivation; purpose of Latin; Schule; Spätbeginn; spätes Lernen; teaching Latin; Tertiärspracherwerb; Ziele des Lateinunterrichts
URN: urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22836-8
URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/22836
https://doi.org/10.18452/21977
BASE
Hide details
10
Digital and the pupil's lived experience in class : a communication space recomposition ? ; Numérique et expérience vécue de l'élève en classe : un espace de communication en recomposition ?
Heiser, Laurent. - : HAL CCSD, 2019
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-02816097 ; Education. Université de Toulon, 2019. Français. ⟨NNT : 2019TOUL0022⟩ (2019)
BASE
Show details
11
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
12
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
13
Critical inquiry into the education for refugee and migrant pupils: the construction of primary teachers' practices in one city in Scotland
Dabbous, Dana. - : The University of Edinburgh, 2019
BASE
Show details
14
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
15
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden ...
null. - : Waxmann, 2017
BASE
Show details
16
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
17
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
Budke, Alexandra Hrsg.; Kuckuck, Miriam Hrsg.. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 247 S. (2017)
BASE
Show details
18
Inégalité d'accès au savoir, ou inégalité d'accès au questionnement: de l'étude du dialogisme du discours scolaire à l'étude de l'activité dialogique des élèves et des étudiants
Delarue-Breton, Catherine. - : HAL CCSD, 2016
In: https://halshs.archives-ouvertes.fr/tel-01500276 ; Linguistique. Université Paris 8 VINCENNES-SAINT-DENIS, 2016 (2016)
BASE
Show details
19
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ...
BASE
Show details
20
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
47
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern