DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...18
Hits 1 – 20 of 355

1
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
5
Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten : Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern
Fuchs, Julia. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2020
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
6
Spaniens Sprach(en)politik und ihr Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ceuta
Nigm, Hebah. - 2020
BASE
Show details
7
Translation und Emotion: Sprache der Vertrautheit vs. Sprache der Distanz und der Einfluss auf Übersetzungsentscheidungen
BASE
Show details
8
Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen : eine Analyse begünstigender und hemmender Faktoren für Spracherhalt im Kontext von Migration
Olfert, Helena. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Heritage languages : a language contact approach
Backus, Ad; Muysken, Pieter; Aalberse, Suzanne Pauline. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume. Sprech- & Textformen im Fokus
Dirks; Una. - : Philipps-Universität Marburg, 2019. : Germanistische Sprachwissenschaft, 2019
BASE
Show details
11
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Gymnasialwesen Böhmens, Mährens und Galiziens 1867–1918
Schinko, Maria. - 2019
BASE
Show details
12
Potenziale von Herkunftssprachen : sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren
Brehmer, Bernhard (Herausgeber); Mehlhorn, Grit (Herausgeber). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Fremde und eigene Sprachen. Linguistische Perspektiven : selected papers of the 51st Linguistics Colloquium in Vilnius 2016 = Foreign and own languages. Linguistic perspectives
Volungevičienė, Skaistė (Herausgeber); Masiulionytė, Virginija (Herausgeber). - Berlin : Peter Lang, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Die linguistische Vertiefungsstudie des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) ...
Rahbari, Sharareh; Gabriel, Christoph; Krause, Marion. - : Universität Hamburg, 2018
BASE
Show details
15
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
16
Die linguistische Vertiefungsstudie des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Rahbari, Sharareh; Gabriel, Christoph; Krause, Marion. - : Universität Hamburg, 2018. : Hamburg, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Hamburg : Universität Hamburg 2018, 210 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 2) (2018)
BASE
Show details
17
Spracherwerb und Fehleranalyse
Lindner, Anna. - 2018
Abstract: Der Fehler – ein Begriff, der eher negativ konnotiert ist, dem aber ebenso positive Eigenschaften zugeschrieben werden sollen. Außerdem ist „der Fehler“ schwierig zu definieren, weil dies nach unterschiedlichsten Kriterien vollzogen werden kann. Ignoranz gegenüber eines Fehlers oder dessen Nichtberücksichtigung sind undenkbar, vor allem weil mit dem Abschluss dieses Studiums die Qualifikation zur Lehrkraft einer Fremdsprache einhergeht. Ebenso wichtig ist es daher, als ausgebildete Lehrerin zu wissen, was die Aussage eines Fehlers sein könnte und wie man mit diesem im Unterricht umgehen kann. Und genau das ist Sinn und Zweck einer Fehleranalyse. Eine derartige Analyse wird in dieser Arbeit an Texten durchgeführt, die von deutschsprachigen Italienisch-Lernenden verfasst wurden. Der Textumfang stammt außerdem aus drei verschiedenen Lernjahren von Schülern einer Handelsakademie, wodurch bestimmten Bereichen eine sehr hohe Fehlerrate beigemessen werden kann, andere hingegen als weniger problematisch eingestuft werden. Aufgrund der Aufteilung in drei Lernjahre können vorsichtig etwaige Tendenzen ausgesprochen werden, die sich zumindest in diesen drei Klassen erkennbar gemacht haben. Eine Variation bzw. Schwerpunkte werden je nach Sprach- und Komplexitätsniveau festgestellt, überdies können in Bezug auf Fehlerursachen verschiedenste Hypothesen aufgestellt werden.
Keyword: 17.31 Spracherwerb; 17.41 Sprachdidaktik; 17.42 Sprachbeherrschung; 18.26 Italienische Sprache; 81.31 Lehrpersonal; 81.62 Curriculum; 81.77 Sekundarstufe II; Erziehungspersonal; Spracherwerb / Fremdsprache / Muttersprache / Italienisch - Lernende / Fehleranalyse / Sprachnorm
URL: http://othes.univie.ac.at/52000/
BASE
Hide details
18
Reckoning the glowing-glory of the growth of the native language
Kombe, John. - Lusaka : Tisha Publishers, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
20
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) ...
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...18

Catalogues
218
81
0
0
18
4
12
Bibliographies
124
5
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
42
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern