DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 35

1
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
4
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
5
Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301
Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 45 S. (2021)
BASE
Show details
6
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
7
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
8
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020. : Opladen, Berlin, Toronto, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 457 S. - (Mehrsprachigkeit und Bildung; 4) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2019) (2020)
BASE
Show details
9
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
10
Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren
Helmer, Meike. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 89 S. - (Masterarbeit, Universität Kassel, 2020) (2020)
BASE
Show details
11
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.; Schmiedl, Friederike Mitarb.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
Abstract: Um die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt tiefergehend zu erforschen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2017 den Förderschwerpunt „Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung“ ins Leben gerufen. In diesem forschen 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland zu digitalen Phänomenen in der Kulturellen Bildung, unter anderem in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Performance und bildende Kunst. Dabei zeichnen sich die Forschungsvorhaben durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Musikpädagogik, Kunst-, Tanz-, Musik-, Literatur-, Medien- und Sportwissenschaft, Humangeographie, Wirtschaftsinformatik, Medienpädagogik, Informatik und Computerlinguistik vertreten. Dieser Band verschafft einen Überblick über die Forschungsvorhaben der Förderlinie. Ziel ist es, sowohl Forschenden als auch Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis der Kulturellen Bildung einen Einblick in die laufende Forschung zu geben und erste Ergebnisse sichtbar zu machen. Gerahmt werden die Einblicke in die aktuellen Forschungsvorhaben von zwei Texten aus dem Metaforschungsvorhaben der Förderlinie. In ihnen wird zum einen ein Versuch zur Orientierung im komplexen Feld der Digitalität und Kulturellen Bildung unternommen und zum anderen ein Einblick und Ausblick auf das Thema der Forschungssynthese in diesem Feld gegeben.
Keyword: Adult education; Adult training; Aesthetic education; Ästhetische Bildung; Anwendung; Assessment; Bewertung; Bildung; Bildungsangebot; Bildungsprozess; Book review; Cultural education; ddc:370; Deutschland; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalization; Education; Educational Environment; Educational offer; Educational offerings; Educational opportunities; Educational possibilities; Educational process; Educational provision; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erwachsenenbildung; Erziehung; Forschung; Germany; Inclusion; Inklusion; Judgement; Judgment; Jugendkultur; Kulturelle Bildung; Kunstpädagogik; Learning environment; Learning process; Lernprozess; Lernumgebung; Media education; Media pedagogics; Medienpädagogik; Mehrfachbehinderung; Multiple disability; Multiple handicap; Music lessons; Music reading; Musicology; Musik; Musikunterricht; Musikwissenschaft; Musizieren; Partizipation; Research; Review; Rezension; Schul- und Bildungswesen; Social pedagogics; Soziale Medien; Teaching of music; Youth culture
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18486/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18486/pdf/Joerissen_Kroener_Unterberg_2019_Forschung_zur_Digitalisierung.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-184866
BASE
Hide details
12
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
13
Lesekompetenz, curriculare Veränderungen und Übergang in die Berufsausbildung : Untersuchungen mit Daten des Nationalen Bildungspanels
Zimmermann, Stefan. - : opus, 2019. : Bamberg, 2019. : "020000", 2019
BASE
Show details
14
Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder
Anders, Yvonne; Barenthien, Julia; Hardy, Ilonca. - : Verlag Barbara Budrich, 2018. : Opladen, 2018. : Berlin, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Opladen; Berlin : Verlag Barbara Budrich 2018, 314 S. - (Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“; 10) (2018)
BASE
Show details
15
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
16
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
17
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
18
Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter. Grundlagen und Entwicklung einer Ratingskala (RaBi)
Tietze, Sabrina; Rank, Astrid; Wildemann, Anja. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: 2016, 42 S. (2016)
BASE
Show details
19
NEPS technical report for science: Scaling results of starting cohort 3 in 6th grade
Funke, Linda; Kähler, Jana; Hahn, Inga. - : Leibniz Institute for Educational Trajectories, 2016. : Bamberg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Bamberg : Leibniz Institute for Educational Trajectories 2016, 28 S. - (NEPS Survey Paper; 5) (2016)
BASE
Show details
20
NEPS technical report for science: Scaling results of starting cohort 4 in 11th grade
Hahn, Inga; Kähler, Jana. - : Leibniz Institute for Educational Trajectories, National Educational Panel Study, 2016. : Bamberg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Bamberg : Leibniz Institute for Educational Trajectories, National Educational Panel Study 2016, 27 S. - (NEPS Survey Paper; 6) (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
35
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern