DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...167
Hits 1 – 20 of 3.337

1
Funktionale Grammatik und Sprachvergleich
Hoffmann, Ludger (Hrsg.); Naumovich, Volha (Hrsg.); Selmani, Lirim (Hrsg.). - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Nominal
Gunkel, Lutz; Murelli, Adriano; Schlotthauer, Susan. - Boston : de Gruyter Mouton, 2017
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
4
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) ...
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017
BASE
Show details
5
Grammatik im Dienste der Kommunikation
Wierzbicka, Mariola; Golonka, Joanna. - Frankfurt a. M. usw. : Peter Lang, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Die "untypischen Präpositionen" bis und fin(o)
Malloggi, Patrizio. - Pisa : Ed. ETS, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Niederdeutsch: Grenzen, Strukturen, Variation
Spiekermann, Helmut (Hrsg.); Hohenstein, Line-Marie (Hrsg.); Sauermilch, Stephanie (Hrsg.). - Wien : Böhlau, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Sprachgeschichte und Sprachvergleich: einige Überlegungen zur kontrastiven Grammatik aus sprachhistorischer Sicht
In: Sprache und Meer/und mehr: linguistische Studien und Anwendungsfelder (2015), 225-237
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Sprachräume als Arbeits- und Organisationskulturen: vergleichende empirische Befunde in der deutschen und französischen Schweiz
In: 68 (2015)
BASE
Show details
10
Context and Composition: How Presuppositions Restrict the Interpretation of Free Variables
Hohaus, Vera. - : Universität Tübingen, 2015
BASE
Show details
11
Structural case and ambiguity in reduced comparative subclauses in English and German
In: Acta Linguistica Hungarica 61 (2014) 4, 363-378
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Acquisition of Comparison Constructions
In: Language acquisition 21 (2014) 3, 215-249
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Linguistische Aspekte des Vergleichs, der Metapher und der Metonymie
Lefèvre, Michel (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2014
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Linguistische Aspekte des Vergleichs, der Metapher und der Metonymie
Lefèvre, Michel (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2014
IDS Mannheim
Show details
15
Sprachvergleich mit dem Berlaimont-Gesprächsbuch: der tschechische und der deutsche Text von 1602 bzw. 1611
In: Bilingualer Sprachvergleich und Typologie: Deutsch – Tschechisch (2013), 245-278
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
Abstract: Der Beitrag diskutiert die Bedeutung von Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache. Dazu werden die Kompetenzen von mehrsprachigen und monolingualen leseschwachen Jugendlichen verglichen. Die Analysen beruhen auf einer ergänzenden Untersuchung, die an Schulen mit sehr hohem Migrantenanteil durchgeführt wurde. Neben dem PISA-Test zur Lesekompetenz wurden hierbei auch Messinstrumente eingesetzt, die den Wortschatz, grammatikalische Fähigkeiten und basale sprachliche Kompetenzen wie bspw. phonologische Bewusstheit und prosodische Sensitivität erfassten. Die Rückstände im Bereich des Leseverstehens von mehrsprachigen Jugendlichen werden unabhängig vom Zeitpunkt des Erwerbsbeginns der deutschen Sprache (Deutsch als Erstsprache oder Zweitsprache) primär mit eingeschränkten Fähigkeiten im Überschneidungsbereich von Grammatikkompetenz und Wortschatz erklärt. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement measurement; Adolescent; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Education; Einsprachigkeit; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; German as second language; Germany; Grammar; Grammatik; Immigrant background; Jugendlicher; Language acquisition; Leistungsmessung; Lesekompetenz; Leseschwäche; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Multilingualism; Muttersprache; Performance measurement; Phonologie; PISA; Pupil achievement; Querschnittuntersuchung; Reading competence; Reading weakness; Regression analysis; Regressionsanalyse; School year 09; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulform; Schuljahr 09; Schulpädagogik; Second language; Socioeconomic position; Socioeconomic situation; Soziokulturelle Bedingung; Sozioökonomische Lage; Spracherwerb; Student achievement; Type of school; Vergleich; Vocabulary; Wortschatz; Zweitsprache
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7832/pdf/Segerer_et_al_Determinanten_der_Lesekompetenz_bei_Jugendlichen.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7832/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-78324
BASE
Hide details
17
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit ...
BASE
Show details
18
Das Artikelsystem im Deutschen und seine Entsprechung im Albanischen
In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 37 (2012), 160-182
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Comparative Germanic Syntax. The state of the art
Ackema, Peter (Hrsg.); Alcorn, Rhona (Hrsg.); Heycock, Caroline (Hrsg.). - Amsterdam, Philadelphia : John Benjamins Publishing Co., 2012
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Zusammenrückungen / conglomerati — ein vergleichender Blick auf die deutsche und italienische Substantivkomposition
In: Intrecci di lingua e cultura. Studi in onore di Sandra Bosco Coletsos (2012), 119-148
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...167

Catalogues
459
9
57
0
1
28
0
Bibliographies
3.111
5
181
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern