DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 61

1
Methodik moderner Dialektforschung: Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten am Beispiel des Oberdeutschen
Kürschner, Sebastian (Hrsg.); Habermann, Mechthild (Hrsg.); Müller, Peter O. (Hrsg.). - Hildesheim : Olms, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Collection of Old Texts ; walman098
BASE
Show details
3
Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe. Ein empirisches Verfahren zur Evaluation von Fördereffekten im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Webersik, Julia. - : de Gruyter Mouton, 2015
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Sprachvariation als Sprachwandel im DaF-Unterricht oder der Korrektiv- bzw. Restriktivsatz nach wobei im geschriebenen Standarddeutsch
In: Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten (2015)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Gesprochene Standardsprache im Deutschschweizer Alltag
In: Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Volume 3 (2015), 379-396
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Plurizentrik: Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen
Kellermeier-Rehbein, Birte. - Berlin : Schmidt, 2014
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
The universal structure of categories: towards a formal typology
Wiltschko, Martina. - Cambridge : Cambridge University Press, 2014
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache: Deutschland - Österreich - Schweiz
Wissik, Tanja. - Berlin : Frank & Timme, 2014
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
9
Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache. Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache
Möller, Robert. - Stuttgart : Steiner, 2013
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Die süddeutsche und österreichische Aussprache mit Nord- und Südstandard des Deutschen in deutsch-finnischen Allgemeinwörterbüchern
In: Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache (2013), 101-118
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Gutes und angemessenes Standarddeutsch in der Schweiz
In: Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache (2013), 79-100
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Bayerisches Standarddeutsch und rumänisches Standarddeutsch und die Probleme der "außerkanonischen" Varietäten
In: Im Dienste des Wortes. Lexikologische und lexikografische Streifzüge. Festschrift für Joan Lazaresku (2013), 147-152
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Diglossia or dialect-standard continuum in speakers' awareness and usage: On the categorisation of lectal variation in Austria
In: Variation in Language and Language Use. Linguistic, Socio-Cultural and Cognitive Perspectives (2013), 273-298
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Ammon 1995 didaktisiert: Die deutsche Sprache in DACH¹ und ihre Realisierung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
In: Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache (2013), 537-548
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Regionalsprachliche Spektren im Raum: zur linguistischen Struktur der Vertikale
Kehrein, Roland. - Stuttgart : Steiner, 2012
(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik: Beihefte ; 152)
Abstract: Darüber, dass sprachliche Variation zwischen Standardsprache und Dialekt in den einzelnen Regionen des Deutschen in unterschiedlicher Weise stattfindet, besteht in der Wissenschaft seit vielen Jahren Konsens. Eine empirische Basis, welche diese Annahme stützt, fehlt allerdings noch weitgehend.Die vorliegende Arbeit analysiert erstmals die vertikalen regionalsprachlichen Spektren an sieben Orten aus den wichtigsten Dialektregionen in Deutschland anhand direkt vergleichbarer Sprachdaten. Dabeiwerden verschiedene Methoden der modernen Variationslinguistik kombiniert: die Messung des phonetischen Abstands einer Sprachprobe von der Standardaussprache (Dialektalitätsmessung), die Variablenanalyse sowie perzeptionslinguistische Experimente und statistische Verfahren. Auf diese Weise wird es nicht nur möglich, die jeweiligen regionalsprachlichen Spektren exakt zu beschreiben: Es lassen sich auch die gegenwärtigen sprachdynamischen Prozesse erkennen und erklären, die zur Herausbildung der beobachtbaren Repertoire-/Sprechertypen und damit der unterschiedlichen Strukturen des Variationsraums zwischen Standardsprache und Dialekt geführt haben.Dadurch ist es auch möglich, Prognosen über zukünftige Entwicklungen anzustellen. Schließlich liefert die perzeptionsgeleitete Analyse des Grenzbereichs zwischen der Standardsprache und den Regionalsprachen klare Belege für die Existenz der als "(fast) reines Hochdeutsch" wahrgenommenen gesprochenen Standardsprache im kommunikativen Alltag sowieihrem Stellenwert als Orientierungsgröße bei den Beurteilergruppen im gesamten Bundesgebiet.
Keyword: Areallinguistik; Deutsch (Dialekt); Dialekt; Standard; Variation
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
16
Standardsprache in Unterfranken zwischen Norm und Variation
In: Würzburger Sendbrief vom Dialektforschen 26 (2012), 5-7
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
17
Dialekt – Standard – Variation. Formen und Funktionen von Sprachvariation in einer mittelschwäbischen Schulklasse
Knöbl, Ralf. - Heidelberg : Winter, 2012
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Einige Anmerkungen zum Einfluss der Fußballsprache auf die Standardsprache im Deutschen und Polnischen
In: Sprache und Fußball im Blickpunkt linguistischer Forschung (2012), 153-174
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
19
Intelligibility of Standard German and Low German to speakers of Dutch
In: Dialectologia. Special Issue II (2011), 35-63
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
20
Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation. Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache
Schmidlin, Regula. - Berlin usw. : de Gruyter, 2011
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
49
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern