DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...5 6 7 8 9
Hits 161 – 179 of 179

161
Sammelaufnahme (Collective entry) : Beitraege von ...
MacReynolds, Leija V. (Mitarb.); Thompson, Cynthia K. (Mitarb.); Kearns, Kevin P. (Mitarb.)...
In: Journal of speech and hearing disorders. - Washington, DC : Ass. 51 (1986) 3, 194-225, 239-271
BLLDB
Show details
162
The rational deletion cloze and global comprehension in German
In: Language learning. - Hoboken, NJ : Wiley 35 (1985) 3, 423-430
BLLDB
Show details
163
Die Gütebestimmung kommunikativer Tests
Bolton, Sibylle. - Tübingen : Narr, 1985
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
164
Cultural interference in reading comprehension : an alternative explanation
In: The bilingual review. - Tempe, Ariz. : Arizona State University 11 (1984) 1, 12-20
BLLDB
Show details
165
Spanische Hör- und Aussprachetests mit deutschsprachigen Studenten
Wagner, Arthur. - Saarbrücken : Univ. Bibl., 1984
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
166
Rational multiple-choice cloze and progress testing
In: Hispania. - Exton, Pa. : AATSP 67 (1984) 3, 411-415
BLLDB
Show details
167
Ricerche preliminari alla validazione dell'Illinois Test of Psycholinguistic Abilities in ambito italiano
In: Rassegna italiana di linguistica applicata. - Roma : Bulzoni 15 (1983) 1, 85-91
BLLDB
Show details
168
Die Gütebestimmung kommunikativer Tests
Bolton, Sibylle. - 1982
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
169
Linkshändigkeit und Lernstörungen? ...
Gutezeit, G.. - : Vandenhoeck & Ruprecht, 1982
BASE
Show details
170
Linkshändigkeit und Lernstörungen?
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 31 (1982) 7, S. 277-283 (1982)
Abstract: Mit einer verbesserten Selektionsmethode zur Erfassung der Linkshändigkeit wurden aus einer Population von 968 Jungen und Mädchen aus 2. Grundschulklassen 175 Schüler mit Links- oder Beidhändigkeit ausgelesen. Nach einer Faktorenanalyse der dabei erhobenen 53 Variablen wurde u.a. ein Faktor „Linkshändigkeit" ermittelt, der den größten Anteil an der Gesamtvarianz aufklärte. Nach den Faktorenwerten in diesem Faktor wurde eine Gruppe mit starker Linkshändigkeit (n = 35) und eine zweite Gruppe mit leichter Links- oder Beidhändigkeit gebildet. Beide Gruppen wurden mit Untertests des HAWIK, des PET, mit dem BAT, BLDT, DRT2, dem Zürcher Lesetest und der dichotischen Hörprobe untersucht. Folgende Ergebnisse wurden erhoben: 1. Bei Linkshändern und Beidhändern findet sich im Vergleich zu einer Zufallsstichprobe in den Fächern Deutsch und Mathematik signifikant häufiger die Note 4 und 5. 2. Zwischen Kindern mit ausgeprägter Linkshändigkeit und Kindern mit leichter Linkshändigkeit oder Beidhändigkeit bestehen keine signifikanten Leistungsdifferenzen. 3. Zwischen Jungen und Mädchen ließen sich nur signifikante Unterschiede in den mathematischen Leistungen zugunsten der Jungen nachweisen. 4. Schwache Leser unter den Links- bzw. Beidhändern zeigen im Vergleich zu altersgemäß lesenden Kindern deutliche Schwächen in der automativ-integrativen sprachlichen Leistung, in der Gedächtnisspanne und in der akustischen Differenzierungsleistung. 5. Ein großer Teil der Linkshänder und der Beidhänder zeigt in der dichotischen Hörprüfung weder eine Rechtsohr- noch Linksohrpräferenz. Die Ergebnisse werden unter dem Gesichtspunkt einer besseren, vorbeugende Maßnahmen gewährleistenden Diagnostik und im Hinblick auf eine positivere, geduldige und ermutigende Erziehungshaltung gegenüber Linkshändern und Beidhändern diskutiert. (DIPF/Orig.)
Keyword: Akustische Wahrnehmung; Beidhändigkeit; ddc:370; Education; Elementary School; Empirical study; Empirische Untersuchung; Erziehung; Grundschule; Handedness; Language development; Language test; Learning Difficulties; Learning Difficulty; Learning disorder; Leistungsschwäche; Lernschwierigkeit; Linkshändigkeit; Motor activity; Motoricity; Motorik; Pädagogische Psychologie; Performance deficiency; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sprachentwicklung; Sprachtest; Test; Underachievement; Visuelle Wahrnehmung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-8599
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/859/
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/859/pdf/Gutezeit_Linkshaendigkeit_Lernstoerungen_1982_W_D_A.pdf
BASE
Hide details
171
An examination of two methods of generating and scoring CLOZE tests with students of German on three levels
In: The modern language journal. - Hoboken, NJ [u.a.] : Wiley-Blackwell 65 (1981) 3, 254-261
BLLDB
Show details
172
Selective deletions with multiple cues : a variation of the cloze procedure as a technique for teaching and testing reading
In: Die Unterrichtspraxis. - Cherry Hill, NJ : American Assoc. of Teachers of German 14 (1981) 2, 208-211
BLLDB
Show details
173
Modified cloze and cloze testing in Spanish
In: The bilingual review. - Tempe, Ariz. : Arizona State University 7 (1980) 3, 203-211
BLLDB
Show details
174
Language testing
Prokop, Manfred (Mitarb.); Gradman, Harry L. (Mitarb.); Jones, Randall L. (Mitarb.). - Stuttgart : Hochschulverlag, 1978
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
175
Der "Reading Comprehension Test". Bericht ueber eine Abschlusspruefung fuer die Realschule
In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts. - Dortmund : Lensing 23 (1976) 2, 122-129
BLLDB
Show details
176
Modified cloze procedure: a more valid reading comprehension test
In: English language teaching journal. - London : Oxford Univ. Pr. 30 (1976) 2, 151-155
BLLDB
Show details
177
Testing language proficiency
Jones, Randall L. (Hrsg.). - Arlington, Va. : Center for Applied Linguistics, 1975
UB Frankfurt Linguistik
Show details
178
Informelle Fremdsprachentests für die Schulpraxis
UB Frankfurt Linguistik
Show details
179
Language testing : the construction and use of foreign language tests ; a teacher's book
Lado, Robert. - London : Longmans, 1962
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1...5 6 7 8 9

Catalogues
37
0
16
0
0
0
3
Bibliographies
138
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
34
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern