DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...310
Hits 1 – 20 of 6.198

1
Fremdwortersatz im Russischen der Gegenwart
Lorenz, Marina. - : Universität Tübingen, 2022
BASE
Show details
2
Deutsch in Europa : sprachpolitisch - grammatisch - methodisch
Lobin, Henning; Witt, Andreas; Wöllstein, Angelika. - Berlin : De Gruyter, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : eine Einführung
Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
4
Le français en Afrique : regards sociolinguistiques
Sorba, Nicolas (Herausgeber). - Louvain-la-Neuve : EME éditions, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
The impacts of language and literacy policy on teaching practices in Ghana : postcolonial perspectives on early literacy and instruction
Osseo-Asare, Philomena. - London : Routledge, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Mehrsprachigkeit
Busch, Brigitta. - Wien : facultas, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Enseignement du créole dans la Caraïbe et l'ocan Indien : an update = Creole teaching in the Caribbean and in the Indian Ocean
Belaise, Max (Herausgeber). - La Courneuve : Scitep éditions, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Gestion du plurilinguisme au Grand-Duché de Luxembourg : politiques linguistiques d'intégration au Luxembourg
Lefrançois, Nicolas. - Paris : L'Harmattan, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Teaching dual language learners : what early childhood educators need to know
Páez, Mariela M.; López, Lisa M.. - Sydney : Paul H. Brookes Publishing, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Language and migration
Capstick, Tony. - New York : Routledge, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
The Cambridge introduction to applied linguistics
Hartig, Alissa J. (Herausgeber); Conrad, Susan (Herausgeber); Santelmann, Lynn (Herausgeber). - Cambridge : Cambridge University Press, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Mixing and unmixing languages : Romani multilingualism in Kosovo
Abercrombie, Amelia. - New York : Routledge, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Langues et éducation en Centrafrique
Nzapali-Te-Komongo, Gervais; Blanchet, Philippe (Verfasser eines Vorworts). - Louvain-la- Neuve : EME éditions, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Conflits sur/dans la langue : perspectives linguistiques, argumentatives et discursives
Meier, Franz (Herausgeber); Bernard Barbeau, Geneviève (Herausgeber); Schwarze, Sabine (Herausgeber). - Wien : Peter Lang, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
La difficile fabrique d’une revue « globale » ...
Messling, Markus. - : Universität des Saarlandes, 2021
BASE
Show details
16
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
17
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ... : Globalization: Multilingualism or "English only" ...
Fritz, Thomas. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2021
BASE
Show details
18
La difficile fabrique d’une revue « globale »
Messling, Markus. - : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2021
BASE
Show details
19
Die Kodifizierungsdiskussion des Sardischen - ein historischer Abriss mit Fokus auf die 2000er-Jahre
Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der sardischen Sprache, einer in ihrem Fortbestand bedrohten Minderheitensprache in Italien. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf dem langwierigen Kodifizierungsprozess des Sardischen und den damit verbundenen Diskussionen in den 2000er-Jahren. Die Kodifizierung (oder auch Normativierung) einer Minderheitensprache ist eine Maßnahme, die sich positiv auf deren Erhalt auswirken kann. Ein „Standard-Sardisch“ ermöglicht eine einfachere didaktische Aufbereitung der Sprache und kann somit auf institutioneller Ebene, zum Beispiel in Schulen und Universitäten, angewandt werden. Vor allem auch die öffentliche Verwaltung bietet einen weiteren möglichen Einsatzbereich für eine schriftliche Referenzform des Sardischen. Das vorrangige Ziel dieser Arbeit ist eine deskriptive Untersuchung der historischen Ereignisse und Gegebenheiten rund um die Suche nach einer schriftlichen Referenzform für das Sardische von Seiten der regionalen Politik bzw. der Wissenschaft. Die ausgiebige Auseinandersetzung mit der Fachliteratur, sehr oft aber auch Informationen aus dem Internet (offizielle Webseiten der Regione Autonoma della Sardegna, Infobroschüren, Gesetzestexte, Blogs etc.) sind die Grundlage für diese Arbeit. Ergänzt werden diese Informationen mit zwei Experten:innen-Interviews, die in erster Linie der anfänglichen Orientierung zu Forschungsbeginn dienten.
Keyword: 17.22 Sprachlenkung; Sardinian / Sardinia / linguistics / sociolinguistics / codification / discussion / 2000s / standardisation / historical outline / language history / language planning / language policy; Sardisch / Sardinien / Sprachwissenschaft / Soziolinguistik / Kodifizierung / Diskussion / 2000er-Jahre / Standardisierung / historischer Abriss / Sprachgeschichte / Sprachplanung / Sprachpolitik; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/66332/
BASE
Hide details
20
"Wir sind aus einer einzigen großen Familie ." - Mensch-Tier-Beziehungen in Marlen Haushofers Werk "Die Wand"
Bilka, Isabella. - 2021
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...310

Catalogues
1.586
333
748
0
27
20
32
Bibliographies
4.756
33
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
282
76
21
0
Open access documents
293
9
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern