DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Höltge, Lea; Ehm, Jan-Henning; Hartmann, Ulrike. - : Taylor and Francis, 2019
BASE
Show details
2
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
3
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ... : Influencing factors of mathematical competences before school entry ...
Sale, Alissa; Schell, Annika; Koglin, Ute. - : Pabst Science Publishers, 2018
BASE
Show details
4
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ; Influencing factors of mathematical competences before school entry
In: Empirische Sonderpädagogik 10 (2018) 4, S. 370-387 (2018)
BASE
Show details
5
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
6
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 346-354. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
7
Ethnische und soziale Ungleichheit im Vorschulbereich
Biedinger, Nicole. - [Leipzig] : Engelsdorfer Verl., 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Lernen im Kindergarten und in der Grundschule ...
Grasedieck, Dieter. - : Babes-Bolyai-Universität, 2010
Abstract: Lernen beginnt bereits im Kindergarten, wenn auch auf spielerische Art und Weise. Das Ausmaß und die Qualität der frühkindlichen Bildung können den späteren Bildungsweg, die Lernmotivation und auch Lerntechniken von Schülern beeinflussen. Bildungsarbeit im Kindergarten und auch in der Grundschule zielt auf folgende Aspekte ab: Stärkung von sozialer und emotionaler Intelligenz, Stärkung von Motorik und Sensorik, Förderung von Sprachkenntnissen sowie das Lernen lernen. Lernen im Kindergarten und in der Grundschule heißt Erfahrungen zu sammeln und seine Umwelt zu entdecken. Insbesondere kindgerechte naturwissenschaftliche Experimente sind dazu geeignet, Kinder für das Lernen zu begeistern, sie auf Neues aufmerksam zu machen und ihre Konzentration, Kreativität, Wahrnehmung und Ausdauer zu fördern. (DIPF/Verlag) ... : Although in a playful manner, learning already starts in the kindergarten. The extent and quality of the education a child enjoys in its very early ages have significant consequences for its later education, and may also affect its learning motivation and skills. Teaching and education in kindergarten and elementary school aims at achieving the following objectives: strengthening children’s social and emotional intelligence, promoting motor and sensor activities as well as fostering language skills and learning competencies. Learning in kindergarten and elementary school encompasses making experiences and exploring ones environment. Science experiments that are appropriate for children are particularly suited in order to encourage children to learn, to draw their attention to new things as well as to promote their ability to concentrate, their creativity, their senses and patience. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Deutschland; Experiment; Frühkindliche Bildung; Germany; Infant education; Language skill; Learning by playing; Lernkompetenz; Linguistic Competence; Naturwissenschaftliche Bildung; Romania; Rumänien; Science education; Social competence; Soziale Kompetenz; Spielerisches Lernen; Sprachkompetenz
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:5831
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=5831
BASE
Hide details
9
Lernen im Kindergarten und in der Grundschule
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 5-15 (2010)
BASE
Show details
10
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern ...
Albers, Timm. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
11
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern
Albers, Timm. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009. : Bad Heilbrunn, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2009, 282 S. - (Klinkhardt forschung) (2009)
BASE
Show details
12
Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie
DESI-Konsortium Hrsg.. - : Beltz, 2008. : Weinheim u.a., 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Weinheim u.a. : Beltz 2008, 459 S. - (Beltz Pädagogik) (2008)
BASE
Show details
13
Ideengeschichtliche Entwicklung des pädagogischen Kompetenzkonzepts
In: Koch, Martin [Hrsg.]; Straßer, Peter [Hrsg.]: In der Tat kompetent. Zum Verständnis von Kompetenz und Tätigkeit in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 9-23. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung; 33) (2008)
BASE
Show details
14
Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur Ressourcenorientierung ...
Allemann-Ghionda, Cristina. - : Beltz, 2006
BASE
Show details
15
Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur Ressourcenorientierung
In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 3, S. 350-362 (2006)
BASE
Show details

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern