DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...9
Hits 1 – 20 of 166

1
Förderung der Behandlung von Patienten im Maßregelvollzug ohne deutsche Primärsprache am Beispiel einer Spezialstation für Spracherwerb und Integration ...
Lutz, Maximilian. - : Universität Ulm, 2022
BASE
Show details
2
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
3
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
4
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
5
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020. : Opladen, Berlin, Toronto, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 457 S. - (Mehrsprachigkeit und Bildung; 4) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2019) (2020)
BASE
Show details
6
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
7
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen ...
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
8
Empowering English Language Learners through Digital Literacies: Research, Complexities, and Implications
In: Media and Communication ; 7 ; 2 ; 128-136 ; Critical Perspectives on Digital Literacies: Creating a Path Forward (2019)
BASE
Show details
9
Warum man bei mehrsprachigen Kindern dreimal nach dem Alter fragen sollte: Sprachfähigkeiten simultan-bilingualer Lerner im Vergleich mitmonolingualen und frühen Zweitsprachlernern
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 27-42 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
10
Quatschwörter nachsprechen - gleiche Anforderungen für alle Kinder?
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 113-117 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
11
Die Rolle verschiedener methodischer Zugänge bei der Einschätzung sprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern mit Deutsch als L2
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 43-59 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
12
Zum Erwerb der deutschen Grammatik bei frühsequentiell zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache - Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 9-25 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
13
The knowledge of lexical collocation among university students and its relation to their speaking proficiency
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 61 ; 7-16 (2018)
BASE
Show details
14
Die Sprache der Sprachförderung - ist das sprachliche Handeln an die Förderbedarfe von DaZ-Kindern angepasst?
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 81-98 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
Abstract: "Der Beitrag thematisiert die Frage, ob pädagogische Fachkräfte, die im Rahmen von Sprachfördermaßnahmen die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) fördern, ihre Sprache an den Förderbedarf der Kinder anpassen. Hierfür wurden zehn Fachkräfte während der Förderung videografiert und von 22 DaZ-Kindern wurde der Sprachstand erfasst. Da für alle Kinder ein Förderbedarf im Verstehen von W-Fragen dokumentiert wurde, konzentriert sich die Auswertung allein auf diesen Bereich. Die Sprache der Fachkraft wurde dabei analysiert nach: a) sprachlicher Flexibilität, d.h. welche Typen von W-Fragen werden produziert; b) Häufigkeit der Zielstruktur, d.h. wie viele W-Fragen werden von der Fachkraft produziert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Sprache der Fachkräfte als nur bedingt adaptiv eingeschätzt werden kann." (Autorenreferat) ; "This contribution addresses the question whether kindergarten teachers administering language training programs to L2-German children adapt their language to the specific needs of the children. For this purpose, ten kindergarten teachers were videotaped during training and 22 L2-German children were assessed with regard to their linguistic proficiency level. Since all children were diagnosed with deficits in the comprehension of wh-questions, the analysis is restricted to this area. The language of the teachers was analysed with regard to: a) linguistic flexibility, i.e. which types of wh-questions are produced; b) frequency of the target structure, i.e. how many wh-questions are produced. The results show that the teachers' language can only partly be considered adaptive." (author's abstract)
Keyword: Bildung und Erziehung; Bildungswesen Elementarbereich; Bundesrepublik Deutschland; child; competence; Curriculum; Deutsch als Zweitsprache; Didactics; Didaktik; Education; Elementary Education Sector; Federal Republic of Germany; German as a second language; Kind; Kindergärtnerin; kindergarten teacher; Kompetenz; language acquisition; language behavior; language promotion; Primar- und Elementarbildung; Primary education (elementary education); Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachverhalten; Teaching; Unterricht
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46572-2
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46572
BASE
Hide details
15
Kinder stärken in Sprache(n) und Kommunikation
Wiedenmann, Marianne; Röhner, Charlotte. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016 ...
null. - : :null, 2017
BASE
Show details
17
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016
Verein CONEDU Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: 2017, 88 S. (2017)
BASE
Show details
18
Language development in mono- and multilingual children: A longitudinal approach
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 9 ; 3 ; 303-318 (2017)
BASE
Show details
19
Sprachvermittlung in der Verantwortung der Volkshochschulen: eine Herausforderung an die fachdidaktische Qualität des Sprachunterrichts
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 4 ; 43-46 ; Stiefkind Fachdidaktik (2017)
BASE
Show details
20
Funktionaler Analphabetismus im Erwachsenenalter: eine Definition
In: Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener: Bestimmung, Verortung, Ansprache ; 1 ; Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener ; 11-31 (2017)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...9

Catalogues
60
6
0
0
0
1
5
Bibliographies
93
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
50
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern