DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...11
Hits 61 – 80 of 206

61
NEPS technical report for science: Scaling results of starting cohort 4 in 11th grade
Hahn, Inga; Kähler, Jana. - : Leibniz Institute for Educational Trajectories, National Educational Panel Study, 2016. : Bamberg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Bamberg : Leibniz Institute for Educational Trajectories, National Educational Panel Study 2016, 27 S. - (NEPS Survey Paper; 6) (2016)
BASE
Show details
62
Lehrforschungsprojekte zur Qualität pädagogischer Beziehungen
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34 (2016) 2, S. 150-157 (2016)
BASE
Show details
63
Romani pupils in Slovakia. Trapped between Romani and Slovak languages
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 38 (2015) 1, S. 18-23 (2015)
BASE
Show details
64
Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht ; Teaching as communication. A contingency-based approach
In: Niessen, Anne [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]: Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2015, S. 235-249. - (Musikpädagogische Forschung; 36) (2015)
BASE
Show details
65
Worlds of words and pictures. Schmökern in englischsprachigen Bilderbüchern
In: Dehn, Mechthild [Hrsg.]; Merklinger, Daniela [Hrsg.]: Erzählen - vorlesen - zum Schmökern anregen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2015, S. 223-232. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 139) (2015)
BASE
Show details
66
Warum ästhetisch-literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht? Ausgewählte theoretische Fundierungen
In: Küster, Lutz [Hrsg.]; Lütge, Christiane [Hrsg.]; Wieland, Katharina [Hrsg.]: Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht. Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Frankfurt, M. : Lang 2015, S. 15-32. - (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; 52) (2015)
BASE
Show details
67
Zur Diagnose von isolierten und kombinierten Leseproblemen: Definitionen, Operationalisierungen und Vorkommenshäufigkeiten
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 20 (2015) 38, S. 40-59 (2015)
BASE
Show details
68
Durch Musik zur Sprache - Musiktherapeutische Sprachförderung in Kita, Schule oder freier Praxis
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 444-453 (2014)
BASE
Show details
69
Blockaden lösen- Praktische Einblicke in die Arbeit der Kasseler Stottertherapie
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 477-483 (2014)
BASE
Show details
70
Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) im Förderbereich Sprache. Längsschnittstudie zur sprachlichen und schulleistungsbezogenen Entwicklung in unterschiedlichen schulischen Settings
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 426-432 (2014)
BASE
Show details
71
Früherkennung und Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen im inklusiven Unterricht
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 390-401 (2014)
BASE
Show details
72
Qualitätsmerkmale des Unterrichts mit sprachbeeinträchtigten Kindern und Schulleistungsentwicklung
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 189-195 (2014)
BASE
Show details
73
Gellert, Uwe/Sertl, Michael (Hg.): Zur Soziologie des Unterrichts. Arbeiten mit Basil Bernsteins Theorie des pädagogischen Diskurses. Weinheim: Beltz Juventa 2012. [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 13 (2014) 6 (2014)
BASE
Show details
74
Methodische Möglichkeiten für die Unterstützung des Fast mappings sowie der phonologischen und semantischen Elaboration von Fachbegriffen im Unterricht
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 508-518 (2014)
BASE
Show details
75
Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen?
In: Trautmann, Caroline [Hrsg.]; Noel Aziz Hanna, Patrizia [Hrsg.]; Sonnenhauser, Barbara [Hrsg.]: Interaktionen. München u.a. : Ludwig-Maximilians-Universität München 2014, S. 135-152. - (Diskussionsforum Linguistik in Bayern; 3) (2014)
BASE
Show details
76
Sprach-, Lese- und Schreibförderung mit Dialog Journalen
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 129-133 (2014)
BASE
Show details
77
Sprachförderung zur Prävention von Bildungsmisserfolg
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 28-39 (2014)
BASE
Show details
78
Evaluation eines 2-jährigen Sprachförderprogramms für Grundschüler nicht-deutscher Erstsprache
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 368-375 (2014)
BASE
Show details
79
Die LeseCheckBox des Stadtschulrates für Wien
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 122-128 (2014)
BASE
Show details
80
Zur Professionalisierung von Lehrkräften im bilingualen Unterricht ; The professional development of CLIL teachers
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 3 (2014), S. 72-85 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...11

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
206
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern