DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 21 – 32 of 32

21
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
22
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Stanat, Petra Hrsg.; Röhner, Charlotte Hrsg.; Göbel, Kerstin Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
23
Zur Wirksamkeit familiärer Frühförderungsprogramme im Bereich Literacy - Ergebnisse einer Meta-Analyse
In: Zeitschrift für Pädagogik 56 (2010) 2, S. 178-192 (2010)
BASE
Show details
24
Bildung als Selbstverständigung ; Bildung as a Process of Self-Understanding
In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 86 (2010) 3, S. 363-375 (2010)
BASE
Show details
25
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 143-153. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
26
Prozesse moralischen Lernens und Entlernens
In: Zeitschrift für Pädagogik 55 (2009) 4, S. 528-548 (2009)
BASE
Show details
27
Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie
DESI-Konsortium Hrsg.. - : Beltz, 2008. : Weinheim u.a., 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Weinheim u.a. : Beltz 2008, 459 S. - (Beltz Pädagogik) (2008)
BASE
Show details
28
Sprachliche Kompetenzen von mehrsprachigen Jugendlichen und Jugendlichen nicht-deutscher Erstsprache
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 208-230 (2008)
Abstract: Bisher standen in groß angelegten Studien wie TIMS oder PISA kaum sprachliche Leistungen im Vordergrund; es wurde lediglich die Lesekompetenz in der Unterrichtssprache untersucht. Die diesbezüglichen Ergebnisse zeigen für Deutschland regelmäßig einen starken Zusammenhang von Migrationsstatus, sozialer Herkunft und Schülerleistungen. Lesekompetenz ist aber als Indikator für eine Einschätzung der allgemeinen Sprachfähigkeit nicht ausreichend. Über den Erwerb der schulisch ersten Fremdsprache liegen bisher keine Erkenntnisse aus Large-Scale-Assessments vor. Somit stellt sich die Frage, ob sich der beobachtete Trend fortsetzt, wenn sprachliche Leistungen über Lesekompetenz hinaus thematisiert werden und wie es sich beim Erlernen der schulisch ersten Fremdsprache verhält - für viele Einwandererkinder bereits der dritte oder vierte Spracherwerb. Es wird auf folgenden Fragen eingegangen: Stellen mehrsprachige Lernumwelten für die Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch günstige oder ungünstige Bedingungen dar? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Sprachvitalität in der Erstsprache und dem Erwerb weiterer Sprachen? Wie wirkt sich die Zusammensetzung der Schülerschaft in einer Schulklasse in Bezug auf mono- und multilinguale Schülerinnen und Schüler auf sprachliche Leistungen aus? (DIPF/Orig.)
Keyword: Bildungsgang; ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Educational career; Educational Environment; Educational stream; Educational track; Einflussfaktor; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Englischunterricht; English language lessons; Erste Fremdsprache; Erziehung; Familie; Family; First foreign language; Foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; German language teaching; Germany; Heterogeneity; Heterogenität; Immigrant background; Language; Language skill; Learning environment; Lernumgebung; Linguistic Competence; Migration background; Migrationshintergrund; Pupil achievement; School class; School year 09; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 09; Schulklasse; Sprache; Sprachkompetenz; Student achievement; Teaching of English; Teaching of foreign languages; Teaching of German
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-31554
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3155/
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3155/pdf/Hesse_Goebel_Hartig_Sprachliche_Kompetenzen_mehrsprachige_Jugendliche_D_A.pdf
BASE
Hide details
29
Mathematikkenntnisse und sprachliche Kompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund zu Beginn der Grundschulzeit
In: Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 4, S. 562-581 (2007)
BASE
Show details
30
Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International)
Klieme, Eckhard Hrsg.; Beck, Bärbel Hrsg.. - : Beltz, 2007. : Weinheim u.a., 2007. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2007
In: Weinheim u.a. : Beltz 2007, 319 S. - (Beltz Pädagogik) (2007)
BASE
Show details
31
Kontrastive Lesegrammatik Deutsch-Thai für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Thailand - Untersuchungen am Beispiel des Nominalstils
Kaewwipat, Noraseth. - : kassel university press, 2007. : Kassel, 2007. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2007
In: Kassel : kassel university press 2007, 395 S. - (Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007) (2007)
BASE
Show details
32
Sprach- und Intelligenzleistungen gegenüber sozialer Schicht und Familiensituation ; Language and Intelligence Performance in 3-14 Years old Children Correlated to Social Background Variables
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 34 (1985) 4, S. 120-123 (1985)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
32
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern