DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 101 – 119 of 119

101
Von international vergleichenden Video Surveys zur videobasierten Unterrichtsforschung und -entwicklung
In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 6, S. 774-798 (2006)
BASE
Show details
102
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
103
Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 2, S. 236-251 (2005)
BASE
Show details
104
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 373-391 (2004)
BASE
Show details
105
Lehrerwahrnehmungen und Stressprävention. Stresserleben am Arbeitsplatz Schule und Stressprävention im Rahmen der Lehrerfortbildung
Fidler, Rudolf. - : kassel university press, 2004. : Kassel, 2004. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2004
In: Kassel : kassel university press 2004, 147 S. (2004)
Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, warum nicht alle [Lehrerinnen und Lehrer] unter den belastenden Bedingungen [von Schule] in gleicher Weise leiden. Als Schlüssel zum Verständnis unterschiedlicher Belastungserfahrung werden subjektive - häufig unbewusste - Lehrerwahrnehmungen herausgearbeitet. Sie legen dem Lehrer nahe, wie er vorgefundene Situationen einschätzt und bewertet und ob er sich überfordert oder herausgefordert fühlt. Verzerrte und unangemessene Wahrnehmungsmuster führen zu unangepassten Bewältigungsstrategien und damit langfristig zum Burnout. Als Produkte bisheriger Erfahrungen sind fehlangepasste und krankheitsförderliche Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien aber auch veränderbar. Auf dieser Erkenntnis basierende Präventionsmaßnahmen werden differenziert beschrieben und zu einem Fortbildungspaket zusammengestellt. Dieses kann Lehrern helfen, eigene Anteile bei der Entwicklung von problematischen Unterrichtssituationen bewusster wahrzunehmen und sich am Arbeitsplatz Schule professionell zu verhalten. Zwei Selbstdiagnosetests zur Feststellung des individuellen Belastungszustandes und eine Entspannungsinstruktion ergänzen die Ausführungen und geben Hinweise auf sofort mögliche Entlastungsstrategien. (DIPF/Orig.)
Keyword: Analyse; Arbeitsbedingungen; Arbeitsbelastung; Bewältigung; Bildungsorganisation; Bildungsplanung und Bildungsrecht; Burnout-Syndrom; Cognitive process; Coping; Damage to health; ddc:370; Disease; Education; Eltern; Entspannung; Erziehung; Feeling; Further education for teachers; Further education of teachers; Further training for teachers; Gefühl; Gesundheitsschaden; Individual characteristics; Interaction; Interaktion; Intervention; Kognitiver Prozess; Konfliktlösung; Konfliktpsychologie; Krankheit; Learner Characteristics; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Mental health; Non-verbal communication; Nonverbale Kommunikation; Parents; Pensionierung; Pensioning; Perception; Persönlichkeitsmerkmal; Personality characteristic; Prävention; Prevention; Psychohygiene; Psychology of conflict; Psychophysical stress; Pupil; Pupil-teacher relation; Pupil-teacher relationship; Pupils; Rechtsanspruch; School; School inspectorate; School management; Schüler; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schul- und Bildungswesen; Schulaufsicht; Schule; Schulleitung; Schulpädagogik; Stress; Stress (Psychological); Teacher; Teacher burnout; Teacher education; Teacher training; Teaching; Test; Unterricht; Wahrnehmung; Working conditions
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-33348
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3334/
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3334/pdf/Fidler_Lehrerwahrnehmung_Stresspraevention_D_A.pdf
BASE
Hide details
106
Die Kommerzialisierung der Bildung in Griechenland. Der private Nachhilfemarkt boomt - die soziale Ungleichheit vertieft sich
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 26 (2003) 1, S. 26-31 (2003)
BASE
Show details
107
Renate Valtin: Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilung auf dem Prüfstand. Weinheim und München: Juventa 2002 (159 S.) […] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 2 (2003) 6 (2003)
BASE
Show details
108
Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilungen auf dem Prüfstand
Valtin, Renate; Schmude, Corinna; Rosenfeld, Heidrun. - : Juventa Verlag, 2002. : Weinheim, 2002. : München, 2002. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2002
In: Weinheim ; München : Juventa Verlag 2002, 159 S. - (Juventa-Materialien) (2002)
BASE
Show details
109
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal
In: Tertium comparationis 5 (1999) 1, S. 72-97 (1999)
BASE
Show details
110
Aufmerksamkeitsstörungen und Gedächtniskapazitäten bei sprachauffälligen und unauffälligen Kindern ; Attention Deficit Disorder and Memory Capacity in Language-impaired and Inconspicuous Children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 48 (1999) 4, S. 260-272 (1999)
BASE
Show details
111
Gewalt und Aggression in schleswig-holsteinischen Schulen ; Violence and aggression in schools in Schleswig-Holstein
In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 5, S. 775-798 (1993)
BASE
Show details
112
". dann wäret ihr selbst Gleichnisse geworden.". Das Theorie-Praxis-Problem in der Pädagogik und die Rolle des sprachlichen Handelns ; The theory-practice problem in pedagogics of verbal interaction
In: Zeitschrift für Pädagogik 32 (1986) 6, S. 829-847 (1986)
BASE
Show details
113
Pädagogische Probleme in der Berufsorientierung türkischer Jugendlicher
In: Heid, Helmut [Hrsg.]; Wolfgang Klafki [Hrsg.]: Arbeit - Bildung - Arbeitslosigkeit. Beiträge zum 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 26. - 28. März 1984 in der Universität Kiel. Weinheim ; Basel : Beltz 1985, S. 337-358. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 19) (1985)
BASE
Show details
114
Kompetenzentwicklung und Identitätsbildung im Medium fremdsprachlicher Bildung
In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Heid, Helmut [Hrsg.]; Thiersch, Hans [Hrsg.]: Beiträge zum 8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 22.-24. März 1982 in der Universität Regensburg. Weinheim ; Basel : Beltz 1983, S. 153-167. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 18) (1983)
BASE
Show details
115
Linkshändigkeit und Lernstörungen?
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 31 (1982) 7, S. 277-283 (1982)
BASE
Show details
116
Sprache, Sozialstatus und Schulerfolg
In: Bollnow, Otto Friedrich [Hrsg.]: Sprache und Erziehung. Bericht über die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 7. bis 10. April 1968 in Göttingen. Weinheim; Berlin; Basel : Beltz 1968, S. 53-68. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 7) (1968)
BASE
Show details
117
Sprachwissenschaftliche Voraussetzungen für die Arbeit des Didaktikers und Pädagogen
In: Bollnow, Otto Friedrich [Hrsg.]: Sprache und Erziehung. Bericht über die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 7. bis 10. April 1968 in Göttingen. Weinheim; Berlin; Basel : Beltz 1968, S. 189-212. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 7) (1968)
BASE
Show details
118
Operationelles Denken und sprachliches Verstehen
In: Bollnow, Otto Friedrich [Hrsg.]: Sprache und Erziehung. Bericht über die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 7. bis 10. April 1968 in Göttingen. Weinheim; Berlin; Basel : Beltz 1968, S. 111-124. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 7) (1968)
BASE
Show details
119
Ein Beitrag zur Grundlegung der Sprachkunde in der Volksschule
In: Präsidium des Pädagogischen Hochschultages [Hrsg.]; Geschäftsstelle des Arbeitskreises Pädagogischer Hochschulen [Hrsg.]: Das Problem der Didaktik. Bericht über den fünften Deutschen Pädagogischen Hochschultag vom 1. bis 5. Oktober 1962 in Trier. Weinheim : Beltz 1964, S. 78-87. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 3) (1964)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
119
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern