DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 11 of 11

1
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs ...
Brügelmann, Hans. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2019
BASE
Show details
2
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]; Lassek, Maresi [Hrsg.]: Individuell fördern - Kompetenzen stärken in der Eingangsstufe (Kl. 1 und 2). 2., ergänzte Auflage. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2019, S. 45-55. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 134) (2019)
BASE
Show details
3
Empirische Studien zur Auswirkung eines laut-orientierten Konstruierens von Wörtern ("invented spelling") auf den Rechtschreiberwerb
Brügelmann, Hans. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: 2019, 21 S. (2019)
BASE
Show details
4
Empirische Studien zur Auswirkung eines laut-orientierten Konstruierens von Wörtern ("invented spelling") auf den Rechtschreiberwerb ...
Brügelmann, Hans. - : :null, 2019
BASE
Show details
5
Wie können Anfänger lernen, was Könner nicht wissen? Zur Bedeutung impliziten Wissens und inzidentellen Lernens für den (Schrift-)Spracherwerb und seine Förderung ...
Brinkmann, Erika; Brügelmann, Hans. - : Grundschulverband e.V., 2018
BASE
Show details
6
Wie können Anfänger lernen, was Könner nicht wissen? Zur Bedeutung impliziten Wissens und inzidentellen Lernens für den (Schrift-)Spracherwerb und seine Förderung
In: Gutzmann, Marion [Hrsg.]: Sprachen und Kulturen. Frankfurt am Main : Grundschulverband e.V. 2018, S. 222-233. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 146) (2018)
BASE
Show details
7
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2005, S. 146-171. - (DGLS-Beiträge; 3) (2005)
BASE
Show details
8
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"? ...
Brügelmann, Hans. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2005
BASE
Show details
9
Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift
Brügelmann, Hans Hrsg.; Richter, Sigrun Hrsg.. - : Libelle, 1994. : Lengwil, 1994. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 1994
In: Lengwil : Libelle 1994, 299 S. - (lesen und schreiben : dezennium) (1994)
BASE
Show details
10
Lesen- und Schreibenlernen als Denkentwicklung. Voraussetzungen eines erfolgreichen Schrifterwerbs ... : Learning how to read and write as a process of intellectual development ...
Brügelmann, Hans. - : Beltz, 1984
Abstract: In diesem Bericht aus dem Bremer Projekt „Kinder auf dem Weg zur Schrift“ werden die Voraussetzungen eines erfolgreichen Schrifterwerbs unter Rückgriff auf empirische Untersuchungen aus verschiedenen Ländern diskutiert. Schwierigkeiten beim Schrifterwerb lassen sich danach nicht auf einen bestimmten Bereich eingrenzen. Weder sinnesspezifische Funktionsstörungen noch allgemeine intellektuelle Operationen oder die Entwicklung der gesprochenen Sprache können die Streuung der Lese- und Rechtschreibleistungen nach dem 1. bzw. 2. Schuljahr befriedigend über die Gesamtgruppe hinweg erklären. Es gibt alternative Ursachen für jeweils unterschiedlich ausgeprägte Lese-/Rechtschreibschwächen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den konkreten Erfahrungen mit Schrift zu, die Kinder vor und neben der Schule sammeln. Über einzelne Kenntnisse und Fertigkeiten wie Buchstaben- oder Wortkenntnis hinaus sind die gedanklichen Vorstellungen der Kinder über die soziale Funktion und über den technischen Aufbau der Schrift wichtig. ...
Keyword: Bremen; Denkentwicklung; Deutschland; Empirical research; Empirical study; Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; FOS Mathematics; Germany; Language development; Learning; Learning achievement; Learning process; Learning psychology; Learning to read; Lernen; Lernerfolg; Lernprozess; Lernpsychologie; Lesen; Lesenlernen; Lesetest; Perception; Psychology of learning; Reading Teaching; Reading tests; Reasoning; Schreiben; Schrift; Schriftspracherwerb; Sprachentwicklung; Statistics; Statistik; Thinking; Wahrnehmung
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:1622
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=1622
BASE
Hide details
11
Lesen- und Schreibenlernen als Denkentwicklung. Voraussetzungen eines erfolgreichen Schrifterwerbs ; Learning how to read and write as a process of intellectual development
In: Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 1, S. 69-91 (1984)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern